ICC Men’s T20 World Cup 2022
Der ICC Men’s T20 World Cup 2022 wurde vom 16. Oktober bis zum 13. November 2022 in Australien ausgetragen. Es war das achte Weltmeisterschaftsturnier im T20I-Cricket, der vom Weltverband International Cricket Council (ICC) organisiert wird und der erste in Australien. Ursprünglich sollte das Turnier im Jahr 2020 stattfinden, doch auf Grund der COVID-19-Pandemie wurde die Ausgabe in Australien um zwei Jahre verschoben, während die Ausgabe 2021 zunächst nach Indien vergeben wurde und dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Oman stattfand. Der Gastgeber Australien war auch der Titelverteidiger. Seit der World Twenty20 2010 in den West Indies war es das erste Turnier, das nicht in einem asiatischen Land stattfand.
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Saison | 2022/23 | ||
Zeitraum | 16. Oktober – 13. November 2022 | ||
Austragungsort | Australien | ||
Modus | Vorrunde/Super 12/Play-Offs | ||
Format | Twenty20 International | ||
Spiele | 45 | ||
Teilnehmer | 16 (von 76 Bewerbern) | ||
Ergebnis | |||
Gewinner | England | ||
Kapitän | Jos Buttler | ||
Spieler des Turniers | Sam Curran | ||
Meiste Runs | Virat Kohli (296) | ||
Meiste Wickets | Wanindu Hasaranga (15) | ||
< 2021 | 2024 > | ||
Turnier auf Cricinfo |
Das Turnierformat von 2021 blieb unverändert und 16 Cricket-Nationalmannschaften nahmen am T20 World Cup 2022 teil: Die zwölf besten Mannschaften des vorhergehenden Turnieres (Afghanistan, Australien, Bangladesch, England, Indien, Namibia, Neuseeland, Pakistan, Schottland, Sri Lanka, Südafrika und die West Indies), zusammen mit den Gewinnern der T20 World Cup Global Qualifier Group A 2022 (Irland und die Vereinigten Arabischen Emirate) sowie der T20 World Cup Global Qualifier Group B 2022 (die Niederlande und Simbabwe). Während des T20 World Cup 2022 wurden 45 Spiele absolviert, darunter zwölf in der Vorrunde, 30 in der Super 12 und drei in der Finalrunde, einschließlich des Finales. Die acht besten Teams auf der T20I-Rangliste des ICC zum 15. November 2021 spielten in der Super 12, während die Teams auf den niedrigeren Plätzen zusammen mit den Qualifikanten in der Vorrunde spielten. Die acht Mannschaften der Vorrunde wurden in zwei Gruppen zu je vier Teams eingeteilt, wobei jedes einmal gegen die anderen der Gruppe antrat. Die zwei besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Super 12. Dort wurden die Mannschaften in zwei Gruppen zu je sechs Teams eingeteilt, wonach die vier besten Mannschaften das Halbfinale erreichten, dessen Gewinner im Finale aufeinandertrafen.
England, Indien, Neuseeland und Pakistan erreichten das Halbfinale. Pakistan besiegte Neuseeland und England Indien, wodurch England im Finale auf Pakistan traf. England gewann das Finale gegen Pakistan im Melbourne Cricket Ground in Melbourne mit fünf Wickets und somit nach 2010 seinen zweiten T20 World Cup-Titel. Der Gastgeber und Titelverteidiger Australien sowie Südafrika schieden in der Super 12 aus, während der zweimalige Weltmeister der West Indies nicht die Super 12 erreichte.