alex (nord) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kursbuchstrecke (DB): | 930, 855, 875 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kursbuchstrecke (SŽDC): | 170, 171, 180 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 438 bzw. 319 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der alex ist eine von der Länderbahn betriebene Zuggattung des Schienenpersonennahverkehrs in Bayern im Konzern der Regentalbahn. Im Fahrplan wird er mit ALX abgekürzt, bis 2010 lautete die offizielle Bezeichnung Arriva-Länderbahn-Express. Bedient wird derzeit eine Route von München über Regensburg nach Schwandorf, wo die Flügelung von und nach Hof und Prag erfolgt (alex Nord). Die früher ebenfalls bediente Strecke Nürnberg-Prag wurde 2012 eingestellt, jene von München nach Lindau und Oberstdorf (alex Süd) nach Verlust der Ausschreibung im Jahr 2020.
Fahrzeugmaterial
Die Länderbahn bespannt die Züge zwischen München und Regensburg mit fünf Lokomotiven aus der EuroSprinter-Familie (183 001–005), auf den nicht elektrifizierten Abschnitten Regensburg–Schwandorf–Hof beziehungsweise Regensburg–Schwandorf–Furth im Wald mit zwölf EuroRunner (223 061–072), die früher auch auf den Strecken im Allgäu zum Einsatz kamen. Die Diesellokomotiven sind von Alpha Trains angemietet, die Elektrolokomotiven sind von der Hannover Mobilien Leasing.
Als Wagenmaterial kommen neben den 23 vom Allgäu-Express übernommenen Wagen 50 zwischen 2007 und 2009 aus angekauften Schnellzugwagen der Deutschen Bahn AG umgebaute und sieben 2009 neu beschaffte Wagen zum Einsatz. Der derzeitige Fuhrpark umfasst 80 Wagen, darunter u. a. Abteilwagen (UIC-X und UIC-Z der DB, sowie UIC-Z der DR), modernisierte „Silberlinge“ (n-Wagen) oder auch moderne Doppelstockwagen. Die vom Allgäu-Express übernommenen Wagen wurden im Jahre 2003 beim Partner für Fahrzeugausrüstung (PFA) in Weiden modernisiert und bei Betriebsaufnahme 2007 lediglich umlackiert. Einige der Abteilwagen der zweiten Klasse wurden nachträglich mit vergrößerten Fahrradbereichen ausgestattet. Die übrigen Wagen wurden 2007 im DB-Ausbesserungswerk Neumünster und bei VIS Halberstadt grundlegend modernisiert und teilweise nachträglich klimatisiert, im Sommer 2009 folgten nochmal sieben weitere Wagen mit Fahrradbereich (Bauart ABvmdz). Seit 7. Dezember 2009 werden außerdem sieben neu beschaffte Doppelstockwagen mit Niederflureinstieg von Bombardier eingesetzt.
Seit Juli 2017 wurden schrittweise 29 gebrauchte, aber modernisierte Wagen der Muttergesellschaft Ferrovie dello Stato Italiane übernommen. Auch die Bestandswagen wurden modernisiert und teils mit neuen Sitzbezügen sowie Informationsbildschirmen ausgestattet.
Bis zum Fahrplanwechsel 2017 befand sich etwa in der Mitte jedes Zuges der sogenannte alex-treff-Wagen, die seitdem ersatzlos ausgemustert wurden. In diesem Wagen konnten Fahrkarten auch noch zu Beginn der Fahrt ohne Aufpreis gekauft werden, des Weiteren wurden Snacks und Getränke angeboten. Fahrkarten können jedoch weiterhin im Dienstabteil erworben werden. Auch Snacks und Getränke gibt es weiterhin per mobilen Catering-Service.
