Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? Hilfe zu Wappen |
Koordinaten: 50° 54′ N, 13° 15′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Sachsen | |
Landkreis: | Mittelsachsen | |
Höhe: | 370 m ü. NHN | |
Fläche: | 44,3 km2 | |
Einwohner: | 3249 (31. Dez. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 73 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 09600 | |
Vorwahlen: | 037321, 03731, 037207, 037328 | |
Kfz-Kennzeichen: | FG, BED, DL, FLÖ, HC, MW, RL | |
Gemeindeschlüssel: | 14 5 22 430 | |
Gemeindegliederung: | 6 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
An der Hauptstraße 10 09600 Oberschöna | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Rico Gerhardt (CDU) | |
Lage der Gemeinde Oberschöna im Landkreis Mittelsachsen | ||
Oberschöna ist eine seit dem 1. Januar 1997 zusammengeschlossene Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen, bestehend aus fünf Dörfern und einer Eisenbahnsiedlung. Hervorgegangen ist der Gemeindeverbund aus einem kommunalen landwirtschaftlichen Rat, beziehungsweise ab 1973 aus dem Gemeindeverwaltungsverband „An der Striegis“, dem neben Bräunsdorf, Kleinschirma, Langhennersdorf, Oberschöna und Wegefarth auch der heute zu Freiberg gehörige Stadtteil Kleinwaltersdorf angehörte.
Ortsgliederung
Oberschöna besteht aus folgenden Gemeindeteilen:
Ortsteile:
- Bräunsdorf (mit Zechendorf)
- Kleinschirma
- Langhennersdorf
- Oberschöna
- Wegefarth
Eisenbahnsiedlung
- Bahnhof Frankenstein (in Gemarkung Wegefarth)
Geografie
Lage
Das Waldhufendorf Oberschöna liegt im Osterzgebirge, 6 km westlich von Freiberg, 6 km nördlich von Brand-Erbisdorf und 30 km östlich von Chemnitz in einer Höhenlage von 350 m bis 390 m über NN. Die Gemeinde befindet sich im Tal der Großen Striegis. Durch den Ort führt die Bundesstraße 173, eine Staatsstraße führt nach Brand-Erbisdorf.
Nachbarorte
Striegistal | Großschirma | |
Hainichen | Freiberg | |
Oederan | Brand-Erbisdorf |
Der Ortsteil Oberschöna grenzt im Westen an die Siedlung Bahnhof Frankenstein, im Norden an den Ortsteil Wegefarth, im Westen an den Ortsteil Kleinschirma, im Südwesten an die Brand-Erbisdorfer Ortsteile St. Michaelis und Linda und im Südosten an den Oederaner Ortsteil Kirchbach.
Geschichte
Oberschöna wurde 1183 erstmals urkundlich erwähnt. In einer Urkunde von 1185, in der die Grenzen der östlich gelegenen Besitzungen des Klosters Altzella beschrieben werden, wird auch der vier Eckhardschen Dörfer gedacht. Diese waren Lehen des hessischen Klosters Hersfeld. Später schlussfolgerte man sicher, dass Oberschöna, Linda, aber auch Wegefarth und vermutlich St. Michaelis zu diesen Dörfern gehörten.
Seit 1445/1447 war in Oberschöna ein Rittersitz bzw. Vorwerk vorhanden, das seit 1551 als Rittergut bezeichnet wurde. Dieses war vom 14. Jahrhundert bis 1761 im Besitz der Familie von Schönberg, danach besaß es bis 1771 der Amtshauptmann von Gersdorff, danach bis mindestens 1860 die Familie von Carlowitz. Zur Grundherrschaft Oberschöna gehörten neben Oberschöna die Orte Oberreichenbach und Kirchbach. Bis ins 16. Jahrhundert unterstanden auch die Stadt Hainichen und die Dörfer Wingendorf und Frankenstein dem Rittergut Oberschöna, sie kamen aber später unter die Grundherrschaft des Ritterguts Wingendorf.
Oberschöna lag nach der Säkularisation des Klosters Altzella im 16. Jahrhundert bis 1856 im kursächsischen bzw. königlich-sächsischen Kreisamt Freiberg. Ab 1856 gehörte der Ort zum Gerichtsamt Freiberg und ab 1875 zur Amtshauptmannschaft Freiberg. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Herrenhaus des Ritterguts Oberschöna abgerissen. Ein Wirtschaftsgebäude ist bis heute erhalten geblieben.
Durch die zweite Kreisreform in der DDR kam Oberschöna im Jahr 1952 zum Kreis Freiberg im Bezirk Chemnitz (1953 in Bezirk Karl-Marx-Stadt umbenannt), der ab 1990 als sächsischer Landkreis Freiberg fortgeführt wurde und 2008 im Landkreis Mittelsachsen aufging.
