Wolfgang Thierse (* 22. Oktober 1943 in Breslau, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Politiker (SPD). Von 1998 bis 2005 war er Präsident des Deutschen Bundestages und im Anschluss bis 2013 dessen Vizepräsident.

Leben

Ausbildung und Beruf

Wolfgang Thierse wurde am 22. Oktober 1943 als Sohn eines Rechtsanwaltes und Mitglieds der katholischen Zentrumspartei (später CDU-Kreistagsabgeordneter) in Breslau geboren. Sein Großvater Paul Thierse war promovierter Oberschulrat in Breslau, später Obermagistratsrat und ebenfalls Mitglied der Zentrumspartei. Nach der Vertreibung aus Breslau siedelte sich die Familie von Wolfgang Thierse im thüringischen Eisfeld an, dort besuchte Thierse die Oberschule. Er war auch Mitglied der FDJ. Nach dem Abitur an der Erweiterten Oberschule im südthüringischen Hildburghausen erlernte er den Beruf des Schriftsetzers beim Thüringer Tageblatt in Weimar.

Thierse begann 1964 ein Studium der Germanistik und der Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, das er 1969 mit dem Diplom beendete. Anschließend war er an der Sektion Kulturwissenschaften/Ästhetik der Humboldt-Universität wissenschaftlicher Assistent von Wolfgang Heise. Das Ministerium für Kultur der DDR, wo er ab 1975 in der Abteilung Bildende Kunst tätig war, entließ ihn, nachdem er sich geweigert hatte, eine Erklärung zu unterzeichnen, mit der er die Ausbürgerung von Wolf Biermann befürworten sollte.

1977 ging er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Zentralinstitut für Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR. Dort betreute unter anderem er das Historische Wörterbuch ästhetischer Grundbegriffe, das ab 2000 erschien. Zwischen 1970 und 1987 wirkte Thierse an den Drehbüchern für sieben DEFA-Dokumentarfilme mit und verfasste die Kommentartexte.

Im Jahr 2003 erschien ein von ihm vorgetragenes Hörbuch mit einer der bekanntesten Erzählungen von Charles Dickens, Eine Weihnachtsgeschichte.

Parteilaufbahn

Thierse war bis zur Wende und friedlichen Revolution parteilos und trat im Oktober 1989 dem Neuen Forum, einer der Bürgerbewegungen der Liste Bündnis 90, bei. Anfang Januar 1990 wurde er dann Mitglied der Sozialdemokratischen Partei der DDR (SDP). Nach dem Rücktritt von Ibrahim Böhme wurde Thierse am 9. Juni 1990 auf einem Sonderparteitag zum Vorsitzenden der SPD der DDR gewählt.

Auf dem Vereinigungsparteitag der SPD wurde er am 27. September 1990 zu einem der stellvertretenden Parteivorsitzenden gewählt. Aus diesem Amt schied er im November 2005 aus, gehörte aber weiterhin dem Parteivorstand an. Auf dem Bundesparteitag der SPD in Dresden im November 2009 kandidierte er auch nicht mehr für den Parteivorstand.

Thierse ist Sprecher des Arbeitskreises „Christen in der SPD“. Er war von 1992 bis 2010 Vorsitzender der Grundwertekommission der SPD und ist dort Ehrenmitglied.

Abgeordnetentätigkeit

Von März bis Oktober 1990 gehörte Thierse der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR an. Hier war er zunächst stellvertretender Vorsitzender und ab dem 21. August 1990 Vorsitzender der SPD-Volkskammerfraktion.

Thierse zählte zu den 144 von der Volkskammer gewählten Abgeordneten, die am 3. Oktober 1990 Mitglied des Deutschen Bundestages wurden. Am 4. Oktober 1990 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion gewählt. Von Dezember 1990 bis Dezember 1991 war er außerdem Vorsitzender des Fraktionsarbeitskreises Neue Länder/Deutschlandpolitik.

Wolfgang Thierse zog 1994, 1998 und 2009 über die Landesliste Berlin, in den anderen Fällen als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Berlin-Mitte – Prenzlauer Berg – Weißensee I (1990) bzw. Berlin-Pankow (seit 2002) in den Bundestag ein. Bei der Bundestagswahl 2005 erreichte er 41,1 % der Erststimmen. 2009 verlor er sein Direktmandat an Stefan Liebich von der Partei Die Linke. Am 28. August 2012 kündigte Thierse an, bei der Bundestagswahl 2013 nicht mehr zu kandidieren.