Das Farbschema der Fahrzeuge ist weiß mit grünblauem Fensterband beziehungsweise grünblauen Seitenflächen an den Lokomotiven, sowie einem orangegelben Kontraststreifen. Eine Ausnahme bilden die Wagen, die 2017 aus Italien übernommen wurden, die statt den grünblauen graue Streifen aufweisen sowie die zwei ehemaligen Halbspeisewagen der Gattung BRmz. Diese Wagen waren in TEE-Farben lackiert und befanden sich im Innenraum ebenfalls in den Originalfarben. Diese zwei Wagen sind im Eigentum einer Privatperson und waren bis zu ihrer Ausmusterung von der Länderbahn gemietet.
Fuhrpark
Mit Stand Dezember 2020 verfügt der alex über folgenden Wagenpark, der großteils mit WLAN und Fahrgastinformationsbildschirmen ausgestattet und bis auf die Bauart Bm sowie die Doppelstock- und n-Wagen für 200 km/h zugelassen ist:
- 29 klimatisierte Abteilwagen 1. und 2. Klasse (TI-Wagen), übernommen von Trenitalia
- 17 klimatisierte Abteilwagen 1. und 2. Klasse mit behindertengerechter Toilette der Bauart ABvmz, davon 6 Wagen mehrspannungsfähig für den Einsatz nach Tschechien
- 14 Abteilwagen 2. Klasse der Bauart Bm, zugelassen für 160 km/h
- 7 Abteilwagen 2. Klasse der Bauart Bomz
- 7 klimatisierte Doppelstockwagen 1. und 2. Klasse der Bauart DBpz, zugelassen für 160 km/h
- 5 klimatisierte Abteilwagen 1. Klasse der Bauart Avmz
Einsatzgebiete
Als Teilstrecke der bis 2002 verkehrenden Interregio-Linie 25 wird seit 9. Dezember 2007 die Strecke Hof–München von der Länderbahn bedient, die als Sieger der Ausschreibung durch die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hervorgegangen ist. Die Züge verkehren im Zweistundentakt von München über Regensburg und Schwandorf nach Hof und Prag, wobei sie in Schwandorf geflügelt werden.
Von 2009 bis 2012 fuhren zwei Zugpaare von Nürnberg über Schwandorf nach Prag.
Von 9. Dezember 2007 bis 13. Dezember 2020 bediente der alex zudem die Strecke München–Lindau/Oberstdorf, stellte diese Verbindung zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 nach Verlust der Ausschreibung an DB Regio Bayern jedoch ein. Im Winter 2021 wurde bekannt, dass die Ausschreibung für die Verbindung München–Hof von DB Regio Bayern gewonnen wurde und diese somit ab Dezember 2023 ebenfalls nicht mehr vom alex bedient wird. Die Verbindung nach Prag hätte alex bei dieser Ausschreibung an die ÖBB-Tochter Allegra abgeben müssen. Im Sommer 2022 wurde die Vergabe an Allegra jedoch revidiert und der Zuschlag im September 2022 erneut der Länderbahn bis voraussichtlich 2027 erteilt.
alex Nord
Auf der Kursbuchstrecke 930 halten die Züge nur in München Hauptbahnhof, Bahnhof Freising, Bahnhof Landshut, Neufahrn (Ndb) und Regensburg Hauptbahnhof, zweimal täglich als abendliche Tagesrandverbindung Richtung Regensburg auch in Moosburg und einmal täglich auch an weiteren Regionalbahnhalten von Landshut bis Regensburg.
Betriebsgeschichte
Mit Inkrafttreten des neuen Betreiberkonzeptes wurde auch das Angebot über Regensburg hinaus bis nach Hof verbessert, so dass es wieder annähernd den Stand der Interregio-Bedienung bis 2000 erreicht. Zwischen München und Schwandorf wird dabei mit täglich neun Zugpaaren zwischen 6:44 Uhr und 20:43 Uhr ein Zwei-Stunden-Takt angeboten. Für die 438 Kilometer von München nach Prag benötigte der alex im Jahr 2009 noch 371 Minuten bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 71 km/h und vier Lokwechseln, 2010 nunmehr 353 Minuten, 74 km/h, drei Lokwechsel. Davon entfallen auf den bayerischen Abschnitt München – Furth im Wald 249 Kilometer in 175 Minuten (85 km/h) mit zwei Lokwechseln, auf den anschließenden tschechischen Abschnitt 189 Kilometer in 186 Minuten (61 km/h) mit einem Lokwechsel.
