Steinbühltunnel

Der Steinbühltunnel ist ein doppelröhriger Eisenbahntunnel der Schnellfahrstrecke Wendlingen–Ulm. Er durchfährt auf einer Länge von 4847 m (Streckenkilometer 54,651 bis 59,498) per Weströhre (die Oströhre misst 4852 m) den Steinbühl im Anstieg zur Schwäbischen Alb. Er ist neben dem Boßlertunnel einer von zwei Tunneln, in denen die Strecke in südöstlicher Richtung in der Gradiente um rund 25 Promille ansteigt. An das Nordwestportal schließt sich unmittelbar die Filstalbrücke an.

Steinbühltunnel
Ostportal (April 2021)
Verkehrsverbindung Schnellfahrstrecke Wendlingen–Ulm
Länge 4847/4852dep1
Anzahl der Röhren 2
Querschnitt Kreisquerschnitt
Bau
Bauherr Deutsche Bahn
Baubeginn 6. Juni 2013 (technischer Anschlag)
Fertigstellung 2018 (Rohbau)
Betrieb
Betreiber DB Netz
Freigabe Dezember 2022
Karte
Der Steinbühltunnel markiert das Ende des Albaufstiegs der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm.
Lage
Koordinaten
Westportal 48° 34′ 9,4″ N,  38′ 51,6″ O
Ostportal 48° 32′ 2″ N,  41′ 5,7″ O

Der Rohbau wurde im November 2017 fertiggestellt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.