Am 26. Oktober 1998 wurde Thierse mit 512:109:45 Stimmen zum Präsidenten des Deutschen Bundestages gewählt und am 17. Oktober 2002 mit 357:219:20 Stimmen im Amt bestätigt. Thierse erhielt nur 59,9 Prozent der Stimmen, weil ihm aus dem Lager der Unionsparteien vorgeworfen wurde, sein Amt in der letzten Legislaturperiode zu parteiisch geführt zu haben.

In seine erste Amtszeit fiel auch die CDU-Spendenaffäre, die ihn als Parlamentspräsidenten insoweit betraf, als er qua Amt für die Überwachung der Einhaltung des Parteiengesetzes und die Ahndung eventueller Verstöße verantwortlich war. Er verhängte eine Strafe in Höhe von 7,8 Millionen D-Mark gegen die CDU und ließ die staatlichen Zuschüsse an die CDU um insgesamt 41 Millionen D-Mark kürzen. Über diese Geschehnisse sagte er selbst, es wäre ihm lieber gewesen, er hätte sich nicht mit ihnen beschäftigen müssen. Von Seiten der Union wurde Thierse wegen der verhängten Strafzahlung mehrfach angegriffen und seine Überparteilichkeit in Frage gestellt – dies unter anderem auch deshalb, weil Thierse, als Bundestagspräsident zu strenger Überparteilichkeit verpflichtet, weiterhin als stellvertretender SPD-Parteivorsitzender amtierte. Das Bundesverfassungsgericht allerdings bestätigte die Rechtmäßigkeit dieses im Parteiengesetz ausdrücklich vorgesehenen Vorgehens.

Da die CDU/CSU-Bundestagsfraktion als stärkste Fraktion aus der Bundestagswahl 2005 hervorging, war seine Amtszeit am 18. Oktober 2005 beendet. Er wurde mit 417:136:52 Stimmen zum Vizepräsidenten des Bundestags gewählt. Am 27. Oktober 2009 wurde er dies erneut mit 371:170:65 Stimmen, dem schlechtesten Ergebnis aller fünf gewählten Stellvertreter.

Im Frühjahr 2005 führte er eine Delegation zum Mausoleum des chinesischen Diktators Mao Zedong.

Sonstiges Engagement

Thierse war bis 2021 langjähriges persönlich hinzugewähltes Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Ehrenpräsident der Europäischen Bewegung Deutschland, deren Präsident er von 1998 bis 2000 war, Schirmherr der Georg-Elser-Initiative Berlin und Mitglied des Kuratoriums von Aktion Deutschland Hilft e. V., dem Bündnis der Hilfsorganisationen und Mitglied des Beirats des Cusanuswerks. Seit Oktober 2000 ist Thierse Kuratoriumsvorsitzender der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, die 1994 durch den Deutschen Bundestag errichtet wurde. Ferner war er Vorsitzender des Vorstands des Kulturforums der Sozialdemokratie mit den Themenschwerpunkten Künstlerische und kulturpolitische Grundsatzfragen, Kulturpolitische Programmatik, Erinnerungskultur, Berlin-Kultur sowie Werte und Religion. Er ist Mitglied im Kuratorium der Carlo-Schmid-Stiftung und im Ehrenrat von AMCHA Deutschland, der zentralen Organisation für die psychosoziale Hilfe von Überlebenden des Holocaust und ihren Nachkommen in Israel. Bis 2013 übernahm Thierse die Schirmherrschaft des Behandlungszentrums für Folteropfer. Er unterstützt das Anliegen zur Aufnahme der deutschen Sprache mit Verfassungsrang ins Grundgesetz.

2019 schloss er sich einem Offenen Brief an Kardinal Reinhard Marx an, der von acht Persönlichkeiten – Theologen und bekannten Katholiken – am 3. Februar 2019 in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung veröffentlicht wurde. Darin wird ein „Neustart mit der Sexualmoral“ mit einer „verständigen und gerechten Bewertung von Homosexualität“ gefordert, „echte Gewaltenteilung“ in der Kirche und der Abbau der Überhöhungen des Weiheamtes und seine Öffnung für Frauen. An die Deutsche Bischofskonferenz wurde appelliert, Diözesanpriestern die Wahl ihrer Lebensform freizustellen, „damit der Zölibat wieder glaubwürdig auf das Himmelreich verweisen kann“.

