Bahnstrecke Essen-Überruhr–Bochum-Langendreer

Die Bahnstrecke Essen-Überruhr–Bochum-Langendreer ist eine heute nur noch zum Teil für den Eisenbahnbetrieb genutzte Strecke im Ruhrgebiet.

Essen-Überruhr–Bochum-Langendreer
Streckennummer (DB):2165
Kursbuchstrecke (DB):450.3 (E-Steele–BO-Dahlhausen)
Streckenlänge:21 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Höchstgeschwindigkeit:80 km/h
Strecke von Dortmund, Strecke von Dortmund Süd
21,4 Bochum-Langendreer
Strecke nach Bochum Nord
Bochum Hbf–Dortmund Dorstfeld (tief) S 1
19,2 Vollmondstraße
19,0 Vollmond
A 43
18,0 Ümminger See
18,0 Bochum VEW (Anst)
17,5 BÜ Alte Wittener Straße
17,1 Bochum-Laer
15,6 Julius Philipp (Bk)
15 ,0 Dannenbaum
ehem. Strecke von Bochum Nord
12,3 Bochum-Weitmar
Zeche Carl Friedrich Erbstollen
Zeche Vereinigte General & Erbstollen
Zeche Friedlicher Nachbar
9,2 Wolff (Anst)
8,0 Hasenwinkel (Bk)
(zuletzt Bahnhofsgleis)
Strecke von Hattingen (Ruhr) S 3
7,0 Bochum-Dahlhausen
5,9 Bochum-Dahlhausen Eisenbahnmuseum
ehem. Strecke nach Altendorf (Ruhr)
5,0 Bochum-Dahlhausen Bez West (Abzw)
4,5 Vogelsang (Anst)
4,1 Essen-Horst
3,2 BÜ Dahlhauser Straße
3,2 Essen-Steele Ost Bez Ruhrau (Abzw)
Strecke von(nach) Bochum S 1
2,3 Essen-Steele Ost
Strecke von/nach Essen-Steele S 1 S 3 S 9
1,5 Essen-Steele Ost Bez Ruhrbrücke (Abzw)
Mülheim-Heißen–Altendorf (Ruhr)
Ruhrbrücke Steele
ehem. Strecke von Altendorf (Ruhr)
0,0 Essen-Überruhr
Strecke nach Wuppertal-Vohwinkel S 9

Quellen:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.