VirtualBox

VirtualBox ist eine Virtualisierungssoftware des US-amerikanischen Unternehmens Oracle, die ursprünglich von der InnoTek Systemberatung GmbH aus Baden-Württemberg entwickelt wurde. Nach der Übernahme durch Sun Microsystems im Februar 2008 wurde es Sun xVM VirtualBox bezeichnet, da Sun es in sein xVM-Portfolio eingliederte. Sun Microsystems wurde 2010 von Oracle übernommen, das Oracle VM VirtualBox nunmehr ebenfalls in sein VM-Portfolio eingliederte. Die freie Variante behielt jedoch den ursprünglichen Namen.

Oracle VM VirtualBox

VirtualBox 6.1.16 in Windows 10 (Wirtssystem) mit OpenSUSE (Gastsystem) im Hintergrund laufend.
Basisdaten
Entwickler Oracle
(ursprünglich Innotek)
Erscheinungsjahr 15. Januar 2007
Aktuelle Version 7.0.18
(3. Mai 2024)
Betriebssystem Linux, Microsoft Windows, macOS, Solaris, Genode-Betriebssystem-Framework
Programmier­sprache C, C++, Python, Assemblersprache
Kategorie Virtualisierung, Emulation
Lizenz GNU General Public License, Version 2, proprietäre Lizenz
deutschsprachig ja
www.virtualbox.org

VirtualBox kann auf den Betriebssystemen FreeBSD, Linux, macOS, OS/2 bzw. eComStation, Solaris, Windows und Genode als Wirtssystem auf x86- (32 Bit) und x86-64-Systemen (64 Bit) eingesetzt werden.

Als Gastsystem können wiederum x86- bzw. x64-Betriebssysteme eingesetzt werden. Für eine Vielzahl an Betriebssystemen werden Treiber, Kernel-Module bzw. -Erweiterungen mitgeliefert; diese stehen bei der Einrichtung einer neuen virtuellen Maschine zur Auswahl.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.