Zico
Zico (* 3. März 1953 in Rio de Janeiro; eigentlich Arthur Antunes Coimbra) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.
Zico | ||
Zico (2012) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Arthur Antunes Coimbra | |
Geburtstag | 3. März 1953 | |
Geburtsort | Rio de Janeiro, Brasilien | |
Größe | 172 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1967–1971 | Flamengo Rio de Janeiro | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1971–1983 | Flamengo Rio de Janeiro | 635 (476) |
1983–1985 | Udinese Calcio | 39 | (22)
1985–1989 | Flamengo Rio de Janeiro | 97 | (33)
1991–1994 | Kashima Antlers | 45 | (35)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1976–1986 | Brasilien | 71 | (48)
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1999–2000 | Kashima Antlers | |
2002–2006 | Japan | |
2006–2008 | Fenerbahçe Istanbul | |
2008–2009 | Bunjodkor Taschkent | |
2009 | ZSKA Moskau | |
2009–2010 | Olympiakos Piräus | |
2011–2012 | Irak | |
2013–2014 | al-Gharafa Sports Club | |
2014–2017 | FC Goa | |
2018– | Kashima Antlers (Technischer Direktor) | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Zico wurde der „weiße Pelé“ genannt und war einer der populärsten Spieler Brasiliens der 1970er- und 1980er-Jahre. In 71 Länderspielen schoss der beidfüßig gleich stark spielende Zico 48 Tore. Er spielte von 1971 bis 1983 und 1985 bis 1989 bei Flamengo Rio de Janeiro in seiner Geburtsstadt Rio de Janeiro. Zwischenzeitlich war er in Italien bei Udinese Calcio unter Vertrag. Wie Pelé trug er im Verein wie in der Nationalmannschaft die Nummer 10.
Seine Spezialität waren Freistöße aus 18 bis 30 Metern. Er gilt noch heute als einer der besten Freistoß-Schützen überhaupt. Von Pelé wurde er 2004 in die FIFA 100 aufgenommen, einer Liste mit den 125 besten noch lebenden Fußballspielern.