Die Züge fuhren von Dezember 2007 bis Dezember 2009 ab München um 6:44, 10:44, 14:44, 16:44 (nicht samstags) und 18:43 Uhr bis Hof, um 8:44 Uhr (als Albert Einstein) und 16:43 Uhr (als Franz Kafka) Uhr umsteigefrei über Furth im Wald nach Prag, um 12:44 (mit Anschluss nach Prag) und 20:43 Uhr nach Schwandorf sowie um 22:44 (nicht samstags) und 23:55 Uhr nach Regensburg. Der Zug um 16:44 Uhr ab München wurde in Schwandorf geteilt, ein Zugteil weiter nach Hof geführt, der andere nach Prag. In der Gegenrichtung kamen die Züge, welche München um 9:15, 11:15, 13:15, 17:15 und 21:15 Uhr erreichten, aus Hof, um 15:15 Uhr (Franz Kafka) und 23:24 Uhr (Albert Einstein) aus Prag, um 7:16 (nur montags bis samstags), 9:16 (nur sonntags) sowie um 19:19 Uhr (mit Anschluss von Prag) aus Schwandorf sowie von Montag bis Samstag um 6:15 beziehungsweise an Sonntagen um 7:16 Uhr aus Regensburg.
Seit Dezember 2009 verkehren die beiden Prager Zugpaare um bis zu 18 Minuten beschleunigt als eine vom Freistaat Bayern zusätzlich bestellte Leistung (München ab 9:01 und 17:02 Uhr, an 15:02 und 23:06 Uhr) mit Zwischenhalt von München bis Regensburg teilweise nunmehr in Landshut, sowie Einsatz der Baureihe 223 ohne Lokwechsel in Furth im Wald auch in Tschechien bis Pilsen. Auf dem elektrisch betriebenen Streckenteil zwischen München und Landshut wird durch Instandsetzungen des Unterbaues und Gleiserneuerungen die Höchstgeschwindigkeit auf weiteren Abschnitten von 140 km/h auf 160 km/h erhöht werden.
Zusätzlich verkehrt ein bislang von der DB erbrachter Regionalexpress (München Hauptbahnhof an 8:19 Uhr, Halt Montag bis Freitag nur in Neufahrn (Ndb) und Landshut) als tägliche Gegenleistung des Prager Frühzuges zur Überführung von Lokomotive und Wagen nach München als alex und ab Regensburg um 18:34 Uhr ein zusätzlicher alex mit Zwischenhalt nur in Landshut und Freising, so dass dann 13 alex-Zugpaare (2009: zehn) die Strecke Regensburg–München befahren. Nördlich von Regensburg bleibt es bei den fünf Zugpaaren nach Hof und den beiden nach Prag.
Seit 13. Dezember 2009 verkehrten auch die beiden Zugpaare Nürnberg–Prag als alex, von Nürnberg bis Pilsen ohne Lokwechsel und 15 Minuten schneller. Zusätzlich verkehrte noch je eine Tagesrandverbindung zwischen Schwandorf und Nürnberg vormittags hin und am Abend wieder zurück, um die Lokomotive und Wagen aus dem Betriebswerk Schwandorf nach Nürnberg zu überführen. Dafür wurde die bisherige Regental Cargo 223 072 an die anderen Maschinen angepasst (alex- und Arriva-Schriftzüge) und in den Bestand der Länderbahn aufgenommen. Die 223 072 ist von den anderen Lokomotiven nur noch anhand der Nummer und der fehlenden Zugzielanzeiger zu unterscheiden.
