Rülpser
Der Rülpser ist ein Gasgebilde, das den Verdauungstrakt unter sehr hohem Druck verlässt und durchaus hohe Lautstärken erreichen kann, wenn es beim Austritt aus dem Mundraum richtig artikuliert wird. Es ist selbstverständlich auch möglich, rülpsend zu sprechen und zu singen. Alternativ können Rülpser auch extern an sog. Rülpszwergen ausgelöst werden. Weil diese in der Regel aber unsichtbar sind wird der Rülpsurheber (oder Rülpssender) verschleiert. Man spricht bei so etwas vom nonauktorialen Rülpsen.
Leute, die nicht viel abkönnen sollten hier nicht weiterlesen, sondern eher hier. Vielleicht auch erst mal was Süßes? |
Anwendungsgebiete
Gerülpst wird in Schule, Ausbildung, Beruf, Sport und Spiel. Ob alleine im Auto, während der geschäftlichen Besprechung, des Bewerbungsgesprächs oder einfach nur in der Kantine bzw. im Restaurant - der Fantasie des Rülpsenden sind keinerlei Grenzen gesetzt. In vielen Ländern wie z.B. Frankreich gilt es als eine Form der Etikette, den Koch nach einer wohlschmeckenden Mahlzeit durch laut vernehmbare Rülpser zu loben. Rülpser sind eine Möglichkeit, ein Lied oder ein Gedicht in einem Atemzug darzubieten. Dabei entlädt sich das Kunstwerk sozusagen auf einmal. Wer genau zuhört, kann bei manch profan anmutendem Rülpser den gesamten Erlkönig erahnen.
Arten des Rülpsers
Vodkarülps
Du kippst gerade mal wieder etwas Vodka auf Ex und auf einmal hast du einen enormen Brechreiz bekommen? Klarer Fall für einen Brechrülpser-ähnlichen Vodkarülps. Zum Glück kommt nur etwas Rotze aus der Nase oder dem Mund.
Brechrülpser
Du hast zu viel gesoffen und findest den Weg zum Klo viel zu lang? Dann erleidest du vielleicht einen Brechrülpser, den du lange Zeit nicht vergessen wirst. Der Brechrülpser riecht sehr unangenehm nach warmen Bier und nach Kot. Die Lautstärke ist enorm, das Platschen danach auch.
Leber- und Magenrülpser
In einem heißen Schwall urtümlicher Gärgase wallen Körperflüssigkeiten, oft durchsetzt mit Blut und feinen Teilchen von verschiedenen Körperorganen, unaufhaltsam durch die menschliche Speiseröhre nach oben, um sich aus einem weit aufgerissenen, vor Wonne und Schmerz schreienden Rachen in die unmittelbare Umgebung des Rülpsenden zu ergießen.
Kartoffelrülpser
Leider bekommst du nach deiner Lieblingsmahlzeit mal wieder Ameisen im Magen. Nun, du rülpst, und was sieht man da an der gegenüberliegenden Wand? Kleine ekelhafte gelbe Partikel, die nahezu mit der Wand fusioniert sind.
Longitanorülpser
Der Rülpser schlecht hin (siehe Kardinal Grassone). Du rülpst, und spürst etwas Brennendes im Hals und auf der Zunge. Es ist Arschwasser und Säure aus dem Magen! Ist besonders bei Leuten mit Wampe sehr beliebt. Guten Appetit.
Premiumfünfssternedeluxerülpser
Bei dieser über die Jahre fast in Vergessenheit geratenen Art des Rülpsers befinden sich Fischgräten, Knochen oder ganze Tierschädel in der Rülpswolke (vgl. Werner Beinhart). Die Wahrscheinlichkeit hierbei noch zu kräftig zu furzen grenzt allerdings an die eines Lottogewinns.
Leberwurstrülpser
Den Leberwurstrülpser oder auch Bärenrülpser genannt beherrschen nur wenige. Dazu muss man ca. 1m³ Luft im Magen zur verfügung haben, um während des Rülpsvorgangs das Wort Leberwurst zu sprechen. Wer diese Technik perfekt beherrscht kann nun versuchen den lautesten Rülps (118,1dB - Guinness Buch) zu schlagen.
Sabberrülpser
Du willst jemanden mal so richtig eklig anspucken? Dann ist der Sabberrülpser sehr empfehlenswert. Dazu brauchst du nur was feuchtes (z.B. Spucke) im Mund und schon geht's los! Wird besonders gerne benutzt, wenn man einen aufdringlichen Möchtegern-Romeo am Hals hat.
