Tschechische Fußballnationalmannschaft

Die tschechische Fußballnationalmannschaft (tschechisch Česká fotbalová reprezentace) ist formal Nachfolgerin der tschechoslowakischen Fußballnationalmannschaft, die nach der Aufspaltung der Tschechoslowakei in Tschechien und Slowakei zum 1. Januar 1993 noch bis zum erfolglosen Abschluss der bereits begonnenen Qualifikationsrunde zur WM 1994 Ende 1993 existierte.

Tschechische Republik
Česká republika
Verband Fotbalová asociace České republiky
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Puma
Cheftrainer Tschechien Ivan Hašek (seit Januar 2024)
Co-Trainer Tschechien Tomáš Galásek
Tschechien Jiri Chytry
Kapitän Tomáš Souček
Rekordspieler Petr Čech (124)
Rekordtorschütze Jan Koller (55)
FIFA-Code CZE
FIFA-Rang 36. (1501,47 Punkte)
(Stand: 4. April 2024)
Heim
Auswärts
Bilanz
335 Spiele
177 Siege
66 Unentschieden
92 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Turkei Türkei 1:4 Tschechien Tschechien
(Istanbul, Türkei; 23. Februar 1994)
Höchste Siege
Tschechien Tschechien 8:1 Andorra Andorra
(Liberec, Tschechien; 4. Juni 2005)
TschechienTschechien 7:0 San Marino San Marino
(Liberec, Tschechien; 7. Oktober 2006)
TschechienTschechien 7:0 San Marino San Marino
(Uherské Hradiště, Tschechien; 9. September 2009)
TschechienTschechien 7:0 Kuwait Kuwait
(Olomouc, Tschechien; 11. November 2021)
Höchste Niederlage
England England 5:0 Tschechien Tschechien
(London, England; 22. März 2019)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 2006)
Beste Ergebnisse Vorrunde (2006)
Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen 7 (Erste: 1996)
Beste Ergebnisse Vizemeister (1996)
Konföderationen-Pokal
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 1997)
Beste Ergebnisse Dritter 1997
(Stand: 22. März 2024)

Als Auswahlmannschaft des Böhmisch-Mährischen Fußballverbands wurde das tschechische Team 1994 neu formiert. Bei der Fußball-Europameisterschaft 1996 in England unterlag man erst in der Verlängerung des Finales der deutschen Mannschaft. Bei den Europameisterschaften 2000, 2008 und 2016 schied das Team bereits in der Vorrunde aus, während es bei der EM 2004 den Halbfinaleinzug schaffte, und 2012 das Viertelfinale erreichte. Für die WM 2006 qualifizierte sich Tschechien – nach zwei Relegationsspielen gegen Norwegen – erstmals für die Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft. Im Turnier schied die Mannschaft nach der Vorrunde aus.

Ebenso wie für die Slowakei berücksichtigt die FIFA auch für Tschechien die Ergebnisse des tschechoslowakischen Teams, wie den Gewinn der Fußball-Europameisterschaft 1976 sowie das Erreichen der Endspiele der Weltmeisterschaften 1934 und 1962.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.