Senat Petersen
* Da es sich um eine historische Bezeichnung handelt, wurde die alte Schreibweise von Schiffahrt beibehalten.
| Senat Petersen ernannt am 15. Mai 1945 | ||
|---|---|---|
| Bürgermeister | Rudolf Petersen | CDU (ab Juni 1946) |
| Stellvertreter des Bürgermeisters | Adolph Schönfelder | SPD |
| Rechtsamt | Oscar Toepffer (28. Juni bis 14. November 1945) | parteilos |
| Rudolf Petersen | ||
| Kämmerei | Bernhard Velthuysen (bis 26. Juli 1945) | |
| Hermann Willink (3. August 1945 bis 4. Februar 1946) | parteilos | |
| Walter Dudek (ab 19. Februar 1946) | SPD | |
| Gesundheitsverwaltung und Landesjugendamt | Heinrich Eisenbarth (bis 9. November 1945) | SPD |
| Friedrich Dettmann | KPD | |
| Sozialverwaltung | Oskar Martini (bis 31. Oktober 1945) | |
| Paul Nevermann (ab 6. November 1945) | SPD | |
| Verwaltung für Handel, Schiffahrt* und Gewerbe | Hans E. B. Kruse (bis 27. November 1945) | CDU |
| Max Ketels (ab 4. Dezember 1945) | CDU | |
| Schulverwaltung und Amt für Leibesübungen | Heinrich Landahl | SPD |
| Kulturverwaltung | Hans-Harder Biermann-Ratjen (bis 27. November 1945) | |
| Ascan Klée Gobert (ab 4. Januar 1946) | CDU | |
| Landesernährungsamt und Landeswirtschaftsamt | Otto Borgner | SPD |
| Bauverwaltung | Max Leuteritz (bis 23. Februar 1946) | SPD |
| Gerd Bucerius (ab 26. Februar 1946) | CDU (ab Juni 1946) | |
| Verkehrsamt | Christian Koch (30. November 1945 bis 8. April 1946) | FDP |
| Amt für Wiedergutmachung und Flüchtlingshilfe | Franz Heitgres (ab 13. November 1945) | KPD |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.