Bahnstrecke Warszawa–Poznań

Die Bahnstrecke Warszawa–Poznań ist eine Eisenbahnstrecke in der Mitte und im Westen Polens. Die zweigleisige elektrifizierte Hauptbahn, deren zentraler Abschnitt erst 1921 eingeweiht wurde, ist eine der wichtigsten Verbindungen von der polnischen Hauptstadt in den Westen des Landes. Sie ist Bestandteil der Eisenbahnachse zwischen Warschau und Berlin und bildet zusammen mit der Bahnstrecke Frankfurt (Oder)–Poznań die 475 Kilometer lange PKP-Strecke Nr. 3.

Warszawa–Poznań Główny
Streckennummer:3
Kursbuchstrecke:300
Streckenlänge:301,574 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:3 kV =
Höchstgeschwindigkeit:160 km/h
Zweigleisigkeit:durchgehend
von Danzig/Terespol/Lublin
-4,254 Warszawa Wschodnia 90 m
-3,196 Warszawa Stadion (seit 1963) 95 m
-1,289 Warszawa Powiśle (seit 1963) 105 m
0 Warszawa Śródmieście (ehem. Bf) 105 m
0 Warszawa Centralna 105 m
1,207 Warszawa Ochota 106 m
Warszawa Główna Osobowa (1845–1996) 112 m
3,082 Warszawa Zachodnia (seit 1915) 114 m
Vorortstrecke nach Grodzisk Mazowiecki
von Warszawa Praga
nach Warszawa Główna Towarowa
nach Krakau
nach Warszawa Główna Towarowa
6,804 Warszawa Włochy 110 m
nach Warszawa Włochy T3Ł
nach Katowice
nach Katowice
von Warszawa Włochy
8,370 Warszawa Włochy T3Ł 115 m
9,094 Warszawa Ursus Północny (seit 1979) 109 m
von Warszawa Główna Towarowa
10,719 Warszawa Gołąbki (seit 1914) 108 m
nach Katowice
Anschlüsse
15,384 Ożarów Mazowiecki 101 m
21,369 Płochocin Polmos 92 m
21,978 Płochocin (ehem. Bahnhof) 90 m
Anschlüsse
Utrata
28,684 Błonie 90 m
31,118 Witanów (seit 1931) 91 m
34,318 Boża Wola (seit 1910) 93 m
38,534 Seroki (seit 1957) 91 m
41,942 Teresin Niepokalanów 90 m
Anschlüsse
47,008 Piasecznica (seit 1927) 94 m
DK 2, E 30
Anschlüsse, u. a. Militärflughafen
Schmalspurbahn von Wyszogród
54,315 Sochaczew 91 m
DK 2, E 30
Anschlüsse
Pisia
58,725 Kornelin (seit 1954) 94 m
62,781 Leonów (ehem. Bahnhof) 83 m
Grenze MazowieckieŁódzkie
65,157 Kęszyce (seit 1967) 90 m
Rawka
67,470 Jasionna Łowicka (seit 1950) 87 m
72,327 Bednary 89 m
75,623 Mysłaków (seit 1950) 92 m
Skierniewka
DK 70
76,893 Abzweig Arkadia
nach Skierniewice
nach Łódź
von Skierniewice
78,870 Abzweig Łowicz Główny ŁG1 88 m
nach und von Łódź
80,649 Łowicz Główny 89 m
Bzura
DK 92
86,938 Niedźwiada Łowicka (seit 1952) 87 m
Słudwia
93,380 Jackowice 94 m
99,700 Zosinów (seit um 1947) 100 m
107,106 Żychlin 114 m
Anschluss Zuckerfabrik
115,866 Złotkiki Kutnowskie (seit 1943) 114 m
A 1
120,610 Stara Wieś (seit 1945) 110 m
Anschlüsse
122,050 Sklęczki (seit 1975) 111 m
DK 60
Ochnia
von Łódź
125,903 Kutno 108 m
Kutno Towarowy
Kutno Azory Lokomotywownia
Azory (ab 1925)
nach Brodnica
nach Toruń
DK 92
134,591 Nowe Kutnowskie 124 m
DK 91
von Ozorków
138,780 Krzewie 122 m
nach Krośniewice
nach Opiesin
Grenze ŁódzkieWielkopolskie
148,264 Turzynów (ehem. Bahnhof) 127 m
Anschluss Salzbergwerk
157,620 Kłodawa 126 m
163,832 Abzweig Zamków 110 m
Tczew–Chorzów
166,107 Barłogi 101 m
DK 2, E 30
Schmalspurbahn Sompolno–Koło–Dąbie Kolskie
175,657 Koło 102 m
Anschlüsse
182,203 Budki Nowe (seit 1952) 95 m
187,834 Kramsk 101 m
195,127 Patrzyków (bis 2000) 88 m
Kanal Ślesiński
Anschluss Aluminiumhütte
DK 25
von Kazimierz Biskupi, zuvor schmalspurig
204,496 Konin 107 m
Anschluss Getreidespeicher
Anschlüsse
206,557 Konin Zachód (seit 1984) 100 m
211,636 Kawnice (seit um 1950) 90 m
216,161 Spławie (ehem. Bahnhof) 99 m
221,612 Cienin Kościelny (seit 1953) 98 m
224,497 Cienin 110 m
DK 92
232,800 Słupca (ehem. Bahnhof) 98 m
Anschlüsse
236,869 Strzałkowo (Stralkowo) 102 m
DK 92
240,819 Wólka (Wulka; ehem. Bahnhof) 95 m
245,213 Otoczna (Otoschno; ehem. Bahnhof) 105 m
248,407 Gutowo Wielkopolskie (Guthof; ehem. Bahnhof) 106 m
253,293
0,332
Abzweig Sokołowo Wrzesińskie (seit 1977) 111 m
Wreschener Kreisbahn
DK 15
von Chojnice
Wrześnica
2,369
-0,837
Września (Wreschen Stsbf) 106 m
nach Oleśnica
DK 92
262,729
6,562
Podstolice (Tischdorf) 113 m
268,403 Nekla (Nekla; ehem. Bahnhof) 111 m
274,380 Gułtowy (Gultowy; ehem. Bahnhof) 108 m
S 5
281,277 Kostrzyn Wielkopolski (Kostschin) 101 m
285,826 Paczkowo (Osthausen; ehem. Bahnhof) 101 m
Anschluss
291,618 Swarzędz (Schwersenz) 91 m
nach Poznań Starołęka und Kobylnica
nach Poznań Starołęka
294,112 Abzweig Poznań Antoninek 108 m
Kobylnica–Poznań Starołęka
Anschluss
294,955 Poznań Antoninek (Antoninhof; seit 1907)
von Toruń
von Bydgoszcz
Anschluss
298,997 Poznań Wschód (Glowno) 65 m
Anschluss Volkswagen
Anschluss, früher Schrodaer Kreisbahn
Warta
301,577 Poznań Garbary (Posen Gerberdamm) 61 m
von Szczecin und Piła
304,656 Poznań Główny (Posen Hbf) 72 m
nach Frankfurt (Oder)
nach Kluczbork
nach Wrocław
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.