Seenotrettungsstation Büsum
Die Seenotrettungsstation Büsum wird betrieben durch die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), die zu diesem Zweck im Hafen von Büsum einen Seenotrettungskreuzer (SRK) stationiert hat. Dieser dient der Sicherung des See- und Wattengebiets der Nordsee vor der schleswig-holsteinischen Westküste zwischen der Halbinsel Eiderstedt und der Elbmündung in Dithmarschen. Wie alle Seenotkreuzer der DGzRS hat das Schiff eine fest angestellte, rund um die Uhr (24/7) einsatzbereite Besatzung.
Seenotrettungsstation Büsum | |
---|---|
Land | Deutschland |
Stationsgebäude | Südstrand 1 a 25761 Büsum (SH) |
Stationsgründung | 1868 |
Träger | Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger |
Seenotretter | 7 Festangestellte Freiwillige |
Vormann | Jörg Lüdtke |
nächste SK-Station | Cuxhaven DGzRS |
Rettungseinheit | |
Schiffstyp | Seenotrettungskreuzer |
Schiffsname | THEODOR STORM |
Schiffsklasse | 20-Meter-Klasse |
Rufzeichen | DBAI |
Besatzung | 3 Personen |
Arbeitsboot | NIS PUK |
Liegeplatz | Hafen-Westseite am Stationsgebäude |
auf Station seit | Januar 2011 |
vorige Station | Neubau der Fassmer-Werft |
Stand @ 2020 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.