Eingemeindungen
Ehemalige Gemeinde | Datum | Anmerkung |
---|---|---|
Bräunsdorf | 01.03.1994 | Zusammenschluss mit Langhennersdorf zu Bräunsdorf-Langhennersdorf |
Bräunsdorf-Langhennersdorf | 01.01.1997 | |
Kleinschirma | 01.01.1994 | |
Langhennersdorf | 01.03.1994 | Zusammenschluss mit Bräunsdorf zu Bräunsdorf-Langhennersdorf |
Oberschöna, Gutsbezirk | um 1922 | |
Wegefarth | 01.07.1950 | |
Einwohnerentwicklung
Folgende Einwohnerzahlen der Gemeinde Oberschöna beziehen sich auf den 31. Dezember des voranstehenden Jahres mit Gebietsstand Januar 2007:
1982 bis 1988
|
1989 bis 1995
|
1996 bis 2002
|
2003 bis 2013
|
- Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
Politik
Gemeinderat
Seit der Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 verteilen sich die 16 Sitze des Gemeinderates folgendermaßen auf die einzelnen Gruppierungen:
Bürgermeister
Rico Gerhardt (CDU) wurde im Juni 2015 zum Nachfolger von Helmut Zönnchen (CDU) gewählt und im Juni 2022 mit 94,2 % im Amt bestätigt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- siehe auch: Liste der Kulturdenkmale in Oberschöna
Verkehr
- Flugplatz Langhennersdorf in Langhennersdorf
- Bahnstrecke Dresden–Werdau mit Haltepunkten in Frankenstein (Sachs) und Kleinschirma (Teil der Sachsen-Franken-Magistrale)
- Die Bahnstrecke Nossen–Moldau durchläuft mit 1,5 km die Gemarkung Langhennersdorf, nächster Anschluss besteht am Bahnhof Kleinwaltersdorf
- über Großschirma besteht Anschluss an die Bundesstraße 101
- Bundesstraße 173 durchquert Oberschöna
- Staatsstraße 203 durchquert Bahnhof Frankenstein und endet in Oberschöna
- Staatsstraße 205 durchquert Bräunsdorf
- Staatsstraße 206 beginnt in Oberschöna
- der nächste Autobahnanschluss, an die Bundesautobahn 4, besteht in Berbersdorf (5,5 km)
- Bahnhof Frankenstein (Sachs) (2016)
- Teilansicht des Haltepunkts Kleinschirma (2016)
Persönlichkeiten
- Eduard Stein (1818–1864), Dirigent und fürstlicher Hofkapellmeister von Schwarzburg-Sondershausen
- Wilhelm Poller (1860–1935), Polizeipräsident und Politiker
- Hermann Teistler (1867–1937), sozialistischer Publizist und Verleger
- Philipp von Wegefarth, Gutsherr, historisch belegbare Sagengestalt
- Herbert Ehrlich (1932–2019), Ingenieur und Professor für Regelungstechnik
- Bernd Silbermann (* 1941), Mathematiker, geboren in Langhennersdorf
Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben
- Adolf Gottlieb Fiedler (1771–1850), Unternehmer in Sachsen und Polen
- Romanus Teller (1703–1750), Theologe und Hochschullehrer
- Hans Heinrich von Crostewitz
- Elsa Asenijeff (1867–1941), Schriftstellerin
Siehe auch
Literatur
- Georg Dehio (Hrsg.): Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bd. Sachsen II Regierungsbezirk Leipzig und Chemnitz; 2. Auflage; Deutscher Kunstbuchverlag; Berlin 1998, ISBN 3-422-03048-4, S. 755f
- Freiberger Land (= Werte unserer Heimat. Band 47). 1. Auflage. Akademie Verlag, Berlin 1988.
- M. Koch (Hrsg.): 777 Jahre Kleinschirma 1224–2001; Medienzentrum der TU Bergakademie; Freiberg 2001; 66 S.
- A. H. Königsdörffer: Verwüstung der Kirchfahrt Langhennerdorf bei Freiberg im dreißigjährigen Kriege und ihre Wiederherstellung; Freiberg 1879
- G. A. Poenicke, F. Heise: Album der Schlösser und Rittergüter im Kgr. Sachsen. Bd. IV Erzgebirgischer Kreis; Ritterschaftlicher Album Verein; Leipzig 1856; 224 S.
- J. G. Preußer, M. Kaupisch: Langhennersdorf mit Bräunsdorf, Reichenbach und Seifersdorf. in: Sachsens Kirchengalerie. 1 Bd.; Schmidt Verlag; Dresden 1838; S. 197–202
- A. Sauer, A. Rothpletz: Erläuterungen zur geologischen Specialkarte des Kgr. Sachsen – Section Freiberg-Langhennersdorf Blatt 79; Engelmann Verlag; Leipzig 1887; 60 S. 6
- O. Voigt: Die Parochie Langhennersdorf. in: G. Buchwald (Hrsg.): Neue Sächsische Kirchengalerie. Ephorie Freiberg; Strauch Verlag; Leipzig 1900; S. 299–324
- Richard Witzsch: Zwischen Chemnitz und Freiberg. Bd. II Die Dörfer an der Striegis; Roßberg Verlag; Frankenberg 1929; Striegistal 2012
- Richard Steche: Oberschöna. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. 3. Heft: Amtshauptmannschaft Freiberg. C. C. Meinhold, Dresden 1884, S. 114.
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2023. (Hilfe dazu).
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden
- ↑ Oberschöna auf www.burgen-und-schloesser.net
- ↑ Karlheinz Blaschke, Uwe Ulrich Jäschke: Kursächsischer Ämteratlas. Leipzig 2009, ISBN 978-3-937386-14-0; S. 72 f.
- ↑ Die Amtshauptmannschaft Freiberg im Gemeindeverzeichnis 1900
- ↑ Das Rittergut Oberschöna auf www.sachsens-schloesser.de
- 1 2 3 4 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Gebietsänderungen
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
- ↑ Verzeichnisse der seit Mai 1945 eingemeindeten Gemeinden und Nachweis über die Aufgliederung der selbständigen Gutsbezirke und Staatsforstreviere, 1952, Herausgeber: Ministerium des Innern des Landes Sachsen
- ↑ Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2019
- ↑ Ergebnis Bürgermeisterwahl 2022
Weblinks
- Atlas Mittelsachsen
- offizielle Internetpräsenz der Gemeinde Oberschöna
- Oberschöna im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Natura2000 Schutzgebiet Striegistäler