Mercedes-Benz | |
---|---|
B 180 CDI (2005–2008) | |
T 245 | |
Verkaufsbezeichnung: | B-Klasse |
Produktionszeitraum: | 04/2005–06/2011 |
Klasse: | Van |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,5–2,0 Liter (70–142 kW) Dieselmotoren: 2,0 Liter (80–103 kW) |
Länge: | 4273 mm |
Breite: | 1777 mm |
Höhe: | 1603 mm |
Radstand: | 2778 mm |
Leergewicht: | 1300–1435 kg |
Vorgängermodell | Mercedes-Benz V 168 |
Nachfolgemodell | Mercedes-Benz W 242/W 246 |
Sterne im Euro NCAP-Crashtest (2006) |
Die Mercedes-Benz B-Klasse (intern T 245, manchmal auch als W 245 bezeichnet) ist ein Kompaktvan der Marke Mercedes-Benz, der ab Mitte 2005 bis Mitte 2011 wie auch die R-Klasse als Sports Tourer vermarktet wurde. Der Mercedes-Benz W 242/W 246 ist das Nachfolgemodell.
Geschichte
Die B-Klasse wurde auf dem Genfer Auto-Salon von 3. bis 13. März 2005 vorgestellt. Die Produktion lief April 2005 an; der offizielle Präsentationstermin war der 4. Juni 2005. Nach Angaben des Herstellers verbindet die B-Klasse die Vorteile verschiedener Fahrzeugkonzepte.
Modellpflege
Am 14. März 2008 wurde eine überarbeitete Version der B-Klasse auf dem Auto-Salon in Genf präsentiert.
Das modifizierte Fahrzeug kam im Juni 2008 auf den Markt. Im Mittelpunkt dieser Modellpflege standen vor allem Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Komfort. Erkennbar ist der Wagen an einem „zweigeteilten“ Stoßfänger, ähnlich der E-Klasse (Baureihe 211). Im Juni 2009 wurde die 500.000ste B-Klasse verkauft.
Für die besonders stark nachgefragten Modelle B 150 und B 170 hat Daimler eine Start-Stopp-Automatik entwickelt, die den Motor bei Ampelpausen ausschaltet. Beim Tritt aufs Kupplungspedal springt der Motor wieder an.
Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) wurden im Jahr 2007 in Deutschland 51.484 B-Klassen zugelassen, was einem Marktanteil von 24,0 % im Segment Mini-Vans entspricht. Damit war die B-Klasse 2007 die meistzugelassene Modellreihe ihres Segments in Deutschland.
Weltweit wurden zwischen Marktstart und Produktionseinstellung des T 245 mehr als 700.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Der mit einem Anteil von rund einem Drittel volumenstärkste Markt war der deutsche.
Die Produktion des T 245 lief im Juni 2011 aus, da bereits im November der Nachfolger W 246 erschien.
- B 180 CDI (2008–2011)
- Heckansicht
Aufbau
Die 245er B-Klasse wie auch die entsprechende A-Klasse hatten von deren Vorgänger das Sandwich-Konzept mit quer eingebautem Frontmotor und Vorderradantrieb übernommen. Unter dem erhöhten Fußboden im Innenraum sollten die Batterien für einen geplanten Elektroantrieb untergebracht werden. Allerdings wurden in Kalifornien die Vorgaben zur Einführung von Zero Emission Vehicles (ZEV) gelockert, so dass diese unverkäuflich wurden und deshalb die Fahrzeuge nur mit Verbrennungsmotor geliefert wurden. Das Bemühen um einen Elektroantrieb ging weiter, allerdings wurde mit der dritten Generation der Kompaktfahrzeuge von Mercedes-Benz das Sandwich-Konzept aufgegeben, vermutlich weil bis dahin die Batterien entsprechend kleiner geworden waren.
Anders als bei den meisten frontgetriebenen Fahrzeugen sind Motor und Getriebe nicht vor, sondern über der Vorderachse untergebracht, der Zylinderblock liegt ca. 60° nach vorne geneigt über der Vorderachse und nur der Zylinderkopf vor der Vorderachse. Wie der Motor ist auch die Spritzwand als Gleitboden geneigt ausgeführt, sodass bei einem schweren Frontalaufprall die Motor-/Getriebeeinheit unter den Wagenboden geschoben werden kann. Durch die relativ hohe Lage des Fußbodens im Fahrgastraum wird kein bzw. nur wenig zusätzlicher Platz zwischen Spritzwand und Vorderachse benötigt, während vor der Vorderachse die Breite des entfallenen Motors als zusätzlicher Deformationsweg zur Verfügung steht.
Trotz kompakter Außenmaße mit 4,27 Metern Länge bietet die B-Klasse fünf Sitzplätze oder mit 2245 Litern (bei umgeklapptem Beifahrersitz) das Raumangebot größerer Limousinen und Kombis. Dieses Volumen ist trotz kleinerer Außenmaße größer als beispielsweise beim Opel Zafira und VW Touran. Kindersitze lassen sich an der Rückbank auf den Außensitzen mit Isofix-Halterungen befestigen. Für den Beifahrersitz gibt es gegen Aufpreis Babyschalen und eine automatische Kindersitzerkennung, die den Beifahrerairbag deaktiviert.
Alternative Antriebe
Ab Juni 2008 wurde mit der Modellvariante NGT ein serienmäßiges Erdgasfahrzeug angeboten. Es hat zusätzlich zum normalen 54 Liter großen Benzintank einen 16 kg Erdgas fassenden Tank.
Die B-Klasse sollte nach Herstellerangaben als Nachfolger der F-Cell-A-Klasse die Brennstoffzellentechnik weiter vorantreiben, eine Großserienproduktion war mit diesem Modell aber noch nicht geplant.
