Titularbistum Hólar

Das Bistum Hólar (ital.: diocesi di Hólar, lat. Dioecesis Holarensis) ist ein 1929 gegründetes Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in dem gleichnamigen isländischen Ort Hólar. Der Bischofssitz war der Kirchenprovinz Nidaros zugeordnet.

Titularbischöfe von Hólar
Nr. Name Amt von bis
1 Martin Meulenberg SMM Apostolischer Vikar von Island 28. Juni 1929 3. August 1941
2 Jóhannes Gunnarsson SMM Apostolischer Vikar von Island 23. Februar 1942 17. Juni 1972
3 Gerhard Schwenzer Apostolischer Vikar von Mittelnorwegen (Trondheim) 29. August 1975 29. März 1979
4 James Anthony Griffin Weihbischof in Cleveland (Ohio) (USA) 30. Juni 1979 8. Februar 1983
5 Lawrence Joyce Kenney Weihbischof im Militärordinariat der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) 23. März 1983 30. August 1990
6 Francisco Javier Errázuriz Ossa
Titularerzbischof pro hac vice
Sekretär der Kongregation für die Ordensleute 22. Dezember 1990 24. September 1996
7 Mathew Moolakkattu OSB Weihbischof in Kottayam (Syro-Malabarese) (Indien) 6. November 1998 29. August 2003
8 Stanislaw Kazimierz Nagy SCI
Titularerzbischof pro hac vice
7. Oktober 2003 21. Oktober 2003
9 Stanisław Budzik Weihbischof in Tarnów (Polen) 24. Februar 2004 26. September 2011
10 Marek Solarczyk Weihbischof in Warschau-Praga (Polen) 8. Oktober 2011 4. Januar 2021
11 Dariusz Zalewski Weihbischof in Ełk (Polen) 24. September 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.