U.S. Open (Golf)
Die U.S. Open (offiziell U.S. Open Championship) ist nach der Open Championship das zweitälteste der vier Major-Golfturniere.
| Turnier | Ort | Entstehung | Termin |
|---|---|---|---|
| US Masters | Augusta, Georgia, USA | 1934 | April |
| PGA Championship | USA | 1916 | Mai |
| U.S. Open | USA | 1895 | Juni |
| The Open Championship | UK | 1860 | Juli |
| U.S. Open | |
|---|---|
| Text zum Bild: | James Foulis, Gewinner im 2. Jahr |
| Informationen | |
| Staat: | Vereinigte Staaten |
| Major (ja/nein): | ja |
| Tour(en): | PGA Tour DP World Tour Japan Golf Tour |
| offen für Profis (ja/nein): | ja |
| offen für Amateure (ja/nein): | ja |
| veranstaltet seit: | 1895 |
| Austragungsort(e): | wechselnd |
| Course(s): | wechselnd |
| Spielform: | Stroke Play |
| Preisgeld gesamt: | 2019: $ 12.500.000 |
| Preisgeld für d. Sieger(in): | 2019: $ 2.250.000 |
| normaler Termin (Monat): | Juni |
| Bestleistungen | |
| Gesamtschlagzahl: (Name) (Jahr) | 268 (Rory McIlroy) (2011) für Turniere mit 72 Löchern (ab 1898) 152 (James Foulis) (1896) für Turniere mit 36 Löchern (nur 1895 bis 1897) |
| unter Par: (Name) (Jahr) | −16 (Rory McIlroy) (2011) −16 (Brooks Koepka) (2017) |
| häufigste(r) Sieger(in): | Willie Anderson (1901, 1903–1905), Bobby Jones (1923, 1926, 1929, 1930), Ben Hogan (1948, 1950, 1951, 1953), Jack Nicklaus (1962, 1967, 1972, 1980) |
| Titelhalter(in) | |
| Name: | Wyndham Clark |
| Nationalität: | Vereinigte Staaten |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.