Johann Baptist Lampi der Ältere, bis 1782 Lamp, ab 1798 Ritter von Lampi, italienisch Giovanni Battista Lampi senior, polnisch Jan Chrzciciel Lampi starszy, russisch Иоганн Баптист Лампи Старший (* 31. Dezember 1751 in Romeno, Fürstbistum Trient; † 11. Februar 1830 in Wien), war ein italienischer Porträtmaler, der hauptsächlich in Wien, Warschau und Petersburg tätig war.
Lebensstationen
Romeno, Salzburg
Johann Baptist war das vierzehnte Kind des Malers Matthias Lamp (ca. 1698–1780), eines unehelichen Bauernsohnes aus dem Pustertal (Tirol), der 1730 in Romeno im Nonstal Chiara Margherita Lorenzoni (1706–1752), Tochter eines Kanzlisten aus Cles, geheiratet hatte. Johann Baptists Mutter starb vier Tage nach der Geburt. Bis der Vater 1756 eine neue Ehe mit Maria Anna Pedranzi verwitweter Campi schloss, kümmerte sich wahrscheinlich die älteste Schwester Isabella (verheiratete Gilli) um die Halbwaise.
1768 finden wir den Sechzehnjährigen in Salzburg bei einem Cousin, dem durch seine Porträts der Familie Mozart bekannten Maler Pietro Antonio Lorenzoni oder Lorenzi (um 1721–1782). Dieser gab den Jungen bei Franz Xaver König (ca. 1711–1782), dann bei Franz Nikolaus Streicher (1736–1811) in die Lehre.
Verona, Trient, Rovereto
Auf erste Aufträge in Trient folgte 1772 ein Aufenthalt in Verona, wo Johann Baptist bei Francesco Lorenzi (1720–1787) – einem Schüler Giambattista Tiepolos (1696–1770) – Unterricht nahm. Im selben Jahr heiratete er Anna Maria Franchi (1749–1795) aus Cloz im Nonstal, die ihm nicht nur sieben Kinder gebar, sondern auch die Farben rieb, die Leinwände grundierte usw. 1773 wurde er Mitglied der Veroneser Akademie.
Insgesamt sieben Jahre lang arbeitete Johann Baptist in Trient. Neben Bildern für Kirchen malte er 1776 den neugewählten Fürstbischof Pietro Vigilio Thun.
In Rovereto schuf er 1779 mit dem Porträt des Bischofs von Sutri und Nepi, Girolamo Luigi Crivelli, ein frühes Meisterwerk.
Innsbruck, Klagenfurt
- Lampis erste Frau Anna Maria mit dem Sohn Franz Xaver (1783), Innsbruck.
Im erwähnten Jahr übersiedelte Johann Baptist nach Innsbruck. Für ein Bildnis verlangte er damals acht Dukaten. 1781 erhielt er den ersten Auftrag des Kaiserhauses, ein Porträt Erzherzogin Elisabeths.
Elisabeths Schwester Marianne lud ihn darauf nach Klagenfurt ein, wo er 1782 seine Gattin mit dem Sohn Franz Xaver malte.
Wien (bis 1788)
1783 wagte der Künstler, der sich seit dem Vorjahr Lampi nannte, den Sprung nach Wien. Dort war er Wohnungsnachbar Mozarts im sogenannten Figarohaus (Domgasse 5). Zu den ersten, die sich von ihm malen ließen, gehörten der Naturforscher und Freimaurer Ignaz von Born, der Bankier Johann Fries und General Ludwig von Terzi. Weiter stellte Lampi Mozarts Schwägerin Aloisia Lange geborene Weber als Zémire in Grétrys Oper Zémire et Azor dar. 1784 beauftragte ihn der Hof mit dem Porträt Elisabeths von Württemberg, der Verlobten des künftigen Kaisers Franz II.
1785 wurde er Mitglied der Akademie der bildenden Künste. 1786 sandte man drei heute verschollene Porträts von ihm – Joseph II., Franz (II.) und Elisabeth von Württemberg – nach Petersburg. Nachdem er ein weiteres monumentales Bildnis des Kaisers geschaffen hatte, ernannte ihn Joseph II. – obwohl Lampi kaum auf diesem Gebiet tätig war – zum Professor für Historienmalerei an der Akademie.
Warschau
- König Stanisław August (1788/89), Breslau.
- Zwei Töchter der Tänzerin Caterina Tomatis (1788/89), Wien.
- Szczęsny Potocki mit zwei Söhnen (1788/89), Louvre.
