Fußball-Weltmeisterschaft 1994/Qualifikation

Die Qualifikationsspiele für die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer im Jahre 1994 fanden vom 22. April 1992 bis zum 17. November 1993 statt. 141 Mitgliedsverbände der FIFA waren in die WM-Qualifikation mit ihrer Nationalmannschaft gestartet, 22 davon blieben am Ende der Qualifikation übrig. Deutschland als Titelverteidiger und die USA, als Gastgeber gesetzt, vervollständigten das Feld der Endrundenteilnehmer. Alle Qualifikationsmöglichkeiten beinhalten entweder das Meisterschafts- beziehungsweise das Cupsystem.

Für das Weltmeisterschaftsturnier in den USA im Jahre 1994 hatten insgesamt 143 Mannschaften gemeldet, darunter

Qualifizierte Mannschaften

Da Deutschland als Titelverteidiger und die USA als Gastgeber der WM-Endrunde 1994 gesetzt waren, standen für die verbleibenden 141 Mannschaften 22 freie Endrundenplätze zur Verfügung; davon gingen

12 an Europa Italien Italien Schweiz Schweiz Norwegen Norwegen Niederlande Niederlande
  Spanien Spanien Irland Irland Rumänien Rumänien Belgien Belgien
  Griechenland Griechenland Russland Russland Schweden Schweden Bulgarien Bulgarien
an Südamerika Brasilien Brasilien Bolivien Bolivien Kolumbien Kolumbien Argentinien Argentinien *
an Nord- und Mittelamerika Mexiko Mexiko   *
3 an Afrika Nigeria Nigeria Marokko Marokko Kamerun Kamerun
2 an Asien Saudi-Arabien Saudi-Arabien Korea Sud 1949 Südkorea   
¼ an Ozeanien *    
Titelverteidiger: Deutschland Deutschland    Gastgeber: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Durch den Rückzug von zwölf Mannschaften und der Suspendierung Jugoslawiens durch die FIFA verringerte sich die Zahl der an den Qualifikationsspielen teilnehmenden Mannschaften auf 128.

Chile war wegen der Rojas-Affäre auch für die Weltmeisterschaft 1994 gesperrt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.