Seit 14. Juni 2009 wurden im Vorlauf für das Betriebsprogramm 2010 die alex-Züge 355 und 357 sowie in der Gegenrichtung die DB-Regionalexpresszüge 350 und 352 zwischen Furth im Wald und Pilsen bereits mit einer Arriva-Lokomotive der Baureihe 223 bespannt, wobei für die DB-Züge in Furth im Wald ein Lokwechsel von der Baureihe 218 auf die Baureihe 223 durchgeführt werden musste. Die Lokomotiven der Baureihe 223 haben für die ČD (České dráhy) vorläufig nur eine Zulassung auf nur 100 km/h, da sie nicht über die tschechische Zugbeeinflussung verfügen.
Zudem gingen seit 7. Dezember 2009 bis zum Fahrplanwechsel sieben neue Doppelstockwagen mit Niederflureinstieg des Herstellers Bombardier Transportation in Betrieb. Diese Wagen mit 126 Sitzplätzen der zweiten Klasse verkehren auf dem Nordast von München nach Hof um die Kapazität dieser Züge zu steigern. Planmäßig wird in jede Garnitur ein Doppelstockwagen eingereiht. Im Unterdeck des Doppelstockwagens ist es für Stammfahrgäste möglich, sich einen festen Sitzplatz mit den Nummern 11–54 zu reservieren. Die Wagenfolge der alex-Züge besteht dabei immer aus einem Wagen mit erster und zweiter Klasse mit Fahrradabteil (ABvmdz), dann einem Doppelstockwagen zweiter Klasse (DBpz), einem alex-treff (BR) und einem weiteren Wagen erster und zweiter Klasse (ABvmz). Dazu kommen noch zwischen München und Regensburg weitere Verstärkerwagen, welche dann zusammen mit der Lokomotive der Baureihe 183 in Regensburg abgehängt werden.
Die grenzüberschreitenden Fahrten des alex werden in Tschechien von den Tschechischen Bahnen (ČD) seit Dezember 2010 als Expresszug (EX) gefahren und somit im betrieblichen Ablauf bevorrechtigt behandelt. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 wurden mehrere Verbindungen nach Prag nochmals aufgewertet und verkehren dann in der Tschechischen Republik als EuroCity (EC).
Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 wurden die zwei alex-Zugpaare von Nürnberg nach Prag wieder eingestellt, da die Nachfrage auf dieser Linie, seitdem die Deutsche Bahn den schnelleren Fernbus auf dieser Relation eingeführt hatte, stark zurückging. Die bisherigen alex-Zugpaare wurden durch Regional-Expresse Nürnberg–Schwandorf der Deutschen Bahn ersetzt, in Schwandorf besteht Umsteigemöglichkeit zu zwei neu eingeführten alex-Zugpaaren von München nach Prag, wodurch zwischen München und Prag ein Vierstundentakt bestand.
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 bestellte die BEG drei zusätzliche alex-Zugpaare zwischen München und Prag, sodass auf dieser Relation ein Zweistundentakt hergestellt wird. Die Kurswagen nach Prag und Hof verkehren zwischen München und Schwandorf vereint und werden im Bahnhof Schwandorf geteilt.
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 wird die bisherige Vereinigung und Teilung der alex-Zugpaare in Schwandorf eingestellt, da der alex die neue Ausschreibung des Astes nach Hof an DB Regio verloren hat und zukünftig nur noch Richtung Prag verkehren wird. Stattdessen werden die dann verkehrenden Zugpaare von DB Regio Bayern und dem alex im stündlichen Wechsel getrennt zwischen Schwandorf und München fahren. Hierdurch sollen sich Verspätungen eines Zuges nicht mehr auf andere übertragen und die Fahrtzeit zwischen Regensburg und Hof um acht Minuten verkürzen, gleichzeitig entsteht dann auf dieser Relation erstmals ein Stundentakt. Ursprünglich hatte der alex auch die Route nach Prag an eine Tochtergesellschaft der ÖBB verloren und entsprechend vollständig den Betrieb einstellen müssen, dies wurde nach Einspruch jedoch rückgängig gemacht.