1788–1791 reduzierte der Russisch-Österreichische Türkenkrieg die Verdienstmöglichkeiten in Wien. Vor diesem Hintergrund hielt sich Lampi 1788/89 in Warschau auf, wofür er von der Akademie Urlaub erhielt. Eingeladen hatte ihn vielleicht König Stanisław August persönlich. Neben diesem porträtierte Lampi Mitglieder des in der Hauptstadt Polens versammelten „Langen Sejms“. Dabei stellte er königstreue Reformer in westlicher Kleidung dar oder wie Paweł Grabowski in der Nationaltracht, mit Russland kollaborierende Magnaten wie Szczęsny Potocki und Franciszek Ksawery Branicki historisierend in Ritterrüstung. Wie die unvollendeten Bildnisse der Töchter der Tänzerin Caterina Tomatis zeigen, malte er in Warschau nur die Köpfe, um die Porträts dann in Wien zu vollenden. Die Mätresse und spätere Gattin Potockis, Zofia Wittowa, hatte er einmal als Vestalin, einmal als Siegreiche Venus mit dem Apfel des Paris darzustellen.
Iași
- Grigori Potjomkin post mortem (1791), Petersburg.
1790 porträtierte Lampi den neuen Kaiser Leopold II. Im selben Jahr lud der russische Oberbefehlshaber Grigori Potjomkin Lampi in sein Hauptquartier in Iași (heute Rumänien) ein. Es wurde 1791, bis der Maler der Einladung Folge leisten konnte. Als er in der Hauptstadt der Moldau eintraf, war Potjomkin bereits tot. So malte er ein Phantombild des Verstorbenen und porträtierte dessen Gefolge. Potjomkins rechte Hand General Wassili Popow verschaffte ihm darauf eine Einladung Katharinas II. nach Petersburg.
Petersburg
- Katharina II. (1792), Petersburg.
- Großfürstin Alexandra (1792), Gattschina.
- Monumentalbildnis Katharinas II. (1792/93), Petersburg.
- Alexander (I.) mit Bruder Konstantin (1795), Petersburg.
- Großfürstin Maria Fjodorowna (1795), Pawlowsk.
- König Gustav IV. Adolf (1796/97), Stockholm.
- Platon Subow (1802), Petersburg.
Nachdem ihm die Akademie den Urlaub verlängert hatte, traf Lampi, aus Iași kommend, 1792 in der Hauptstadt des Russischen Kaiserreichs ein. Während in Westeuropa das revolutionäre Frankreich die Monarchien in die Defensive drängte, blieb er fünf Jahre lang in einer Welt, wo der Reichtum noch in „Seelen“ (verkäuflichen Leibeigenen) gemessen wurde.
Nachdem Porträts ihrer Enkelkinder zu ihrer Zufriedenheit ausgefallen waren, stand ihm die 63-jährige Monarchin selbst Modell. Er stellte sie mit verjüngten Gesichtszügen vor Statuen der Constantia und der Prudentia dar. Auch malte er ihren 38 Jahre jüngeren Liebhaber Platon Subow, ihre schöne Schwiegertochter Maria Fjodorowna und zahlreiche Mitglieder des Hofadels.
1794 ernannte ihn die russische Akademie – als zweiten Künstler nach dem Bildhauer Falconet – zum Ehrenmitglied. Auf Bitte ihres Präsidenten Alexei Musin-Puschkin verfasste er Vorschläge für eine Reform der Ausbildung. Wie Élisabeth Vigée-Lebrun berichtet, die 1795 nach Petersburg emigrierte, wurde sie von ihrem Kollegen mit ausgesuchten Speisen und Tafelmusik empfangen.
Im zuletzt erwähnten Jahr verlor Lampi seine Frau, die mit den Kindern in Wien geblieben war. Sein ältester Sohn kam darauf zu ihm nach Russland. Johann Baptist der Jüngere blieb dort bis 1804. Der Vater hingegen kehrte 1797 nach Wien zurück, nachdem seine kaiserliche Gönnerin gestorben war. Aus unterschiedlichen Angaben über seine zweite Ehe lässt sich herauslesen, dass er sich in Petersburg mit Juliane Regini oder Julia Rigin (1773–1829) zusammentat, die er dann 1807 in Wien heiratete.
Laut dem Maler Martin Johann Schmidt hatte Lampi in Russland 100 000 Rubel verdient. Allein für das erwähnte Monumentalbildnis der Kaiserin erhielt er 12 000 Rubel. Wurzbach schreibt: „Die Erinnerung an den Petersburger Aufenthalt und vornehmlich an die Kaiserin Katharina, der er Ruhm und Vermögen zu danken hatte, blieben immer lebendig in des Künstlers Seele. Das Bildniß der Kaiserin hing in seinem Gemache und brannte stets eine Lampe vor demselben.“
Wien (ab 1797)
- Antonio Canova (1805/06), Vaduz.
