Fußball-Ozeanienmeisterschaft 1980

Die Fußball-Ozeanienmeisterschaft 1980 (engl.: OFC Nations Cup) war die zweite Ausspielung einer ozeanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball nach sieben Jahren Unterbrechung und fand vom 24. Februar bis 3. März 1980 in Neukaledonien, einem französischen Überseegebiet, statt. Alle Spiele wurden im Stade Numa-Daly in Nouméa ausgetragen. Am Turnier nahmen acht Mannschaften teil. Wie 1973 Fidschi, Neukaledonien, Neuseeland, Neuen Hebriden (heute Vanuatu), Tahiti und erstmals Australien, Papua-Neuguinea und die Salomonen. Gespielt wurde in zwei Gruppen a vier Teams. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für das Finale, die beiden Gruppenzweiten für das Spiel um Platz drei.

Fußball-Ozeanienmeisterschaft 1980
OFC Nations Cup 1980
Anzahl Nationen 8 (von 8 Bewerbern)
Ozeanienmeister Australien Australien (1. Titel)
Austragungsort Neukaledonien Neukaledonien (Nouméa)
Eröffnungsspiel 24. Februar 1980
Endspiel 3. März 1980
Spiele 14
Tore 94 (: 6,71 pro Spiel)
Torschützenkönig  ?
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.