Schlacht von Pered
Die Schlacht von Pered am 21. Juni 1849 war Teil des Ungarischen Unabhängigkeitskrieges. Die Auseinandersetzung fand zwischen den vereinigten kaiserlichen und russischen Truppen und den Ungarn statt. Die ungarischen Truppen nahmen Pered, wurden aber durch das kräftige Eingreifen der Division Panjutin auf Negyed zurückgeworfen und mussten über die Waag zurückgehen. Der unter dem Oberbefehl des FZM von Haynau errungene Sieg bei Pered brachte den Kaiserlichen die Initiative zurück und führte zu den folgenden Kämpfen um den Besitz der Festung Komorn.
Pákozd – Schwechat – Kaschau – Mór – Hermannstadt – Vízakna (Salzburg) – Piski – Mediasch – Kápolna – Hatvan – Tápió Bicske – Isaszeg – Waitzen I – Nagy-Salló – Komorn I – Mocsa – Kács – Pered – Raab – Ács (Komorn II) – Komorn III – Hegyes – Waitzen II – Tura – Segesvár – Debreczin – Szöreg – Temesvár
Arad – Deva – Esseg – Karlsburg – Komorn IV – Leopoldov – Ofen – Peterwardein – Temesvár