Tungöl
Tungöl, auch Chinesisches Holzöl oder Elaeococcaöl genannt, ist ein Pflanzenöl aus den ölreichen Samen verschiedener südasiatischer, baumförmiger Arten der Gattung Vernicia.
| Tungöl | |
|---|---|
Reife Frucht des Tungölbaums | |
| Rohstoffpflanze(n) | Vernicia fordii, prakt. identisch Vernicia montana; auch von Vernicia cordata |
| Herkunft | Samen |
| Farbe |
|
| CAS-Nummer | 8001-20-5 |
| Fettsäuren in den Fetten | |
| Ölsäure | 4–18 % |
| Linolsäure | 4–15 % |
| Linolensäure | 1–3 % |
| Palmitinsäure | 2–5 % |
| Stearinsäure | 1–3 % |
| Weitere Fettsäuren |
α-Elaeostearinsäure 57–88 % |
| Sonstige Inhaltsstoffe | |
| Tocopherole | bis 1500 mg/kg |
| Weitere Inhaltsstoffe | |
| Eigenschaften | |
| Dichte | 0,936–0,945 kg/l bei 15 °C |
| Viskosität | = 113 mm2/s bei 40 °C |
| Schmelzpunkt | 2–3 °C (frisches Öl); −17 °C bis −21 °C (kurzzeitig erhitztes Öl) |
| Iodzahl | 147–211 (Wijs) |
| Verseifungszahl | 187–197 |
| Herstellung und Verbrauch | |
| Produktion weltweit | ca. 75.000 Tonnen (2004) |
| Wichtigste Produktionsländer | China, Argentinien, Paraguay |
| Verwendung | Pharmazie, Medizin, Technik, Industrie |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.