Triethanolamin

Triethanolamin (nach IUPAC-Nomenklatur: 2,2′,2′′-Nitrilotriethanol, abgekürzt auch als TEOA bezeichnet) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Aminoalkohole. Die farblose bis hellgelbe Flüssigkeit mit aminartigem Geruch wird vor allem als Vorprodukt für Seifen, Tenside und Waschmitteln sowie in der Gaswäsche eingesetzt.

Strukturformel
Allgemeines
Name Triethanolamin
Andere Namen
  • 2,2′,2′′-Nitrilotriethanol (IUPAC)
  • Sterolamid
  • Trihydroxytriethylamin
  • Tris(2-hydroxyethyl)amin
  • Trolamin
  • TEOA, TELA
  • TRIETHANOLAMINE (INCI)
Summenformel C6H15NO3
Kurzbeschreibung

viskose, hygroskopische, farblose bis gelbliche Flüssigkeit

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 102-71-6
EG-Nummer 203-049-8
ECHA-InfoCard 100.002.773
PubChem 7618
DrugBank DB13747
Wikidata Q424314
Eigenschaften
Molare Masse 149,19 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

1,13 g·cm−3

Schmelzpunkt

21 °C

Siedepunkt

360 °C

Dampfdruck

<0,01 hPa (20 °C)

pKS-Wert

7,74

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
MAK

DFG/Schweiz: 1 mg·m−3 (gemessen als einatembarer Staub)

Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.