Bahnstrecke Steinbourg–Rastatt

Die Bahnstrecken Steinbourg–Obermodern–Schweighouse und Haguenau–Rœschwoog–Rastatt und die Zweigstrecke Bouxwiller–Ingwiller sind bzw. waren normalspurige und bis auf die Zweigstrecke zeitweise zweigleisige Eisenbahnstrecken im Elsass, die bis zum Zweiten Weltkrieg auch verschiedene strategische Aufgaben hatten. Sie verbinden als zusammenhängende Diagonale Saverne (an der Strecke Paris–Strasbourg nahe der zeitweiligen deutsch-französischen Grenze) und Obermodern (an der Strecke von Sarreguemines) über das Mittelzentrum Haguenau mit Lauterbourg und Rastatt nahe der heutigen Grenze. Die Strecke ist nicht elektrifiziert.

Steinbourg–Rastatt
Streckennummer (DB):4242
Streckennummer (SNCF):160 000 Steinb.–Schweigh.
150 000 Haguenau–Rœschw.
162 000 Bouxwiller–Ingwiller
Kursbuchstrecke (DB):bis 1919:
224 (Zabern–Rastatt)
232a (Buchsweiler–Ingweiler)
bis 1945:
282q (Zabern–Rastatt)
284b (Buchsweiler–Ingweiler)
Kursbuchstrecke (SNCF):107 Saverne–Haguenau
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Zweigleisigkeit:ehemals: Steinbourg–Rastatt
von Paris
0,000 Steinbourg (Steinburg)
nach Strasbourg
Zorn
LGV Est européenne
4,400 Hattmatt
8,600 Dossenheim-sur-Zinsel
8,400 Neuwiller-lès-Saverne (Neuweiler)
von Sarreguemines
0,000 Ingwiller (Ingweiler)
nach Obermodern
2,700 Obersoultzbach (Obersulzbach)
Zweigstrecke
6,600
12,900
Bouxwiller (Buchsweiler)
nach/von Ingwiller
18,605 Obermodern
nach/von Mommenheim
23,584 Pfaffenhoffen (Pfaffenhofen)
25,600 Moder
28,600 Neubourg (Neuburg)
Anschluss Dépôt de munition de Neubourg
von Niederbronn
32,800 Nördliche Zinsel
von Niederbronn
33,471
3,767
Schweighouse s/M (Schweighausen)
von Wissembourg
0,000
0,000
Haguenau (Hagenau)
nach Bischwiller
3,660 Dreilerchenhof (Bk)
Moder
von Bischwiller
6,998 Oberhoffen-sur-Moder (Oberhofen)
11,420 Schirrhein
16,351 Soufflenheim (Sufflenheim)
19,797 Rountzenheim (Runzenheim-Mühlweg)
Autoroute A 35
von Strasbourg
21,819 Rœschwoog (Röschwoog)
24,757 Roppenheim
nach Lauterbourg
26,300 Industriegebiet Beinheim
28,540
92,318
Rheinbrücke Wintersdorf (528 m), Rhein,
  Grenze zwischen Deutschland und Frankreich
28,800
92,014
Eigentumsgrenze SNCF Réseau / DB Netz
91,930 Eigentumsgrenze DB Netz / AVG
90,551
90,150 Wintersdorf (Baden) (Awanst, ehem. Bf)
88,420 Abzw Iffezheim Rennbahn
87,900 MEG von Schwarzach (1000 mm)
87,300 Iffezheim Depot 57 (Anst, Munitionslager)
Rastatt Übergabebahnhof MEG
87,000 MEG nach Rastatt (1000 mm)
86,600 Eigentumsgrenze DB Netz / AVG
86,640 Rastatt Industrie-Stammgl
86,500 ehemalige Kaserne
86,200 Gleisanschluss
86,200 Gleisanschluss Link KG
84,400 Anschlussbahn
von Basel
von Freudenstadt
82,930 Rastatt
nach Mannheim (über Ettlingen)
nach Mannheim (über Durmersheim)

Der Abschnitt Steinbourg–Obermodern, die Stichstrecke Bouxwiller–Ingwiller und alle Verbindungskurven sind abgebaut. Obermodern-Haguenau–Rœschwoog wird, abgesehen von gelegentlicher militärischer Nutzung, nicht mehr befahren, auch der Streckenteil über den Rhein ist, abgesehen von kleineren Unterbrechungen, noch vorhanden.

Der Eurodistrikt PAMINA setzt sich für die Reaktivierung und Instandsetzung der Eisenbahnstrecke Karlsruhe–Rastatt–Haguenau–Saarbrücken ein und hat Mitte 2019 eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse der Studie sollten Mitte 2022[veraltet] vorliegen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.