Privates

Wolfgang Thierse ist mit der Kunsthistorikerin Irmtraut Thierse (* 1946) verheiratet. Wolfgang Thierse und seine Ehefrau sind katholisch; das Paar hat zwei Kinder. Es wohnt im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg.

Positionen und Kontroversen

Agenda 2010

Thierse befürwortete die Einführung von Hartz IV durch die SPD im Rahmen der Agenda 2010 und appellierte 2004 an Regierung und Opposition, die Reformen zu unterstützen. In einem Interview 2004 sagte er als Begründung, durch die Alterung der Gesellschaft hätten sich die „Sozialsysteme dramatisch verteuert“, und er warnte vor „höhere[n] Steuern und Abgaben“. Deutschland dürfe nicht zum „Extremen“ neigen, sondern solle eine Politik betreiben, die in europäischer Mittellage liege. Ferner unterstellte er eine „Propaganda gegen Hartz IV“ durch NPD und PDS. Er war der Ansicht, die Reformen hätten anders kommuniziert werden müssen.

Aktionen gegen Rechtsextremismus

Wolfgang Thierse engagiert sich intensiv gegen Rechtsextremismus, u. a. als Schirmherr der Amadeu Antonio Stiftung. So nimmt er regelmäßig an einschlägigen Demonstrationen teil. Er geriet in die Kritik, da er auch bei Blockadeaktionen gegen nicht verbotene und ordentlich angemeldete rechtsextreme Demonstrationen mitmacht, zum Beispiel am 1. Mai 2010 in Berlin. Ein gegen ihn in diesem Zusammenhang eröffnetes Strafverfahren, u. a. wegen Nötigung, wurde aber eingestellt.

Am 19. Februar 2011, nach einer Aktion gegen die an diesem Tag geplanten rechtsextremen Demonstrationen in Dresden, erklärte Wolfgang Thierse in einem Interview mit dem MDR: „Die Polizei ist eben vollauf damit beschäftigt, die Neonazis zu schützen. […] Das ist sächsische Demokratie.“ Weil er damit nach Ansicht der Gewerkschaft der Polizei und von Politikern der sächsischen Regierungskoalition Prinzipien der Gewaltenteilung und Grundrechte, wie Versammlungs- und Demonstrationsfreiheit in Frage stelle sowie im Umgang mit politischen Gegnern Faustrecht billige, wurden diese Äußerungen kritisiert. Holger Zastrow, Fraktionsvorsitzender der sächsischen FDP, nannte ihn als „Bundestagsvizepräsident untragbar“. Andreas Arnold, ein ranghoher Polizeibeamter, zeigte Thierse wegen Beleidigung an. Anfang März 2011 wurde das daraufhin gegen ihn eingeleitete Ermittlungsverfahren eingestellt.

Schwaben-Streit

In zwei Interviews mit der Berliner Morgenpost und dem Spiegel zum Jahreswechsel 2012/2013 monierte Thierse, dass die Kultur in Berlin-Prenzlauer Berg unter dem Zuzug von Schwaben und anderen wohlhabenderen Deutschen leide, insofern sich diese Zugezogenen zu wenig anpassten. Nach 3000 zum Teil von Hass erfüllten Protestmails hieß Thierse die Schwaben in Berlin willkommen. 2014 kam eine Rede im Stuttgarter Landtag nicht zustande, da die Fraktionen von CDU und FDP gegen einen Auftritt Thierses wegen seiner Äußerungen protestiert hatten.

Debatte über Identitätspolitik und Cancel Culture

In einem Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 22. Februar 2021 und einem Deutschlandfunk-Interview mit Dirk-Oliver Heckmann hierzu äußerte Thierse die Sorge, dass eine radikalisierte Identitätspolitik langfristig zu einer Spaltung der Gesellschaft führe. Die Identitätspolitik von rechts sei eine Politik, die zu Ausschließung, Hass und Gewalt führe. Und die Identitätspolitik von links führe, wenn sie einseitig und radikal betrieben werde, zu Cancel Culture. Das heiße, man wolle sich nicht mehr mit Leuten auseinandersetzen, die Ansichten hätten, die einem nicht passten. Das sei „ziemlich demokratiefremd“ und im Grunde demokratiefeindlich. Die eigene Betroffenheit solle und dürfe nicht das begründende Argument ersetzen. Opfer seien unbedingt zu hören, hätten aber nicht per se Recht und sollten auch nicht selbst Recht sprechen und den Diskurs entscheiden.

