Bahnstrecke Poznań–Szczecin

Die Bahnstrecke Poznań–Szczecin ist eine rund 200 Kilometer lange zweigleisige elektrifizierte Hauptbahnstrecke in Polen. Sie verbindet die in der westlichen Mitte des Landes gelegene Großstadt Poznań (Posen) mit Szczecin (Stettin) an der Odermündung. Die Verbindung war in ihrer Frühzeit Bestandteil der Preußischen Ostbahn und somit Bindeglied des Schienenweges von Berlin nach Königsberg (Kaliningrad) und stellt bis heute eine der wichtigen Fernverkehrsverbindungen in Polen dar. Die Bahn wird auf fast ihrer gesamten Länge von der Polnischen Staatsbahn unter der Streckennummer 351 geführt.

Poznań–Szczecin
(Posen–Stettin)
Einfahrender Zug in Choszczno (Arnswalde)
Verlauf der PKP-Strecke 351
Streckennummer:351
Kursbuchstrecke (PKP):360, 361
Kursbuchstrecke:116c (Krzyż (Kreuz [Ostbahn]) – Stargard (Stargard [Pomm]) 1934)
111, 111a (Stargard (Stargard [Pomm]) – Szczecin Główny (Stettin Hauptbahnhof) 1934)
111b, 111c (Szczecin Dąbie (Altdamm) – Szczecin Główny (Stettin Hauptbahnhof) 1934)
Streckenlänge:205,2 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:3 kV =
Höchstgeschwindigkeit:140 km/h
von Wrocław
von Frankfurt (Oder)
von Kluczbork
DK 5
0,001 Poznań Główny (Posen Hauptbahnhof) Inselbahnhof
nach Warszawa, Toruń und Bydgoszcz
2,898 Abzw POD
nach Piła
DW 433
DK 92
6,531 Poznań Wola (Posen Eisenmühle)
von Zieliniec
Samica
12,909 Kiekrz (Ketsch [Wartheland])
17,743 Rokietnica (Rokstätt)
nach Skwierzyna
24,254 Pamiątkowo (Pamen)
29,425 Baborówko (Hartschütz)
33,040 Szamotuły (Samter)
DW 184
DW 187
Sama
nach Międzychód
42,387 Pęckowo (Penskau)
von Oborniki Wielkopolskie
51,109 Wronki (Wronke)
Warta
59,464 Mokrz (Antonswald)
Miała
70,118 Miały (Mühlenfließ)
von Inowrocław
78,005 Drawski Młyn (Dratzigmühle)
Noteć; ehem. Staatsgrenze PolenDeutsches Reich
von Tczew
von Wałcz
83,728 Krzyż (Kreuz [Ostbahn])
nach Kostrzyn
Drawa; Grenze WielkopolskieLubuskie
90,125 Drawiny (Dragebruch)
97,148 Podlesiec (Waldowshof)
100,427 Mierzęcin Strzelecki (Mehrenthin)
Mierzęcka Struga
Mierzęcka Struga
DK 22
106,651 Dobiegniew (Woldenberg [Neumark])
Mierzęcka Struga
Grenze Lubuskie–Zachodniopomorskie
115,364 Bierzwnik (Marienwalde)
120,838 Rębusz (Augustwalde)
127,315 Słonice (Kleeberg)
133,638 Stary Klukom (Altklücken)
von Grzmiąca
138,740 Choszczno (Arnswalde)
nach Kostrzyn
145,694 Ziemomyśl (Schönwerder)
152,868 Dolice (Dölitz [Kr Pyritz])
157,260 Morzyca (Blumberg [Kr Pyritz])
160,940 Kolin (Kollin)
162,997 Strzebielewo Pyrzyckie (Strebelow)
166,605 Witkowo Pyrzyckie (Wittichow)
Mała Ina
von Godków
von Gdańsk
DK 10
173,305 Stargard (Stargard [Pommern])
ehem. Anschluss Saatziger Kleinbahnen
178,009 Grzędzice Stargardzkie (Seefeld [Pommern])
181,311 Miedwiecko (Madüsee)
185,715 Reptowo (Karolinenhorst)
192,057 Szczecin Zdunowo (Hohenkrug-Augustwalde)
S 3, DK 6
Płonia
195,930 Abzw Sz Dąbie SDA
nach Świnoujście
von Świnoujście
198,491
0,000
Szczecin Dąbie (Altdamm)
DK 10
nach Szczecin (neue Strecke)
DK 10
von Sobieradz
2,700 Szczecin Lotnisko (Finkenwalde)
Odra Wschodnia
von Wrocław
zum ehem. Breslauer Bahnhof
8,100
354,535
Szczecin Port Centralny
Hafen
Szczecin Port Centralny Lokomotywownia
Odra Zachodnia
355,903 Szczecin Główny (Stettin Hauptbahnhof)
nach Trzebież und Sz. Wg. Hetm.
nach Berlin und Pasewalk
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.