Südliche Göriacher Röte

Die Südliche Göriacher Röte, früher auch Bretterspitze oder Gattenkogel genannt, ist ein 3020 m ü. A. hoher Berggipfel im Frosnitzkamm der Venedigergruppe im Norden Osttirols. Die Erstbesteigung der Südlichen Göriacher Röte ist nicht überliefert, die erste Überschreitung nahmen A. Santner, H. Schneeberger und W. Trost am 4. September 1932 als Gratübergang vom Ochsenbug vor.

Südliche Göriacher Röte

Ochsenbug (Bildmitte) mit Südlicher und Nördlicher Göriacher Röte (rechts) gesehen von Osten

Höhe 3020 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Frosnitzkamm, Venedigergruppe
Dominanz 0,5 km Mittereggspitze
Koordinaten 47° 2′ 21″ N, 12° 28′ 0″ O
Erstbesteigung unbekannt
Normalweg vom Firschnitztal in die im Westgrat gelegene Scharte und über die Nördliche Göriacher Röte (II)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.