Indonesische Fußballnationalmannschaft
Die indonesische Fußballnationalmannschaft (indonesisch: Tim nasional sepak bola Indonesia) vertritt die südostasiatische Republik Indonesien im Fußballsport. 1938 nahm die Mannschaft als Niederländisch-Indien zum ersten und einzigen Mal an der Fußball-Weltmeisterschaft teil. Das Team nahm seit der Erstaustragung 1996 an allen Fußball-Südostasienmeisterschaften der ASEAN Football Federation mit sechs Finaleinzügen teil und qualifizierte sich zudem von 1996 bis 2007 bei vier Fußball-Asienmeisterschaften (Platz 21 der ewigen Tabelle). Die Mannschaft ist der Football Association of Indonesia (Persatuan Sepakbola Seluruh Indonesia, PSSI) unterstellt.
| Spitzname(n) | Merah Putih | ||
| Verband | Football Association of Indonesia | ||
| Konföderation | AFC | ||
| Cheftrainer | Shin Tae-yong (seit 2019) | ||
| Kapitän | Fachruddin Aryanto | ||
| Rekordspieler | Abdul Kadir (111) | ||
| Rekordtorschütze | Abdul Kadir (70) | ||
| Heimstadion | Gelora-Bung-Karno-Stadion | ||
| FIFA-Code | IDN | ||
| FIFA-Rang | 134. (1102,7 Punkte) (Stand: 4. April 2024) | ||
| |||
| Bilanz | |||
|---|---|---|---|
| 806 Spiele 289 Siege 151 Unentschieden 342 Niederlagen | |||
| Statistik | |||
| Erstes Länderspiel Niederländisch-Indien 7:1 Japan (Manila, Philippinen; 13. Mai 1934) | |||
| Höchste Siege Indonesien 12:0 Philippinen (Seoul, Südkorea; 25. September 1972) Indonesien 13:1 Philippinen (Jakarta, Indonesien; 23. Dezember 2002) | |||
| Höchste Niederlage Bahrain 10:0 Indonesien (Riffa, Bahrain; 29. Februar 2012) | |||
| Erfolge bei Turnieren | |||
| Weltmeisterschaft | |||
| Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 1938) | ||
| Beste Ergebnisse | Achtelfinale 1938 | ||
| Asienmeisterschaft | |||
| Endrundenteilnahmen | 5 (Erste: 1996) | ||
| Beste Ergebnisse | Achtelfinale 2024 | ||
| (Stand: 28. Januar 2024) | |||
Heimstätte der Merah Putih (zu Deutsch: Rot und Weiß) ist das 1962 fertiggestellte Gelora-Bung-Karno-Stadion in der Hauptstadt Jakarta.