Bundesautobahn 103
Die Bundesautobahn 103 (Abkürzung: BAB 103) – Kurzform: Autobahn 103 (Abkürzung: A 103) – verbindet den Berliner Stadtring (A 100) vom Kreuz Schöneberg mit dem Steglitzer Kreisel und ist eine reine Stadtautobahn. Der Abschnitt von der Schloß- bis zur Saarstraße wurde 1968 eröffnet, der Abschnitt bis zum Sachsendamm 1978.
| Bundesautobahn 103 in Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Basisdaten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Betreiber: | Bundesrepublik Deutschland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Straßenbeginn: | Berlin Sachsendamm (52° 28′ 41″ N, 13° 21′ 19″ O) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Straßenende: | Berlin Schloßstraße (52° 27′ 15″ N, 13° 19′ 9″ O) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Gesamtlänge: | 3,7 km | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Die A 103 in Berlin-Steglitz, Blick nach Süden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die A 103 nimmt in ihrer vollen Länge die Bundesstraße 1 auf, die bis Anfang der 1970er Jahre über den parallel verlaufenden historischen Straßenzug der Hauptstraße – Rheinstraße – Schloßstraße führte. Zur Entlastung der Ortsteile Friedenau und Steglitz vom Schwerlastverkehr wurde sie auf die A 103 verschwenkt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.