Der Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel hält Thierses Einwände für berechtigt. Er sieht Parallelen zu den Argumenten von Michael Sandel, der davor warnte, eine „linksliberale Elite“ würde durch ihren Kulturkampf die Interessen der Unterprivilegierten vernachlässigen. Zu einer Volkspartei würde aber die „Wahrung von Minderheits- und Mehrheitsinteressen“ gleichermaßen gehören. Genau das habe Thierse zum Ausdruck gebracht und damit stehe er innerhalb „sozialdemokratische[r] Traditionen“.

Die Journalistin Anna Seibt kommentierte im Deutschlandfunk, Thierse wolle oder könne das strukturelle Problem nicht anerkennen, dass im Moment nicht alle gleichberechtigt in unserer Gesellschaft teilhaben könnten. Wenn Thierse und ihm gleichgesinnte Menschen wirklich etwas daran liege, gesellschaftliche Gräben einzuebnen und ein gesamtgesellschaftliches Wir-Gefühl zu etablieren, müssten sie zunächst ihre Privilegien und Machtpositionen als solche erkennen und sich geschichtlichen Fakten stellen. Sie sollten sich nicht reflexartig zu Opfern der Debatte stilisieren.

Andrea Geier, Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Genderforschung in Trier, sagte im Deutschlandfunk, dass die Art und Weise, über linke Identitätspolitik zu sprechen, „sehr alarmistisch und problematisch“ geworden sei. Das zeige gerade ein Begriff wie „Cancel Culture“. Dieser falle in einen Kontext, wo es um „gefühlte Einschränkungen und Verbotskulturen“ gehe. Es sei ein „interessantes Phänomen“ und ein „Paradox“, dass Menschen, die eine große Reichweite hätten, öffentlichkeitswirksam darüber klagten, dass man etwas nicht mehr sagen könne. Zu Thierses Äußerung, dass die Betroffenheit nicht entscheidend sein dürfe, sondern das vernünftig begründete Argument, entgegnete Geier, dass jemand, der anerkenne, eine „bestimmte Position in der Gesellschaft“ zu haben, trotzdem vernünftige Argumente vorbringen könne. „Mir ist dieser Widerspruch, der hier aufgemacht wird, vollständig unklar.“

Nachdem die Parteichefin Saskia Esken und der stellvertretende Bundesvorsitzende Kevin Kühnert in einer Einladung an Parteimitglieder zu einer parteiinternen Debatte über den Umgang mit queeren Menschen schrieben, sie seien „beschämt“ über Parteivertreter, die ein rückwärtsgewandtes Bild der Partei zeichneten, sah Thierse diese Aussage auf seinen Beitrag in der FAZ bezogen und bot Esken am 2. März 2021 seinen Austritt aus der SPD an. Der Tagesspiegel und eine Queer-Community hatten das interne Einladungsschreiben zuvor aufgegriffen. Der Gewerkschafter Alexander Bercht kritisierte daraufhin den Umgang mit Thierse innerhalb der eigenen Partei: „Wenn man ihn aus der Partei drängen will, hat man echt den Kompass verloren“. Auch der Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel und der Herausgeber des Tagesspiegels, Stephan-Andreas Casdorff, verteidigten Thierse gegen die in den Medien dargestellte Kritik der Parteiführung.

Saskia Esken äußerte jedoch am 3. März ihr Bedauern darüber, dass ihre Einladung zur parteiinternen Debatte an eine Queer-Community weitergegeben wurde, wo der Text ihrer Ansicht nach „missbraucht wurde im Versuch, uns gegeneinander auszuspielen“. Sie spricht von „grundfalsche[n] Interpretationen“, die auf der queeren Homepage vorgenommen worden seien. Stattdessen äußerte sie gegenüber dem Tagesspiegel, Thierse sei ein „verdienstvoller Genosse“ und „Teil meiner solidarischen Gemeinschaft, der SPD“.

Ein Sprecher der AG Queer der SPD sagte gegenüber dem Tagesspiegel: „Wir rechnen Wolfgang Thierse hoch an, dass er sich um den Gemeinsinn bemüht und sich gegen eine Spaltung der Gesellschaft ausspricht“. Allerdings lasse Thierses Beitrag in der FAZ Einfühlungsvermögen und die „gebotene Sensibilität“ vermissen. Der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland sprach von einem „neurechte[n] Sprech“; dessen Vorstandsmitglied Alfonso Pantisano wertete seinen Beitrag als „reaktionär“.