- Franz Jäger (vor 1809), Privatbesitz.
Im Vorort Leopoldstadt erwarb Lampi den ehemaligen Gasthof „Zum Schwarzen Bären“, wo er eine Sammlung von Gemälden, Drucken und 7000 alten Münzen anlegte. War Wien schon unter Joseph II. ein hartes Pflaster für die bildende Kunst, so erst recht nach Österreichs Niederlage im Ersten Koalitionskrieg. Außerdem hatte in Lampis Abwesenheit der Maler Heinrich Füger eine Monopolstellung erlangt. Er war nun auch Direktor der Akademie, wo der aus Russland Zurückgekehrte seine Lehrtätigkeit wiederaufnahm. Nebenbei vollendete Lampi in Petersburg begonnene Porträts, so jenes des schwedischen Königs Gustav IV. Adolf.
Seine Klientel blieb der Hochadel. 1798 wurde er von Kaiser Franz II. in den Reichsritterstand erhoben. 1799 erhielt er das Ehrenbürgerrecht der Stadt Wien. 1800 ernannte ihn die Akademie von Stockholm zum Ehrenmitglied. Bei den Besetzungen Wiens durch die Franzosen (1805 und 1809) kommandierte er die Akademische Legion, welche die Kunstschätze des Kaiserhauses bewachte. 1805/06 malte er den Bildhauer Canova vor dessen Kenotaph für Erzherzogin Marie Christine, 1810 Napoleons Braut Marie-Louise von Österreich. Im letztgenannten Jahr fiel seine Equipage, die 10 000 Gulden gekostet haben soll, durch die Schuld des Kutschers in den Donaukanal. Während des Wiener Kongresses wurden ihm jüngere Künstler wie Jean-Baptiste Isabey und Thomas Lawrence vorgezogen. Das Porträt von Kardinal Ercole Consalvi zeigt ihn aber noch auf der Höhe seiner Fähigkeiten.
1819 stiftete Lampi einen Preis für Aktzeichnen. 1822 ging er bei vollem Gehalt in Pension. In seinen letzten Jahren weilte er oft in Baden bei Wien zur Kur. Ein im Alter von 76 Jahren gemaltes Selbstporträt an der Staffelei soll sein letztes Werk gewesen sein. Er starb drei Wochen nach seiner zweiten Frau und wurde auf dem Friedhof in Währing beigesetzt.
Nachruhm, Nachfahren, Schüler
- Johann Baptist Lampi der Jüngere mit Sohn (ca. 1810), Innsbruck.
Beim Wiener Augarten gibt es seit 1875 eine Lampigasse. 1894 erhielt der Maler ein Ehrengrab auf dem Zentralfriedhof. Sein Heimatort Romeno errichtete ihm 1925 ein Denkmal. Es gibt dort eine Piazza Gian Battista Lampi, in Trient und andern Gemeinden des Trentino nach dem Maler benannte Straßen. 1992 wurde die Associazione Culturale „Giovanni Battista Lampi“ – Alta Anaunia mit Sitz in Sanzeno gegründet.
Lampis Söhne traten in dessen Fußstapfen. Johann Baptist der Jüngere (1775–1837) übernahm das Atelier des Vaters, während Franz Xaver (1782–1852) mit diesem brach und sich als Porträt- und Historienmaler in Warschau niederließ. Auch die Enkel Johann Baptist Matthias (1807–1857) und Alexander (1810–1832) griffen zum Pinsel.
Zu Lampis Schülern zählten Wladimir Borowikowski (1757–1825), Joseph Kreutzinger (1757–1829), Johann Ender (1793–1854), Ferdinand Georg Waldmüller (1793–1865), Joseph Edward von Gillern (1794–1845), Peter Fendi (1796–1842), Leopold Kupelwieser (1796–1862) und Franz Eybl (1806–1880).
Literatur
- Hans Rudolph Füeßli (1737–1806): Betrachtung über die Porträt-Maylerey überhaupt und besonders in Wien. Nebst einer kurzen Beschreibung des Lebens und der vornehmsten Werke des Reichsritters und Professors v. Lampy. In: Annalen der bildenden Künste für die österreichischen Staaten. 2. Theil, Schaumburg und Compagnie, Wien 1802, S. 63–78 (Digitalisat ).