Befahrene Bahnstrecken
Fahrzeugeinsatz
Die Züge nach Hof bestanden bis Anfang Dezember 2009 meist aus fünf Wagen, davon ein Speisewagen und ein Wagen mit erster Klasse. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2009 fahren in der Regel nur noch vier Wagen, dafür befindet sich ein Doppelstockwagen im Zug. Zwischen München und Regensburg werden die Züge auf bis zu neun Wagen verstärkt. Das Prager Zugpaar, das München um 15:15 Uhr erreicht und um 16:43 Uhr gemeinsam mit dem Hofer Zugteil wieder verlässt, wird auch weiterhin aus Wagen der ČD gebildet, alle restlichen Züge aus Wagen der Länderbahn.
Alle Züge werden zwischen München Hauptbahnhof und Regensburg Hauptbahnhof von einer der fünf Elektrolokomotiven 183 001–005 gezogen. In Regensburg wird gewendet und dabei die Lokomotive gewechselt.
Von Regensburg nach Schwandorf und Hof wird der Zug mit Diesellokomotiven 223 061–072 bespannt. Die 223 072 wurde erst im September 2009 mit dem alex-Schriftzug versehen und gehört nun komplett zur alex-Flotte. Vorher gehörte sie Regental Cargo und wurde nur bei Bedarf vor alex-Zügen eingesetzt.
Die Züge nach Prag wurden bis Dezember 2009 von Regensburg bis Furth im Wald ebenfalls von einer Diesellokomotive der Baureihe 223 gezogen (wobei in Schwandorf gewendet und die Lokomotive gewechselt wurde). Von Furth im Wald bis Pilsen wurde der Zug mit einer tschechischen Diesellokomotive der Reihe 754 und von Pilsen mit einer tschechischen Elektrolokomotive der Reihe 363 bespannt und bis Prag durch tschechische Reisezugwagen verstärkt.
alex Süd (eingestellt)
alex (süd) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kursbuchstrecke (DB): | 970 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 220 bzw. 173 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Zwischen München und Oberstdorf trat der Arriva-Länderbahn-Express ab 7. Dezember 2007 die Nachfolge des ebenso mit alex abgekürzten Allgäu-Express an, der ein Gemeinschaftsunternehmen von Länderbahn und SBB GmbH war. Zum 13. Dezember 2020 wurde der alex Süd aufgrund des Verlusts der Ausschreibung an DB Regio Bayern eingestellt, die modernisierte Triebwagen der Baureihe 612 in Mehrfachtraktion auf den Strecken einsetzt.
Betriebsgeschichte
Seit 9. Dezember 2007 wurden auch die Züge von München in Immenstadt geteilt. Ein Zugteil fuhr weiterhin nach Oberstdorf, der andere fortan nach Lindau. In Immenstadt wurden die hinteren Wagen abgehängt, und die Lokomotive fährt mit den ersten drei Wagen weiter nach Lindau. Die hinteren Wagen wurden von einer zweiten Lokomotive nach Oberstdorf gezogen, diese musste dabei wegen der anderen Ausfahrtrichtung aus Immenstadt „hinten“ angehängt werden. Damit erübrigte sich das zuvor notwendige Umsetzen der Lokomotive.
Um für die zusätzliche alex-Leistung Nürnberg–Prag ein Exemplar der Baureihe 223 nach Schwandorf freizusetzen, wurde der Abschnitt Oberstdorf–Immenstadt(–München) seit 1. Dezember 2009 mit einem Eurorunner (223 008 / ER 20 - 008) von MRCE bespannt. Seit Mai 2010 wurde diese ersetzt durch die 2143.18 der Stauden-Verkehrs-Gesellschaft.