Der Historiker Thorsten Holzhauser wies in der Debatte darauf hin, dass Wolfgang Thierse selbst in der Vergangenheit als Vertreter einer ostdeutschen Identitätspolitik aufgetreten sei. Thierse habe sich nachhaltig dafür eingesetzt, dass ostdeutsche Erfahrungen in der Politik zur Geltung kommen und ostdeutsche Biografien und Identitäten vor einer „Entwertung“ geschützt würden. „Denn Erfahrungen grundieren politisches Handeln“, so Thierse. Auch der Soziologe Detlef Pollack nannte in einer Diskussion mit Wolfgang Thierse seine Erfahrungen mit ostdeutscher Identitätspolitik als positives Beispiel, dass „die bundesdeutsche Gesellschaft in der Lage ist, den Minderheiten, über deren Benachteiligungen heute gesprochen wird, mit mehr Offenheit, Großzügigkeit und Gelassenheit zu begegnen.“

Auszeichnungen (Auswahl)

Wolfgang Thierse wurde 1993 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und 1999 mit dem Großkreuz des Bundesverdienstkreuzes ausgezeichnet.

2001 erhielt er von der Theodor-Heuss-Stiftung den Theodor-Heuss-Preis sowie den Ignatz-Bubis-Preis für Verständigung der Stadt Frankfurt am Main.

Am 26. Februar 2004 erhielt Thierse die Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Gewürdigt werden mit dieser Auszeichnung „seine besonderen Verdienste um die Verständigung zwischen Ost- und Westdeutschland, die Stärkung des demokratischen Bewusstseins in den neuen Bundesländern und die Zurückweisung radikaler Strömungen in der Gesellschaft.“

Am 8. November 2005 erhielt er den Preis der Deutschen Gesellschaft e. V. „für Verdienste um die deutsche und europäische Verständigung.“

Thierse wurde vom Deutschen Kulturrat, dem Spitzenverband der Bundeskulturverbände, der Kulturgroschen 2016 zuerkannt, der ihm am 15. März 2016 in Berlin übergeben wurde. Der Präsident des Deutschen Kulturrates Christian Höppner in seiner Begründung: „Wolfgang Thierse hat sich als Kulturpolitiker intensiv mit der deutschen Geschichte und der Rolle von Kunst sowie von Künstlern in der Gesellschaft auseinandersetzt. Er hat sich als Mitglied des Deutschen Bundestags stets für die Kultur stark gemacht und war dabei eine moralische Instanz – insbesondere in der Form des adäquaten Erinnerns an die deutsche Geschichte. Er ist einer der profiliertesten Verteidiger der kulturellen Institutionen und der Kulturlandschaft vor Abbau in Deutschland. Für diese außergewöhnliche kulturpolitische Lebensleistung erhielt er den Kulturgroschen, die höchste Auszeichnung des Deutschen Kulturrates.“

Im Jahr 2019 wurde Wolfgang Thierse der Heckerhut des SPD-Kreisverbandes Konstanz für den Einsatz für den politischen Diskurs in Deutschland verliehen.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • (Hrsg.): Arbeit ist keine Ware. Herder, Freiburg im Breisgau u. a. 2009, ISBN 978-3-451-30290-9.
  • (Hrsg.): Grundwerte für eine gerechte Weltordnung. Eine Denkschrift der Grundwertekommission der SPD zur internationalen Politik. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-518-06720-6.
  • Zukunft Ost. Perspektiven für Ostdeutschland in der Mitte Europas. Rowohlt, Berlin 2001, ISBN 3-87134-442-7.
  • (Hrsg.): Zehn Jahre deutsche Einheit. Eine Bilanz. Leske und Budrich, Opladen 2000, ISBN 3-8100-2924-6.
  • (Hrsg.): Religion ist keine Privatsache. Patmos-Verlag, Düsseldorf 2000, ISBN 3-491-72430-9.
  • mit Avraham Burg: Das Parlament in der deutschen und in der israelischen Demokratie. Friedrich-Ebert-Stiftung, Herzliya 2000.
  • (Hrsg.): Das Deutsche Parlament. Kohlhammer, Stuttgart [u. a.] 1999, ISBN 3-17-016148-2.
  • (Hrsg.): Ist die Politik noch zu retten? Standpunkte am Ende des 20. Jahrhunderts. Aufbau, Berlin 1996, ISBN 3-351-02454-1.
  • Mit eigener Stimme sprechen. Piper, München u. a. 1992, ISBN 3-492-03604-X.
  • „Das Ganze aber ist das, was Anfang, Mitte und Ende hat“. Problemgeschichtliche Beobachtungen zur Geschichte des Werkbegriffs. In: Weimarer Beiträge. 36, 1990, S. 240–264.
  • mit Dieter Kliche: DDR-Literaturwissenschaft in den 70er Jahren. Bemerkungen zur Entwicklung ihrer Positionen und Methoden. In Weimarer Beiträge. 31, 1985, S. 267–308.
  • Ernst Barlachs Plastik „Der Schwebende“ zwischen Ost und West. In: Barlachs Engel. Stimmen zum Kölner Schwebenden. Herausgegeben von Antje Löhr-Sieberg und Annette Scholl unter Mitarbeit von Anselm Weyer. Greven, Köln 2011, ISBN 978-3-7743-0481-9, S. 54–57.
  • Soziale Demokratie als Überlebenspolitik - Wolfgang Thierse und Thomas Meyer im Gespräch über die politischen Zeitläufe. Schüren Verlag 2023, ISBN 9783741002847.

