Schmalspurbahn Hetzdorf–Eppendorf–Großwaltersdorf

Die Schmalspurbahn Hetzdorf–Eppendorf–Großwaltersdorf war eine sächsische Schmalspurbahn mit 750 mm Spurweite im Erzgebirge. Sie begann in Hetzdorf an der Bahnstrecke Reitzenhain–Flöha und führte durch das Lößnitztal über Eppendorf nach Großwaltersdorf.

Hetzdorf (Flöhatal)–Großwaltersdorf (Sachs)
Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen (1902)
Streckennummer:6981; sä. HG
Streckenlänge:13,65 km
Spurweite:750 mm (Schmalspur)
Maximale Neigung: 25 
Minimaler Radius:100 m
Höchstgeschwindigkeit:20 km/h
0,000 Hetzdorf (Flöhatal) 292 m
(Übergang zur Strecke Reitzenhain–Flöha)
Hetzdorfer Viadukt (Dresden–Werdau)
1,295 Flöhabrücke (63 m)
1,477 Lößnitzbrücke (41 m)
1,687 Anschl. Metzdorf Parkettfabrik
1,705 Lößnitzbrücke
2,316 Hohenfichte Hp 311 m
2,733 Lößnitzbrücke (12 m)
3,715 Lößnitztal 328 m
3,900 Lößnitzbrücke
5,153 Lößnitzbrücke (12 m)
5,307 Brücke Werkgraben (10 m)
5,568 Hammerleubsdorf 358 m
5,714 Lößnitzbrücke
6,370 Lößnitzbrücke (12 m)
8,356 Lößnitzbrücke (13 m)
8,507 Gersberg 411 m
9,341 Lößnitzbrücke
9,500 Lößnitzbrücke
9,772 Eppendorf 428 m
12,500 Weißbachbrücke
12,532 Großwaltersdorf (Sachs) Hp 445 m
13,560 Großwaltersdorf (Sachs) 465 m
13,654 Anschl. Frenzel
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.