Durch einen Schaden an der Lokomotive der Staudenbahn und fehlenden Ersatz war es 2014 zeitweise nicht mehr möglich, in Immenstadt die Flügelzüge zu bilden, so dass zeitweise NE-81-Triebwagen als Ersatz eingesetzt wurden. Auch gab es Probleme durch fehlendes Personal, da Mitarbeiter wegen des bevorstehenden Betreiberwechsels zu anderen Arbeitgebern wechselten.
Im August 2014 wurde bekanntgegeben, dass DB Regio Allgäu-Schwaben die neue Ausschreibung für die Strecken des heutigen Alex Süd gewonnen hat und ab Ende 2020 den Betrieb von München nach Lindau und Oberstdorf von diesem übernimmt, der entsprechend in dieser Region den Betrieb einstellte.
Seit Dezember 2016 hielt morgens ein alex-Zugpaar in Fürstenfeldbruck, wo damals sonst nur Züge der S-Bahn München verkehrten.
Ehemals befahrene Bahnstrecken
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Alexander Bückle: Der Allgäu-Express (Alex). In: privat-bahn.de. Abgerufen am 14. Januar 2018.
- ↑ Christian Lennartz: Wagenbestand. (PDF; 101 KiB) 19. Januar 2012, archiviert vom am 11. März 2016; abgerufen am 14. Januar 2018 (private Aufstellung).
- ↑ Alex/Die Länderbahn: Erster von 29 neuen Wagen im Einsatz. In: eurailpress.de. DVV Media Group, 4. Juli 2017, abgerufen am 14. Januar 2018.
- ↑ Wagen des alex. In: deutsche-reisezugwagen.de. 21. Mai 2016, abgerufen am 14. Januar 2018.
- ↑ laenderbahn.com - alex und Fahrzeugflotte abgerufen am 14. Dezember 2020
- ↑ HCS Content GmbH: Linie Hof – München: ÖBB-Tochter macht der Bahn Konkurrenz - Frankenpost. Abgerufen am 19. Februar 2022.
- ↑ Uli Scherr: Neuvergabe für Bahnstrecke München-Prag ist geplatzt. In: BR24. 10. August 2022, abgerufen am 11. August 2022.
- 1 2 Wolfgang Oeser: BEG erteilt Zuschlag für Expressverkehr München – Prag an die Länderbahn. 29. September 2022, abgerufen am 29. September 2022.
- ↑ Bayerns Verkehrsminister Zeil begrüßt Ausbau der Bahnverbindung München - Prag. Zeil: "Paradebeispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit". Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, 28. Mai 2009, archiviert vom am 19. Januar 2015; abgerufen am 14. Januar 2018 (Pressemitteilung).
- ↑ Fahrzeugflotte. (Nicht mehr online verfügbar.) Regentalbahn GmbH, archiviert vom am 14. Januar 2018; abgerufen am 14. Januar 2018. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Online-Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
- ↑ Artikel. In: Drehscheibe. 30. Jahrgang, Heft 241, August 2012, S. 81.
- ↑ Cornelia Lorenz: Die Länderbahn rüstet den „Alex“ auf. In: Mittelbayerische Zeitung. 3. November 2016, abgerufen am 14. Januar 2018.
- ↑ br.de - Neuvergabe für Bahnstrecke München-Prag ist geplatzt 10. August 2022
- ↑ Regionalverkehre im Dieselnetz Allgäu sollen an DB Regio gehen – Verbesserungen im Detail. (Nicht mehr online verfügbar.) In: beg.bahnland-bayern.de. 23. Juli 2014, archiviert vom am 22. Mai 2015; abgerufen am 14. Januar 2018 (Pressemitteilung). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Martin Ruf: Turbulenzen. In: eisenbahn-magazin. Nr. 8, 2015, ISSN 0342-1902, S. 32 f.
- ↑ Endgültiger Zuschlag: DB Regio Allgäu-Schwaben gewinnt Ausschreibung Dieselnetz Allgäu. In: deutschebahn.com. 4. August 2014, archiviert vom am 12. August 2014; abgerufen am 14. Januar 2018 (Presseinformation).