Filmografie

Literatur

  • Thomas Kröter: Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse. In: Michael F. Feldkamp (Hrsg.): Der Bundestagspräsident. Amt – Funktion – Person. 16. Wahlperiode. München 2007, ISBN 978-3-7892-8201-0, S. 171–178.
  • Michael Lühmann: Der Osten im Westen – oder: Wie viel DDR steckt in Angela Merkel, Matthias Platzeck und Wolfgang Thierse? Versuch einer Kollektivbiographie. Ibidem-Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-8382-0138-2.
  • Hans Misselwitz, Klaus-Jürgen Scherer, Uli Schöler, Wolfgang Wiemer (Hrsg.): Weiter denken. Begegnungen mit Wolfgang Thierse. Vorwärts-Buch, Berlin 2008, ISBN 978-3-86602-493-9 (Festschrift).
  • Helmut Müller-Enbergs: Thierse, Wolfgang. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 2. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
  • Kathrin Höhne, Maren Martell: Meine Freiheit – Geschichten aus Deutschland. epubli GmbH, Berlin 2014, ISBN 978-3-7375-0615-1, S. 92–99: Wolfgang Thierse
Commons: Wolfgang Thierse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Normdateneintrag für Paul Thierse (GND 1200883217), abgerufen am 12. April 2023.
  2. Paul Thierse: Der nationale Gedanke und die Kaiseridee bei den schlesischen Humanisten, Breslau 1908. (Dissertationsschrift)
  3. Petra Ebeling: Diese Prominenten hatten Jobs in der Druckindustrie: Sigmund Jähn, Jacques Berndorf, Doro Pesch und Wolfgang Thierse. In: print.de. Archiviert vom Original am 21. Oktober 2014; abgerufen am 4. März 2021.
  4. Kopf gegen Mauern. Porträt zum 65. Geburtstag. In: General-Anzeiger Bonn, 23. Oktober 2008.
  5. FilmDokument – Text: Wolfgang Thierse. In: Kino arsenal-Porgrammheft. Dezember 2007, archiviert vom Original am 2. Februar 2009; abgerufen am 4. März 2021.
  6. Steinmeier rügt schwarz-gelbe „Klientelpolitik“: „Die Mehrheit wird in die Röhre gucken“. In: Netzeitung. 14. November 2009, archiviert vom Original am 14. April 2010; abgerufen am 10. Januar 2011.
  7. Christoph Ruf: Religionsdebatte in der SPD: Trennung von Staat und Kirche? Um Gottes Willen! In: Spiegel Online. 14. August 2011, abgerufen am 21. Juni 2013.
  8. Sozialdemokraten: Thierse kandidiert nicht mehr für den Bundestag. In: Zeit Online. 28. August 2012, abgerufen am 4. März 2021.
  9. Hans-Joachim Schabedoth: Unsere Jahre mit Gerhard Schröder: Rot-Grüne-Regierungsarbeit zwischen Aufbruch und Abbruch. Ein Rückblick. Schüren, Marburg 2006, ISBN 3-89472-281-9, S. 133.
  10. Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 17. Juni 2004, 2 BvR 383/03, abgerufen am 4. Oktober 2021
  11. Klaus Wiegrefe: Der große Zerstörer. In: Der Spiegel. Nr. 40/2005, 1. Oktober 2005, S. 131, abgerufen am 4. März 2021.
  12. domradio.de: Katholikenkomitee stellt sich neu auf. Kramp-Karrenbauer und Malu Dreyer ins ZdK gewählt, 20. April 2021
  13. Jürgen Mittag: Vom Honoratiorenkreis zum Europanetzwerk: Sechs Jahrzehnte Europäische Bewegung Deutschland. (pdf; 2,6 MB) In: 60 Jahre Europäische Bewegung Deutschland. Hrsg. von Christoph Linden und Michael Hacker. Berlin, 2009, S. 12–28, hier S. 29, archiviert vom Original am 8. März 2012; abgerufen am 4. März 2021.