Fischrülpser
Der Rülpser, der immer zum Einsatz kommst, wenn du Fische von Marco Reus gegessen hast - die sind nämlich fast immer verdorben. Wer den Fischrülpser rülpst, schleudert dabei einen ganzen Ozean aus sich raus. Ist zuerst schmerzhaft, aber danach fühlt man sich viel besser!
Rülpsschrei
Der Rülpsschrei ist eine Varinate eines Rülpsers, der wie der Name schon sagt, mit einem Rülps anfängt und einem Schrei aufhört. (Nicht zu verwechseln mit Schreirülps)
Besonders zu beachten gilt folgendes:
1. Zuerst kommt der Rülps, der sich langsam anbahnt und exponentiell in seiner Lautstärke ansteigt.
2. Der Rülpsschrei sollte zu 60-70% aus einem lautstarken Rülps bestehen.
3. Danach kommt der Schrei, wobei der Rülps gekonnt in einen Schrei übergehen sollte.
4. Der Schrei sollte dem vorangehenden Rülpser einen gewissen Nachdruck verleihen und von der Lautstärke das Abbauern leicht übertönen.
5. Der Rülpschrei eines Saarländers ist lang und laut (> 3 Sekunden und liegt um die 70 dB)
Nebenwirkungen
Die austretende Rülpswolke ist von klarer bis tief bräunlicher Färbung, von äußerst unangenehmem Geruch und kann andere Menschen in der unmittelbaren Umgebung sehr stark belästigen.
Bei geschlossenem Mund durch die Nase ausgestoßen, wird der Rülpser zwar zu über 90% schallgedämpft und somit fast unhörbar, kann jedoch zu durchaus schmerzhaften Verletzungen wie Verbrennungen der Nasenwand des Rülpsenden führen. Auch bleibt die Geruchsbelästigung der Mitmenschen bestehen.
Ein gekonnter Rülpser - auch versehentlich vorgetragen - kann insbesondere bei Anwesenden weiblichen Geschlechts sehr leicht zu akutem Brechreiz führen; Rülpser sollten daher in Anwesenheit von Damen nur dann eingesetzt werden, wenn der Rülpsende wirklich weiß, was er tut. Wegen Extremrülpsens sind bereits langjährige Ehen auseinander gegangen.
Hans-Dieter Helmut Schulz
Wichtige Person in Bezug auf Rülpsen. Hans-Dieter Helmut Schulz ist der Nachfahr von Gerwych Egbert Herfried Wurzelschulz (981-Gründung der ersten Lingener Brauerei), seines Zeichens Herrscher über das Emsland, der beim Kohlpöllen eine Tradition begründete, indem er nach gewonnenem Spiel einen altväterlichen Schluck aus der gerade erfundenen Glasflasche tat, um sodann bei der anschließenden oralen Gasentlastung den Daumen der rechten Hand an seine Stirn zu halten und den kleinen Finger abzuspreizen. So tat er seiner herrschaftlichen Haltung bei der Ausführung dieser kreatürlichen Notdurft keinen Abbruch. Da Wurzelschulz zugleich auch als Begründer dieser postbebital-gasifiziösen Verdauungskundgebung gelten darf, rief das Gefolge stets laut seinen Namen, wenn er es einmal wieder nicht lassen konnte. Es ergab sich hieraus der Brauch, jedem, der bei Anwesenheit einer aufstoßenden Person Namensnennung und Gildenzeichen vergisst, auf die Stirn zu schlagen, als Zeichen der unterlassenen Huldigungsgeste an den Urherrscher des Emslandes. Sakrileg ist, wenn man als Rülpsender selbst diese Respektskundgebung vergisst oder gar verweigert. Alternativ ist es in einigen wenigen Regionen um das Herzland des Gerstensaftkultes zulässig, zu eben genanntem Anlass auch den Familiennamen des Abkömmlings Hans-Dieter Helmut nebst händischem Stirnzeichen zu artikulieren.
Zitate
Von besonders originellen Menschen mit folgenden Merksätzen kommentiert:
- Dieses war ein Magenschass, der den Weg zum Arsch vergaß.
- Der Rülps das ist ein Magenwind, der nicht den Weg zum Arschloch find.
- Aus technischen Gründen wurde der Furz über die Zunge umgeleitet.
- Wenn jemand anderer rülpst, dann sag Entschuldigung.
Weblink
- http://www.belch.com Die Rülpsreferenz im Web mit zahlreichen Klangbeispielen in hoher Qualität
- http://www.ruelpsen.com Einige gute Beispiele
- http://www.ruelpsworld.at Eine einfache Self-Made Homepage mit vielen lustigen und zugleich bahnbrechenden Rülpsern