Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021

Die im Nachhinein für ungültig erklärte Wahl zum 19. Abgeordnetenhaus von Berlin (häufig kurz Berlin-Wahl 2021) für eine Legislaturperiode von fünf Jahren fand am 26. September 2021 statt.

2016(Ungültige) Wahl zum Abgeordnetenhaus 20212023
(75,4 % Wahlbeteiligung, 1,0 % ungültige Stimmen)
 %
30
20
10
0
21,4
18,9
18,0
14,1
8,0
7,1
2,2
1,8
1,3
1,1
1,0
5,0
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2016
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
−0,2
+3,7
+0,4
−1,5
−6,2
+0,4
+0,3
−0,2
+1,3
+1,1
+1,0
−0,3
Sitzverteilung
Insgesamt 147 Sitze

Am selben Tag wurden in Berlin auch die Wahlen zu den zwölf Bezirksverordnetenversammlungen, die Bundestagswahl und das Volksbegehren der Initiative Deutsche Wohnen & Co. enteignen durchgeführt. Dabei markierte der Stimmenanteil der SPD mit 21,4 % den kleinsten höchsten Stimmanteil einer Partei in der Geschichte der deutschen Wahlen zu einem Landesparlament.

Es kam bei der Durchführung der Wahl unter anderem auch wegen des zeitgleich stattfindenden Berlin-Marathons zu massiven Unregelmäßigkeiten und Durchführungsproblemen. Am 16. November 2022 erklärte der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen für ungültig. Die Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus fand am 12. Februar 2023 statt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.