  14. Gremien: Kuratorium. In: Willy-Brandt.de. Archiviert vom Original am 28. Juni 2016; abgerufen am 30. Mai 2014.
  15. Kulturforum der Sozialdemokratie: Vorstand. In: spd.de. Archiviert vom Original am 15. Dezember 2013; abgerufen am 4. März 2021.
  16. Geldgeber, Netzwerke und Lobbyarbeit, Unterstützer und Partner. In: bzfo.de. Archiviert vom Original am 15. April 2014; abgerufen am 4. März 2021.
  17. Infobrief 404 (10/2018): Bundestag debattiert über Deutsch ins Grundgesetz. In: vds-ev.de. 9. März 2018, abgerufen am 4. März 2021.
  18. Offener Brief an Kardinal Marx: Forderung nach Umbruch in der Kirche. In: domradio.de. 3. Februar 2019, abgerufen am 4. März 2021.
    Weitere Katholiken schließen sich offenem Brief an Marx an. In: domradio.de. 6. Februar 2019, abgerufen am 4. März 2021.
  19. Frau Thierse holt sich Alu ab (1626 im Monat). In: bz-berlin.de. 27. März 2000, abgerufen am 5. August 2018.
  20. Thierse: Reformpaket zum Erfolg führen. In: lr-online.de. 23. August 2004, abgerufen am 4. März 2021.
  21. Gerd Appenzeller, Stephan-Andreas Casdorff, Matthias Schlegel: „Eine Diätenerhöhung wäre skandalös“: Bundestagspräsident Wolfgang Thierse über ungemütliche Debatten und Schrecken im Urlaub. In: tagesspiegel. 22. August 2004, abgerufen am 4. März 2021.
  22. Demo gegen Neonazis: Thierse nach Sitzblockade in der Kritik. In: Zeit Online. 3. Mai 2010, abgerufen am 30. März 2011.
  23. Sitzblockade am 1. Mai: Thierse kommt um Strafverfahren herum. In: Stern.de. 20. Mai 2010, abgerufen am 30. März 2011.
  24. 1 2 Polizeichef zeigt Bundestagsvize Thierse an. In: sz-online.de. 22. Februar 2011, archiviert vom Original am 12. Februar 2013; abgerufen am 5. März 2021.
  25. Thierse als Bundestagsvizepräsident untragbar. In: fdp-sachsen.de. 25. Februar 2011, archiviert vom Original am 10. Mai 2012; abgerufen am 1. Januar 2013.
  26. Ermittlungen gegen Thierse eingestellt. In: morgenpost.de. 2. März 2011, abgerufen am 30. März 2011.
  27. Florian Kain: Schwaben sollen „Schrippe“ sagen – findet Thierse. In: morgenpost.de. 31. Dezember 2012, abgerufen am 3. Januar 2013.
  28. Anna Reimann: Interview mit Wolfgang Thierse: „So proper wie in Schwaben wird es in Berlin nie!“ In: Spiegel Online. 2. Januar 2013, abgerufen am 5. März 2021.
  29. Anti-Schwabismus: Thierse macht Schwaben ein Friedensangebot. In: Augsburger-Allgemeine.de. 14. Januar 2013, abgerufen am 5. März 2021.
    Nach Schwaben-Schelte: „Spießer, Rassist, Nazi“: 3.000 Hass-Mails an Wolfgang Thierse. In: Augsburger-Allgemeine.de. 13. Januar 2013, abgerufen am 5. März 2021.
  30. Schwaben-Kritik: Thierse im Landtag jetzt Persona non grata. In: Welt.de. 17. Juli 2014, abgerufen am 4. März 2021.
  31. Wolfgang Thierse: Wie viel Identität verträgt die Gesellschaft? Identitätspolitik darf nicht zum Grabenkampf werden, der den Gemeinsinn zerstört: Wir brauchen eine neue Solidarität. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nr. 44, 22. Februar 2021, S. 9.
  32. FAZ-Beitrag von Wolfgang Thierse – „Wie viel Identität verträgt die Gesellschaft“ Identitätspolitik darf nicht zum Grabenkampf werden, der den Gemeinsinn zerstört: Wir brauchen eine neue Solidarität. In: thierse.de. 22. Februar 2021, abgerufen am 27. Februar 2021 (Text des Artikels).
