VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg
Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg ist ein Tochterunternehmen der Städtischen Werke Nürnberg, die wiederum ein Eigenbetrieb der Stadt Nürnberg sind. Sie ging im Jahre 1959 aus den früheren Städtischen Werken Nürnberg – Verkehrsbetriebe hervor, die bis zu diesem Zeitpunkt für das Verkehrsnetz in den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen verantwortlich war.
| VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg | |
|---|---|
| Basisinformationen | |
| Unternehmenssitz | Nürnberg |
| Webpräsenz | www.vag.de |
| Bezugsjahr | 2020 |
| Eigentümer | Städtische Werke Nürnberg |
| Vorstand | Tim Dahlmann-Resing (Vorsitzender, Technik, Controlling, Verkauf und Betrieb), Magdalena Weigel (Personal und IT) |
| Aufsichtsrat | Christian Vogel (Vorsitzender), Rainer Lehnemann (Stellvertreter) |
| Verkehrsverbund | VGN |
| Mitarbeiter | 1860 |
| Umsatz | 177 Mio. € |
| Linien | |
| Spurweite | 1435 mm (Normalspur) |
| U-Bahn | 3 |
| Straßenbahn | 7 |
| Bus | 56 |
| Sonstige Linien | Fahrradverleih |
| Anzahl Fahrzeuge | |
| U-Bahnwagen | 89+ (6 DT1, 2 DT2, 32 DT3, 14 DT3-F, 35 G1) |
| Straßenbahnwagen | 56+ (14 GT6N, 26 GT8N, 8 GTV6, 6+ Avenio) |
| Omnibusse | 205 (von EvoBus, MAN und Solaris) |
| Sonstige Fahrzeuge | 2.000 Räder 13 Lastenräder |
| Statistik | |
| Fahrgäste | 152 Mio. pro Jahr |
| Haltestellen | 49 U-Bahn 78 Straßenbahn 629 Bus |
| Einzugsgebiet | 417 km² |
| Einwohner im Einzugsgebiet |
0,786 Mio. |
| Länge Liniennetz | |
| U-Bahn-Linien | 37 km |
| Straßenbahnlinien | 35 km |
| Buslinien | 530,0 km |
| Betriebseinrichtungen | |
| Betriebshöfe | 3 |
Die VAG versorgt heute mit U-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen sowie Leihrädern den öffentlichen Personennahverkehr in Nürnberg. Sie ist Mitglied des Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN), daher unterliegen sämtliche von der VAG betriebenen Linien dem VGN-Verbundtarif.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.