Bahnstrecke Braunschweig–Bad Harzburg

Die Bahnstrecke Braunschweig–Bad Harzburg ist eine 47 Kilometer lange nicht elektrifizierte, zweigleisige Hauptbahn (BraunschweigVienenburg) und eingleisige Nebenbahn (Vienenburg–Bad Harzburg) der DB Netz AG im nördlichen Vorland des Harzes.

Braunschweig Hbf–Bad Harzburg
Bahnkörper in Wolfenbüttel, 2021
Bahnstrecke 1901 (Braunschweig–Bad Harzburg)
Streckennummer (DB):1901
Kursbuchstrecke (DB):353
Streckenlänge:47 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Zugbeeinflussung:PZB
Zweigleisigkeit:Braunschweig–Vienenburg
(ehemals durchgehend)
von Magdeburg
von Wieren
Braunschweig Rbf
0,0 Braunschweig Hbf
Oker
vom/zum alten Braunschweiger Bahnhof
nach Hannover
A 39
4,2 Rüningen Awanst, ehem. Bf
6,0 Leiferde (Braunschweig)
nach Salzgitter-Bad
Leiferde Ost
vor 1900–1974, Neubau vrsl. ab 2026
A 36
11,1 ehem. von Groß Gleidingen
12,1 Wolfenbüttel (Hp, ehem. Bft)
12,3 Wolfenbüttel (Bf)
nach Oschersleben
Oker (Bf)
Altenau
17,3 Hedwigsburg
19,8 Bornum-Dorstadt
Ilse
ehem. von Jerxheim
23,7 Börßum (ehem. Bf)
(ehem. Verbindung)
nach Kreiensen
ehem. nach Osterwieck
B 82
Industriegleis: Zuckerfabrik Schladen
28,1 Schladen (Harz)
Neutrassierung 1924
Oker
Ecker
Ecker
A 36
von Ilsenburg und ehem. von Halle
Vienenburg Rbf
Radau
ehem. nach Langelsheim
B 241
Neutrassierung 1924
39,5 Vienenburg
B 241
nach Goslar
B 6
Radau
Westerode, Mathildenhütte
von Oker
Bündheim, Westeroder Straße 228 m
ehem. von Wernigerode
Radau
47,2 Bad Harzburg

Quellen:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.