  33. „Der unabdingbare Respekt vor Vielfalt und Anderssein ist nicht alles“: Queere Empörung nach FAZ-Kommentar von Wolfgang Thierse. In: queer.de. 23. Februar 2021, abgerufen am 4. April 2021.
  34. Dirk-Oliver Heckmann: Wolfgang Thierse (SPD) über Identitätspolitik – „Ziemlich demokratiefremd“: Wolfgang Thierse im Gespräch. In: Deutschlandfunk-Sendung „Informationen am Morgen“. 25. Februar 2021, abgerufen am 27. Februar 2021 (auch als mp3-Audio; 15 MB; 16:28 Minuten).
  35. 1 2 3 4 5 Hans Monath: Esken sucht Gespräch mit Thierse: „Wir schämen uns nicht für Dich“. In: tagesspiegel.de. 3. März 2021, abgerufen am 4. März 2021.
  36. Anna Seibt: Erwiderung auf Wolfgang Thierse – Privilegien und Machtpositionen als solche erkennen: Ein Kommentar. In: Deutschlandfunk-Sendung „Kommentare und Themen der Woche“. 25. Februar 2021, abgerufen am 27. Februar 2021 (auch als mp3-Audio; 3 MB; 3:18 Minuten).
  37. Andrea Geier im Gespräch mit Stephanie Rohde: Genderforscherin Geier zu Identitätspolitik „Wir müssen anerkennen, dass es Verschiedenheit in der Gesellschaft gibt“. 27. Februar 2021, abgerufen am 12. März 2021.
  38. Tilmann Warnecke: Esken und Kühnert „beschämt“: SPD debattiert Umgang mit queeren Menschen. In: Tagesspiegel.de. 2. März 2021, abgerufen am 2. März 2021.
  39. 1 2 Peter Carstens: Nach Kritik an F.A.Z.-Beitrag: Thierse erwägt SPD-Austritt. In: FAZ.NET. 3. März 2021, abgerufen am 3. März 2021.
    Paul Starzmann: Debatte um Queerness: Thierse bietet SPD-Chefin Esken seinen Parteiaustritt an. In: Tagesspiegel.de. 2. März 2021, abgerufen am 2. März 2021.
  40. Nach Debatte um Parteiaustritt: Esken will mit Thierse „im Gespräch bleiben“. In: ntv.de. 3. März 2021, abgerufen am 4. März 2021.
  41. Stephan-Andreas Casdorff: Thierse und der Streit über Identitätspolitik: So schafft die Sozialdemokratie sich selbst ab. In: Tagesspiegel.de. 3. März 2021, abgerufen am 3. März 2021.
  42. Volker Witting: Wolfgang Thierse und die Debattenkultur. In: Deutsche Welle. 6. März 2021, abgerufen am 6. März 2021.
  43. Thorsten Holzhauser: Identitätspolitik: Ohne geht es auch nicht. In: Geschichte der Gegenwart. 7. April 2021, abgerufen am 6. Mai 2021.
  44. Monika Pilath: "Die Erfahrung des Umbruchs geht verloren". In: zeit.de. 15. Juli 2013, abgerufen am 6. Mai 2021.
  45. Viola van Melis: Thierse warnt vor Aggressionen gegen Mehrheitsgesellschaft. In: Informationsdienst Wissenschaft. 22. April 2021, abgerufen am 6. Mai 2021.
  46. Auszeichnungen. In: thierse.de. Abgerufen am 3. März 2021.
  47. Preisträgerin und Preisträger 2005. In: deutsche-gesellschaft-ev.de. Abgerufen am 11. Dezember 2017.
  48. Kulturgroschen 2016: Deutscher Kulturrat ehrt Wolfgang Thierse. In: kulturrat.de. 8. September 2015, archiviert vom Original am 15. September 2015; abgerufen am 3. März 2021.
  49. Aurelia Scherrer: Ex-Bundestagspräsident trägt jetzt den Heckerhut der SPD. In: suedkurier.de. 18. April 2019, abgerufen am 3. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.