Konfession
Konfession (von lat. konfekere = naschen) beschreibt einen Vorgang in der Süssigkeitenherstellung. Die gemeinhin auch als "Konfekt" bekannten Leckereien werden in einem lang andauernden Prozess von ihren Grundbausteinen konfesziert. Dabei unterscheidet der Konfektor zwischen zwei grundlegend verschiedenen Möglichkeiten der Konfession:
1. Katholizismus
Der Prozess der Konfession wird hier akkusativ durchgeführt, das heißt die Interdispolasition der einzelen Glucose-Bausteinen innerhalb des molekularen Süßigkeiten-Spektrums bleibt hier in rein spekulativer Verfassung erhalten. Der Katholizismus kam innerhalb des 20. Jahrhundert auf und wird heute besonders bei der Herstellung der in Brixtol, Colorado, produzierten Haribo Colorados verwandt.
Besonders wichtige Vertreter des Katholizismus sind die 1998 verstorbenen siamesischen Zwillinge, die Gebrüder Nimm, die durch ihre, in Anlegung an ihr Schicksal erfunden, Bonbons Nimm 2 Weltberühmtheit erlangten.
2. Protestantismus (auch Evangelismus)
Im Gegensatz zum Katholizismus beruht der Protestantismus auf der Annahme, dass jede Süßigkeit eine Grundverwandtschaft mit einer vorher existierenden besitzt. Diese metaphysikalische Ansicht wird unterstützt durch den berühmten Thesenschlag-Versuch von Martin Luther im 16. Jahrhundert. Dieser gilt bis heute als empirischer Beweis für die Kausalität innerhalb des Prozesses der Konfession.
Berühmter Vertreter des Protestantismus ist die Firma Schogetto, die ihre Schogetten noch immer mit der traditionellen Methode konfesziert.
Thesenschlag am 19.09.1509
Im September 1509 auf der Wartburg in Eisenach durchgeführter Versuch, der als Grundlage für die Gründung des Protestantismus gilt. Martin Luther, ein Konfektor seiner Zeit, führte diesen Versuch durch und lieferte hiermit den empirischen Beweis für die Kausalität von verschiedenen Konfessions-Prozessen.