Linth
Die Linth ist ein Fluss in den Schweizer Kantonen Glarus, St. Gallen und Schwyz.
| Linth | ||||
| 
 Der Linthkanal bei Reichenburg, Richtung Süden, im Hintergrund der Mürtschenstock.  | ||||
| Daten | ||||
| Gewässerkennzahl | CH: 2455 | |||
| Lage | Glarner Alpen
 | |||
| Flusssystem | Rhein | |||
| Abfluss über | Limmat → Aare → Rhein → Nordsee | |||
| Zusammenfluss | von Sandbach und Limmerenbach bei Üelialp 46° 51′ 57″ N, 8° 58′ 49″ O  | |||
| Quellhöhe | 1029 m ü. M. | |||
| Mündung | in den Obersee bei Schmerikon 47° 13′ 5″ N, 8° 56′ 29″ O  | |||
| Mündungshöhe | 406 m ü. M. | |||
| Höhenunterschied | 623 m | |||
| Sohlgefälle | 17 ‰ | |||
| Länge | Namentliche Strecke: 37 km | |||
| Einzugsgebiet | 1.141,75 km² | |||
|  Abfluss am Pegel Linthbrücke Mollis AEo: 600 km²  | 
NNQ (2005) MNQ 1971–2016 MQ 1971–2016 Mq 1971–2016 MHQ 1971–2016 HHQ (2005)  | 
4,71 m³/s 21,5 m³/s 31,8 m³/s 53 l/(s km²) 42,2 m³/s 402 m³/s  | ||
|  Abfluss am Pegel  Biäsche Weesen AEo: 1062 km²  | 
NNQ (1963) MNQ 1935–2016 MQ 1935–2016 Mq 1935–2016 MHQ 1935–2016 HHQ (1953)  | 
9,73 m³/s 37,5 m³/s 54,3 m³/s 51,1 l/(s km²) 76 m³/s 295 m³/s  | ||
| Linke Nebenflüsse | Sandbach, Fätschbach, Brummbach, Bächibach, Löntsch, Rauti | |||
| Rechte Nebenflüsse | Limmerenbach, Durnagel, Sernf, Seez, Tscherlenbach, Murgbach, Aubach, Steinenbach | |||
| Durchflossene Seen | Walensee | |||
  | ||||
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.