- Friedrich von Adelung: Künstlergeschichte. Nachrichten von Lampi, berühmtem Mahler in Wien. In: Zeitung für die elegante Welt. (Leipzig), 3/1803, 103/27. August, Sp. 815–818, 104/30. August, Sp. 823–826 (Digitalisat ) (In Petersburg verfasst, wohl nach Angaben Lampis.)
- Franz Heinrich Böckh: Merkwürdigkeiten der Haupt- und Residenz-Stadt Wien und ihrer nächsten Umgebungen. Wien 1823, 1. Theil, S. 265, 2. Theil, S. 110 f. (Digitalisat ).
- (Franz Heinrich Böckh:) Wanderung in die Ateliers hiesiger Künstler. – Johann Baptist Ritter von Lampi (…). In: Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst. (Wien), 16. Jg., 25./27. Mai 1825, S. 424–426 (Digitalisat ).
- Maximilian Fuchs: Worte am Begräbnißtage des Rathes und Professors (…) Johann Baptist Ritter von Lampi (…). In: Neues Archiv für Geschichte, Staatenkunde, Literatur und Kunst. (Wien), 2. Jg., 26. Februar 1830, S. 125 f. (Digitalisat ).
- Constantin von Wurzbach: Lampi, Johann Baptist Ritter von (Vater). In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 14. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1865, S. 57–61 (Digitalisat).
- Karl Weiß: Lampi, Johann Baptist. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 17, Duncker & Humblot, Leipzig 1883, S. 580 f.
- Raymond Fournier-Sarlovèze: Lampi. In: La Revue de l’Art ancien et moderne. Band 7, Paris 1900, S. 169–180, 281–296 (Digitalisat ).
- Luigi Rosati: Notizie storiche intorno ai pittori Lampi. Trient 1925.
- Antonio Morassi: Giambattista Lampi e i suoi figli. In: Dedalo (Mailand), 7/1926 f., Band 3, S. 568–597 (Digitalisat ).
- Nicolò Rasmo: Giovanni Battista Lampi (1751–1830) (Katalog der Ausstellung im Castello del Buonconsiglio). Trient 1951.
- Nicolò Rasmo (Hrsg.): Giambattista Lampi pittore (Collana di Artisti Trentini 15). Trient 1957.
- Heinz Schöny: Lampi Johann Bapt. von. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 4, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1969, S. 420.
- Stanisław Szymański, Riccardo Maroni: Francesco Lampi pittore (1782–1852) (Collana di Artisti trentini 62). Trient 1979.
- Heinz Schöny: Lampi, Johann Baptist. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 13, Duncker & Humblot, Berlin 1982, ISBN 3-428-00194-X, S. 462 f. (Digitalisat).
- Roberto Pancheri: Studi sul primo soggiorno viennese di Giovanni Battista Lampi (1783–1788). In: Studi trentini di scienze storiche, sezione seconda, 75–77/1996–1998, S. 127–198.
- Alessandro Casagrande: Documenti inediti di Giambattista Lampi negli archivi russi. In: Studi trentini di scienze storiche, sezione seconda, 75–77/1996–1998, S. 199–224.
- Roberto Pancheri: Per il duecentocinquantesimo anniversario della nascita di Giovanni Battista Lampi: itinerario critico. In: Studi trentini di scienze storiche, sezione seconda, 79/2000, S. 175–199.
- Fernando Mazzocca, Roberto Pancheri, Alessandro Casagrande (Hrsg.): Un ritrattista nell’Europa delle corti: Giovanni Battista Lampi, 1751–1830. Mostra celebrativa organizzata in occasione del duecentocinquantesimo anniversario della nascita. Trient 2001, ISBN 88-86602-33-2 (60 % des Textes stammen von Pancheri, gegen 25 % von Casagrande. Mit Katalog, Biografie, Dokumenten und Bibliografie.)
- Bruno Ruffini u. a.: Dai castelli anauni alle corti europee: Giovanni Battista Lampi pittore. (Romeno) 2001.
- Roberto Pancheri: Lampi, Giovanni Battista. In: Mario Caravale (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 63: Labroca–Laterza. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2004.
- Roberto Pancheri: L’opera di Giovanni Battista Lampi nel contesto della ritrattistica internazionale: la committenza russa (Dissertation). Università degli studi di Padova 2006.
- Roberto Pancheri: Giovanni Battista Lampi alla corte di Caterina II di Russia. (Supplement zu den Studi Trentini, Storia, 90/2011, Nr. 2.) Società di Studi Trentini di Scienze Storiche, Trient 2011, ISBN 978-88-8133-036-2 (mit Biografie, Katalog, Dokumenten und Bibliografie).
