Sum 41
Ist Sum 41 nicht schon wieder so eine Noname-Punkband? Nein, Sum 41 ist nicht einfach irgendeine Band, sie trägt mit Stolz schon seit Jahren die Auszeichnungen zweitschlechteste Punkband Kanadas nach Billy Talent und viertschlechtste Punkband auf dem gesamten amerikanischen Doppelkontinent. Sie stammt allerdings aus der selben Bandfabrik von Rock&Punkbands Inc. nahe Québeck wie Billy Talent, Simple Plan oder Nickelback. (R&PB Inc. ist der größte Bandproduzent Nordamerikas, die Bands werden ordentlich verpackt und in Großstädte wie Montreal oder Toronto geliefert.)
| |||
Gründungsmitglieder | |||
Gesang, Zeug | Dörk Whybley | ||
Bass | Mark Spicoluk (ein ganzes Jahr) | ||
Gitarre | Marc Costanze (dito) | ||
Schlagzeug | Steve Jobs (bis 2013) | ||
Aktuelle Besetzung | |||
Gesang, Zeug | Dörk Whybley | ||
Aushilfsschlagzeuger (Gitarrist) | Tom (T)Hacker (seit 2007, seltsam, was?) | ||
Bass | Jason McMeck | ||
zwischendrin | |||
Diverse Punkrock-Instrumente | irgendwelche anderen Typen, die keiner kennt |
Bandgeschichte
![](../I/Schottenrock.jpg.webp)
Die Anfänge
"Was?! Wer bist du?! Nein! Ich gründe keine Band mit dir! Ich kenn dich nicht einmal! Geh weg!" - Ja das tat weh, und irgendwann gab Dörk auch auf, fremde Leute zu fragen. Aber irgendwie schaffe er es dann doch, Tom Hacker zu überreden, mit ihm ein schlechtes NOFX-Imitat namens Kaspir zu gründen . Klar, zu zweit ging bei der Bandprobe natürlich die Post ab, das merkten Dörk und Tom auch bald. Um sich etwas zu bremsen, holten sie sich noch die zwei nächstbesten Idioten dazu, die sie fanden. Beide konnten sogar zufällig Instrumente spielen, das machte sich natürlich gut. Die Kings der Highschool wollten sie sein, waren es zwar nicht, fühlten sich aber so.
Geh Nach Hause, wenn es dir nicht passt! Geh nach hause, Junge!
Naja, die nächstbesten Idioten reichen halt manchmal nicht für eine so großartige Band. Im Klartext: Mark und Marc (nicht verwandt) verließen die Band, um zwei Flachzangen namens Richard und Dave Platz zu machen. Nach knapp zwei Jahren verließ Richard die Band freiwillig, mit der Begründung, dass alle in dieser Band ihr Instrument schlechter spielen als ein Affe mit Down-Syndrom. McMeck wurde als Bassist eingestellt, und alle waren sich einig: Zu Weihnachten kommt unsere Platte raus. So schnell ging es dann doch nicht ganz, es sollte noch fünf Jahre dauern bis All Killer No Filler die gesamte kanadische Wirtschaft für vier Monate lahmlegte.
Mitglieder
Jetzt
![](../I/Rockmusiker.jpg.webp)
Dörk Whybley
Ist das Alphatier und Hauptverantwortlicher in Sorgerechtsstreitigkeiten. Außerdem "spielt" er sogar Gitarre und kann singen. Das macht ihn automatisch zum lautesten Menschen dieser Band. Er ist in der gleichen Entzugsklinik geboren und aufgewachsen wie seine Mutter. Sein Vater war wahrscheinlich Patient der Klinik, man weiß es aber leider nicht genau.
Jason McMeck
Er ist Bassist dieser Band, auch wenn er das am Anfang gar nicht wollte. Da er, wie die meisten Bassisten sehr, sehr schweigsam ist und nur mit bekannten Personen redet, weiß man so gut wie nichts darüber, woher er kam, wohin er gehen wird oder wer ihn schuf. Man vermutet, dass er aus der gleichen Stadt wie Dörk kommt. Vielleicht aber auch nicht, er sagt es ja nicht.
Tom (T)Hacker
Schlagzeuger...was McMeck zu wenig redet, redet er zu viel. Man weiß viel über ihn. Er und Dörk kannten sich schon als Kleinkinder und auch wenn er erst seit 2007 in der Band spielt, hat er doch viel dazu beigetragen, z.B. den Bandnamen. Der Bandname ist nämlich die Adresse von Tom, der in einem Slum, nicht weit von Dörks Entzugsklink wohnte. Aufgrund der bei Punks sich schon zeitig ausbildenden starken LRS unterschlug Dörk das L in Slum wodurch Sum entstand.
Stevo32
Er war Mitgründer der Bande. Er versuchte auch die ganze Zeit einen Keil zwischen Tom und Dörk zu treiben, was ihm auch am Anfang gelang. Die Band wurde auf sein Betreiben erstmal Kaspir getauft (falschgeschrieben von Kasper, Synonym für Klassenclown, Steve war Klassenclown.), doch lange gelang es ihm nicht, diesen Fehler zu halten und die Band benannte sich in Sum 41 um. Das passte Stevo gar nicht und er stieg aus.
Disco...graphie
All Killer No Filler
Den Titel für das Album fand Dörk cool, weil er sich reimt
- Fat Lip - Fette (oder auch: Dicke) Lippe
- In Too Deep - (sinngemäß übersetzt: zu tief drinn) Dörks Gummi-Quitscheente rutschte ins Klo. Prima.
- Motivation - (auf deutsch: Motivation), der Titel erklärt sich von selbst.
Does This Look Infected?
"Haha, das ist gut. Und auf das Cover soll eine hässliche Zombiefresse." - Dörk Whibley
- Still Waiting - Mobbingattacken auf Dörk, was sich erst erkennen lässt, wenn man die erste Zeile des Liedes kennt: "So am I still waiting, for this world to stop hating" - ("Ich warte noch, das diese Welt aufhört zu hassen.")
- The Hell Song - Eigentlich toller Titel, Dörk singt aber bloß über seine und die Probleme der anderen; falls der Song überhaupt von ihm ist.
Chuck
Der Name von Dörks Freund.
Underclass Hero
Screaming Bloody Murder
- Screaming Bloody Murder - Erst als zweites Lied! Der Titelsong erst als zweites Lied!
- Baby, You Don't Wanna Know - Wenn ich dir das verrate, muss ich dich leider töten.
- Blood In My Eyes - Okay, Spätestens jetzt merkt man, was für sadistische Verbrecher das sind.