United Nations Mission in the Republic of South Sudan
Die United Nations Mission in the Republic of South Sudan (UNMISS) ist die Nachfolgemission der Mission der Vereinten Nationen im Sudan (UNMIS). Sie wurde aufgrund der Resolution 1996 des UN-Sicherheitsrats vom 8. Juli 2011 beschlossen. Anlass war die Gründung des selbständigen Staates Südsudan am 9. Juli 2011.
UNMISS | |
---|---|
Einsatzgebiet | Südsudan |
Deutsche Bezeichnung | Mission der Vereinten Nationen in Südsudan |
Englische Bezeichnung | United Nations Mission in the Republic of South Sudan |
Basierend auf UN-Resolution | 1996 (8. Juli 2011) |
Weitere UN-Resolutionen | 2057 (5. Juli 2012) 2109 (11. Juli 2013) |
Art der Mission | Friedensmission |
Beginn | 7. Juli 2011 |
Status | andauernd |
Leitung | Nicholas Haysom |
Einsatzstärke (max.) | 17.000 Militärangehörige 2.101 Angehörige von Polizeieinheiten |
Militär aus | |
Polizei aus | |
Todesfälle | 138 (Stand März 2024) |
Kosten | 1.201.887.500 US$ (1. Juli 2021–30. Juni 2022) |
Lage des Einsatzgebietes | |
Kartenübersicht | Aktuelle Verteilung der Kräfte |
Am 5. Juli 2012 definierte der Sicherheitsrat durch die Resolution 2057 das Mandat der UNMISS genauer und verlängerte die Mission bis zum 15. Juli 2013, danach wurde sie durch die verschiedene Resolutionen des UN-Sicherheitsrates immer wieder verlängert. Als Reaktion auf die Unruhen im Dezember 2013 wurde die Truppenstärke der Mission mit der am 24. Dezember 2013 verabschiedeten Resolution 2132 deutlich erhöht.
Die Norwegerin Hilde Frafjord Johnson leitete vom 8. Juli 2011 bis 7. Juli 2014 die Mission, ihre Nachfolgerin, die Dänin Ellen Margrethe Løj, bis 30. November 2016. Von Anfang 2017 bis April 2021 war der Neuseeländer David Shearer mit der Leitung der Mission betraut Seit April 2021 wird sie von dem Südafrikaner Nicholas Haysom geleitet.