- Roberto Pancheri: Lampi: opere sacre. Associazione Culturale „Giovanni Battista Lampi“ – Alta Anaunia, Sanzeno 2013, ISBN 978-8897760122 (mit Dokumenten und Bibliografie).
- Roberto Pancheri: Johann Baptist Lampi d. Ä. und die Porträtmalerei in Wien zwischen Ancien Régime und Vormärz. In: Agnes Husslein-Arco, Sabine Grabner, Werner Telesko (Hrsg.): Europa in Wien. Der Wiener Kongress 1814/15 (Katalog der Ausstellung im Belvedere), Wien 2015, S. 156–165 (Digitalisat ).
Weblinks
- Johann Baptist Lampi der Ältere im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
- Eintrag zu Johann Baptist Lampi der Ältere im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Auch Lomp (z. B. im Taufregister).
- ↑ Auch Giambattista, Gian Battista, Giovan Battista.
- ↑ Das Gebiet des reichsunmittelbaren Fürstbistums Trient gehörte 1803/14–1919 zu Tirol, weshalb Lampi in Publikationen aus dieser Zeit als Tiroler bezeichnet wird.
- ↑ Von Schöny (siehe Literatur) einmal als „Großoheim“, einmal als Onkel bezeichnet.
- ↑ Lampi scheint Streicher gegenüber Adelung (siehe Literatur) scherzhaft „Ueberstreicher“ genannt zu haben.
- ↑ Republik Venedig.
- ↑ (Joseph von Lemmen:) Tirolisches Künstler-Lexikon (…). Innsbruck 1830, S. 135.
- ↑ Roberto Pancheri: Lampi: opere sacre. Sanzeno 2013.
- ↑ „Welsche Confinen“.
- ↑ Rund 30 g reines Gold, das im Vergleich zu heute den vielfachen Wert besaß.
- ↑ Eine delikate Aufgabe, da die Äbtissin des adligen Damenstifts vom Volksmund „die kropfete Liesl“ genannt wurde.
- ↑ Aus dem damals schweizerischen Mülhausen
- ↑ Reisebegleiter Kaiser Josephs II.
- ↑ Laut Fernando Mazzocca, Roberto Pancheri, Alessandro Casagrande (Hrsg.): Un ritrattista nell’Europa delle corti: Giovanni Battista Lampi, 1751–1830. Provincia Autonoma di Trento, Trient 2001, ISBN 88-86602-33-2, S. 276, und Roberto Pancheri: Giovanni Battista Lampi alla corte di Caterina II di Russia. Società di Studi Trentini di Scienze Storiche, Trient 2011, ISBN 978-88-8133-036-2, S. 290, ca. 1794/95 bzw. 1794/96 in Petersburg entstanden, doch befand die Dargestellte sich damals in Hamburg bzw. der Ukraine.
- ↑ Żupan und Kontusz.
- ↑ Später Marschall der von Russland organisierten Konföderation von Targowica.
- ↑ Fernando Mazzocca, Roberto Pancheri, Alessandro Casagrande (Hrsg.): Un ritrattista nell’Europa delle corti: Giovanni Battista Lampi, 1751–1830, Trient 2001, S. 230 f. (Vestalin), S. 276 f. (Siegreiche Venus). Die Darstellung der gefeierten Schönheit als Tempeljungfrau sollte wohl demonstrieren, dass sie mit ihrer Vergangenheit als Kurtisane gebrochen hatte.
- ↑ Wie Stanisław August ein ehemaliger Geliebter Katharinas II.
- ↑ Personifikationen der Standhaftigkeit (im Licht) und der Klugheit (im Schatten).
- ↑ Schwester Elisabeth von Württembergs.
- ↑ Schöny in der NDB (siehe Literatur); Fernando Mazzocca, Roberto Pancheri, Alessandro Casagrande (Hrsg.): Un ritrattista nell’Europa delle corti: Giovanni Battista Lampi, 1751–1830, Trient 2001, S. 89/Anm. 101, 337.
- ↑ Rund 120 kg Feingold.
- ↑ Wurzbach (siehe Literatur), S. 58.
- ↑ An der heutigen Taborstraße.
- ↑ Er lehnte den Personenkult ab.
- ↑ Schöny (siehe Literatur) nennt ihn fälschlich „Edler von Lampi“.
- ↑ In der Wiener Augustinerkirche.
- ↑ Umgerechnet 1,6 kg Feingold.
- ↑ Fuchs (siehe Literatur), S. 126/Anmerkung *).
- ↑ Fuchs (siehe Literatur), S. 126.