Bahnstrecke Krefeld–Rheydt

Die Bahnstrecke Krefeld–Rheydt ist eine größtenteils stillgelegte Eisenbahnstrecke in Deutschland. Sie führte von Krefeld Hauptbahnhof über Neersen und Mönchengladbach zum Rheydter Güterbahnhof.

Krefeld–Rheydt
Streckenverlauf inkl. Verlegung/Erweiterungen
Streckennummer (DB):2501 (KR–MG-Speick)
2523 (MG-Speick–Rheydt)
Kursbuchstrecke (DB):zuletzt 473
Streckenlänge:23 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit:zuletzt 60 km/h,
Umgehungsbahn 50 km/h
Strecke von Duisburg
Linksniederrheinische Strecke von Neuss
-0,2 Krefeld Hbf
ehem. Strecke nach Hüls (bis 1907, heute B 9)
Linksniederrheinische Strecke nach Kleve
zur Strecke St. Tönis–Hülser Berg (ab 1907)
Strecke nach Viersen (s. u.)
B 57
3,5 Krefeld Stahlwerk (zuletzt Awanst)
4,7 Krefeld Stahlwerk Anst
A 44
7,6 Willich
10,0 Schiefbahn Dellmann (Awanst)
10,3 Schiefbahn Nord
A 52
A 44
ehem. Strecke von Neuss
12,7 Neersen
Niers
ehem. Strecke nach Viersen
14,7 Mönchengladbach-Neuwerk
(ehem. Verbindungsstrecke zum Hbf)
14,9 Dünn
0,0 000,0 Viersen-Helenabrunn
Strecke von Krefeld über Viersen (s. o.)
2,5 017,2 Eicken (Abzw)
17,4 Mönchengladbach-Bökel (bis 1909)
Strecke von Neuss
(18,1) Mönchengladbach Hbf
ehem. Strecke nach Jülich
5,5 000,0 Waldhausen (Bk)
20,6
4,4
Mönchengladbach-Speick (bis 1909)
(ehem. Trasse Bökel–Speick heute z. T. B 57)
(ehem. Trasse heute Heinrich-Pesch-Straße)
2,0 Rheydt RhE
Rheydt Hbf (ehem. Rheydt BME)
Strecke nach Köln
ehem. Trasse des Eisernern Rheins
12,7 000,4 Rheydt Gbf
Eiserner Rhein nach Dalheim
Strecke nach Aachen

Quellen:

Die noch in Betrieb befindlichen Teilstücke sind heute eingleisig. Das Teilstück, das heute die Güterumgehungsbahn in Mönchengladbach bildet, ist elektrifiziert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.