Düsseldorf-Duisburger Kleinbahn

Die Düsseldorf-Duisburger Kleinbahn GmbH war ein 1898 gegründetes Verkehrsunternehmen zunächst mit Sitz in Kaiserswerth. Sie betrieb Straßenbahnen im Süden Duisburgs und eine Überlandstraßenbahn zwischen Düsseldorf und Duisburg, die zeitweise als Linie D oder auch D-Bahn bezeichnet wurde. Das Unternehmen wurde 1938 aufgelöst. Seitdem betreiben die Rheinbahn und die Duisburger Verkehrsgesellschaft (vor 1940 die Duisburger Straßenbahnen GmbH) gemeinsam die Bahn, welche heute als Stadtbahnlinie U 79 zwischen der Universität in Düsseldorf und Duisburg-Meiderich verkehrt.

„D-Bahn“ Düsseldorf–Duisburg
Haltestelle Klemensplatz mit Hochbahnsteigen, Blickrichtung Nord
Streckenlänge:41,3 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:750 V =
Kehranlage
Straßenbahnstrecke von Dinslaken 903
Meiderich Bahnhof Endstation U 79
Auf dem Damm
ehem. Rampe Rübenstraße
Wendeanlage Duissern
Duissern
Stadtbahnstrecke von Mülheim 901
Duisburg Hbf
König-Heinrich-Platz
Stadtbahnstrecke nach Obermarxloh Schleife 901
Steinsche Gasse
Rampe Heerstraße
Platanenhof
Straßenbahnstrecke nach Hüttenheim Schleife 903
Musfeldstraße
Kremerstraße
ehem. Innenstadtstrecke vom Hbf
Karl-Jarres-Straße
ehem. Straßenbahnstrecke von Neudorf/Hbf
Grunewald
Betriebshof
Grunewald Betriebshof
Betriebsstrecke nach Hüttenheim
Kulturstraße
Im Schlenk
Waldfriedhof (bis 2011: Neuer Friedhof)
Wendegleis Waldfriedhof
Münchener Straße
Sittardsberg
Mühlenkamp
St. Anna Krankenhaus
ehem. Wendeschleife 909 (1992 stillgelegt)
Angerbogen (Geisterbahnhof)
Kesselsberg
Wendeanlage Kesselsberg
Stadtgrenze Duisburg/Düsseldorf
Froschenteich
Wendegleis Wittlaer
Wittlaer
Am Mühlenacker
ehem. Wendeschleife 711 (1981 stillgelegt)
Kalkumer Schlossallee
Klemensplatz
Kittelbachstraße
Alte Landstraße
Spielberger Weg (bis 1988 711)
Lohausen (bis 2007: Flughafenstraße)
Zu den Eichen (bis 1990)
geplante Stammstrecke 5 (U81)
Freiligrathplatz
von/nach Merkur Spiel-Arena/Messe Nord U 78
Messe Ost/Stockumer Kirchstraße
Nordpark/Aquazoo
ehem. Wendeschleife (1997 stillgelegt)
Wendegleis Reeser Platz
Reeser Platz
Tunnelverlängerung geplant
geplante Tunnelrampe
Theodor-Heuss-Brücke
Golzheimer Platz
Kennedydamm
ehem. Strecke Kaiserswerther Straße (1988 stillgelegt)
Rampe Fischerstraße
ERGO-Platz/Klever Straße
Nordstraße 701 705
Strecke von Neuss/Krefeld U 70 U 75 U 76 U 77
ehem. Rampe Opernhaus
Wendeanlage Heinrich-Heine-Allee
Heinrich-Heine-Allee U 71 U 72 U 73 U 83
Wendegleis (Ursprünglich als Verbindung zur Stammstrecke 3 vorgesehen)
Steinstraße/Königsallee 701 705 706
Oststraße
Düsseldorf Hbf 704 707 708 709
Wendeanlage Hauptbahnhof
Oberbilker Markt/Warschauer Straße 706
Ellerstraße
Oberbilk S 705 (bis 2012: Oberbilk Bf/PhilipsHalle)
Rampe Siegburger Straße
Kaiserslauterner Straße
Wendeanlage Kaiserslauterner Straße
Provinzialplatz
Werstener Dorfstraße (Bstg 1/2)
Strecke von/nach Holthausen U 72 / U 76
Werstener Dorfstraße (Bstg 3/4)
Südpark (Bstg 8/9 U 72 U 79)
Strecke von/nach Bilk U 72 U 73
Südpark (Bstg 3/4 U 73)
gepl. Strecke zur Universität West
Universität Ost/Botanischer Garten
 Endstation U 73 U 79
Wendeschleife
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.