Ohrn
Die Ohrn ist ein Gewässer zweiter Ordnung von etwa 32 Kilometern Länge im Nordosten Baden-Württembergs. Sie entspringt im Landkreis Schwäbisch Hall östlich von Bubenorbis, einem Teilort der Gemeinde Mainhardt, in etwa 470 m Höhe und mündet im Hohenlohekreis bei Ohrnberg, einem Stadtteil von Öhringen, auf etwa 176 m Höhe in den unteren Kocher. Ihre Stufenrandbucht in den Keuperbergen zwischen Waldenburger Bergen und Mainhardter Wald um das Dorf Untersteinbach wird Steinbacher Tal genannt.
| Ohrn | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 238678 | |
| Lage | Schwäbisch-Fränkische Waldberge
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Kocher → Neckar → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | knapp 2 km östlich von Bubenorbis in der Tannenklinge 49° 5′ 13″ N, 9° 38′ 9″ O | |
| Quellhöhe | ca. 454 m ü. NHN | |
| Mündung | in Ohrnberg von links und insgesamt Südosten in den Kocher 49° 15′ 7″ N, 9° 27′ 19″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 174 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 280 m | |
| Sohlgefälle | ca. 8,5 ‰ | |
| Länge | 32,9 km | |
| Einzugsgebiet | 153,301 km² | |
| Abfluss am Pegel Ohrnberg-Ohrnwiesen AEo: 152 km² Lage: 1,5 km oberhalb der Mündung |
NNQ (7. Februar 2006) MNQ 1981–2010 MQ 1981–2010 Mq 1981–2010 |
180 l/s 330 l/s 1,7 m³/s 11,2 l/(s km²) |
|
Aussicht von Floßholz ins obere Ohrntal Richtung Schuppach: Ohnholz und Kohlhof | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.