Wehrhahn-Linie

Die Wehrhahn-Linie (offizielle Bezeichnung: Stammstrecke 3) ist eine unterirdische Stammstrecke der Düsseldorfer Stadtbahn, betrieben von der Rheinbahn als Teil der Stadtbahn Rhein-Ruhr.

Wehrhahn-Linie (Stammstrecke 3)
Einer der sechs neuen U-Bahnhöfe: Schadowstraße
Streckenlänge:3,4 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:750 V Gleichspannung =
Höchstgeschwindigkeit:70 km/h
Eröffnung: 20. Februar 2016
Linien: U 71 U 72 U 73 U 83
Stationen: 6
Baukosten 843,6 Millionen Euro
Passagiere werktags 53.100 (geschätzt)
Wehrhahn-Linie
Straßenbahnzulaufstrecke
Eisenbahnstrecke Duisburg–Düsseldorf
0,0 Wehrhahn S 1 S 6 S 11
Rampe Am Wehrhahn
0,59 Pempelforter Straße (Pfs) 704
1,1 Schadowstraße (Scd) 701 705 706
1,5 Heinrich-Heine-Allee (Hhu)
U 70 U 75 U 76 U 77 U 78 U 79
1,9 Benrather Straße (Bes)
geplante Verbindung zur Stammstrecke 6
2,4 Graf-Adolf-Platz (Gap) 706 708 709
geplante Kreuzung mit Stammstrecke 6
2,9 Kirchplatz (Kip)
Bauvorleistung in Richtung Witzelstraße
Rampe Elisabethstraße
3,5 Düsseldorf-Bilk (Bik) S 8 S 11 S 28
Eisenbahnstrecke Neuss–Düsseldorf
Straßenbahnzulaufstrecke

Die Bauarbeiten für die 3,4 Kilometer lange U-Bahn-Strecke mit sechs neuen Bahnhöfen begannen am 28. November 2007. Am 20. Februar 2016 wurde sie eröffnet, der Regelzugbetrieb wurde am 21. Februar 2016 aufgenommen und zugleich die oberirdischen Gleise stillgelegt. Benannt ist die Strecke nach dem S-Bahnhof Wehrhahn, dem nordöstlichen Ausgangspunkt der Strecke bzw. der Straße Am Wehrhahn, unterhalb der ein Teil der unterirdischen Trasse verläuft. Sie wird vom modernen Triebwagentyp NF8U mit Niederflurtechnik befahren.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.