Rob Rensenbrink
Pieter Robert „Rob“ Rensenbrink (* 3. Juli 1947 in Amsterdam; † 24. Januar 2020 in Oostzaan) war ein niederländischer Fußballspieler.
Rob Rensenbrink | ||
Rob Rensenbrink, 1978 | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Pieter Robert Rensenbrink | |
Geburtstag | 3. Juli 1947 | |
Geburtsort | Amsterdam, Niederlande | |
Sterbedatum | 24. Januar 2020 | |
Sterbeort | Oostzaan, Niederlande | |
Größe | 178 cm | |
Position | Stürmer | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1965–1969 | DWS Amsterdam | 120 | (34)
1969–1971 | FC Brügge | 55 | (24)
1971–1979 | RSC Anderlecht | 260 (143) |
1980 | Portland Timbers | 18 | (6)
1981 | FC Toulouse | 12 | (1)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1968–1979 | Niederlande | 49 | (14)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Rensenbrink war einer der besten Linksaußen der 1970er Jahre. Er wurde bei der Weltmeisterschaft 1974 und bei der Weltmeisterschaft 1978 mit der niederländischen Nationalmannschaft jeweils Vizeweltmeister. Bei der Europameisterschaft 1976 wurde er mit den Niederlanden Dritter. Er erzielte in 49 Länderspielen insgesamt 14 Tore. Sein Spitzname war „het slangenmens“ (der Schlangenmensch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.