Motorvarianten
Die B-Klasse ist mit sechs verschiedenen Vierzylindermotoren angeboten worden. Bei den Motoren mit der Bezeichnung CDI handelt es sich um Dieselmotoren mit Common-Rail-Einspritzung und Turbolader. Der B 200 Turbo ist bis zum 31. Oktober 2010 gebaut worden, da alle Autos, die ab dem 1. Januar 2011 gebaut werden, die Abgasnorm Euro 5 erfüllen müssen. Den Entwicklungsaufwand, der für die übrigen Motoren betrieben worden ist, hat man hier eingespart, indem man dieses Aggregat aus dem Programm genommen hat, da der Marktanteil dieses Motors nur etwas weniger als zwei Prozent betrug. Alle anderen Motoren erfüllen Euro 5.
Modell | Motor | Hubraum | Leistung bei 1/min | Drehmoment bei 1/min | Höchst- geschwindigkeit | Normverbrauch kombiniert | CO2-Emissionen | Bauzeitraum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ottomotoren | ||||||||
B 150 | M 266.920 | 1498 cm³ | 70 kW (95 PS)/5200 | 140 Nm/3500–4000 | 174 (168)* km/h | 6,6–6,8 l/100 km | 158–163 g/km | 2005–2009 |
B 160 | 168 km/h | 6,9–7,1 l/100 km | 166–171 g/km | 2009–2011 | ||||
B 160 BlueEFFICIENCY | 174 km/h | 6,4–6,6 l/100 km | 148–154 g/km | |||||
B 170 | M 266.940 | 1699 cm³ | 85 kW (116 PS)/5500 | 155 Nm/3500–4000 | 184 (180)* km/h | 6,8–7,1 l/100 km | 163–171 g/km | 2005–2009 |
B 180 | 180 km/h | 7,1–7,3 l/100 km | 171–175 g/km | 2009–2011 | ||||
B 180 BlueEFFICIENCY | 184 km/h | 6,3–6,6 l/100 km | 146–153 g/km | |||||
B 170 NGT | M 266.960 | 2034 cm³ | 165 Nm/3500–4000 | 184 (180)* km/h | Erdgas 4,9 kg/100 km Benzin 7,3 l/100 km | Erdgas 135 g/km Benzin 175 g/km | 2008–2009 | |
B 180 NGT BlueEFFICIENCY | 85 kW (116 PS)/5750 | Erdgas 4,9** kg/100 km Benzin 7,3** l/100 km | Erdgas 135** g/km Benzin 175** g/km | 2009–2011 | ||||
B 200 | 100 kW (136 PS)/5500 | 185 Nm/3500–4000 | 196 (190)* km/h | 6,7–7,0 l/100 km | 158–164 g/km | 2005–2011 | ||
B 200 Turbo | M 266.980 | 142 kW (193 PS)/5000 | 280 Nm/1800–4850 | 225 (218)* km/h | 7,9 l/100 km | 184–188 g/km | 2005–2010 | |
Dieselmotoren | ||||||||
B 180 CDI | OM 640.940 | 1991 cm³ | 80 kW (109 PS)/4200 | 250 Nm/1600–2600 | 183 (178)* km/h | 5,2–5,3 l/100 km | 135–138 g/km | 2005–2011 |
B 200 CDI | OM 640.941 | 103 kW (140 PS)/4200 | 300 (280)* Nm/1600–3000 | 200 (195)* km/h | 136–139 g/km |
* | mit Automatikgetriebe |
** | mit manuellem Schaltgetriebe |
Weblinks
- ehemalige offizielle Homepage (Memento vom 27. Juni 2009 im Internet Archive)
- B-Klasse mit V8 Power (Einzelstück)
Einzelnachweise
- ↑ Crash-Test Mercedes Benz B-Klasse (2006)
- ↑ Mercedes-Benz B-Klasse
- ↑ W 245 , T 245 Modellbezeichnung - www.b-klasse-club.de. In: www.w246.de. Abgerufen am 7. Januar 2017.
- ↑ Bosch Produktfinder, Scheibenwischer 2007/2008
- ↑ Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Segmenten und Modellreihen im Dezember 2007. (PDF; 157 kB) Kraftfahrt-Bundesamt, abgerufen am 13. Mai 2015.
- ↑ Markteinführung der neuen Modellgenerationen: Neue B- und M-Klasse jetzt beim Händler (Memento vom 25. Mai 2012 im Internet Archive) daimler.de, 15. November 2011
- ↑ Kofferraumvolumen
- 1 2 3 4 5 6 Die technischen Daten des B-Klasse Sports Tourers. (PDF; 213 kB) Daimler AG, 11. Mai 2009, archiviert vom am 16. Mai 2012; abgerufen am 15. Juli 2009. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Fahrzeugklasse | 1920er | 1930er | 1940er | ||||||||||||||||
6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | |
Kompaktklasse | W 15 (Typ 170) | ||||||||||||||||||
W 23 (Typ 130) | |||||||||||||||||||
W 30 (Typ 150) | |||||||||||||||||||
W 28 (Typ 170 H) | |||||||||||||||||||
Mittelklasse | W 02 (Typ Stuttgart 200) | W 136 / W 149 (Typen 170 V / 200 V) | |||||||||||||||||
W 11 (Typ Stuttgart 260) | W 143 (Typ 230 n) | ||||||||||||||||||
W 21 (Typ 200 / 230) | W 153 (Typ 230) | ||||||||||||||||||
W 138 (Typ 260 D) | |||||||||||||||||||
Obere Mittelklasse | W 03 / W 04 / W 05 (Typen 300 / 320 / 350) | W 18 (Typ 290) | |||||||||||||||||
W 10 / W 19 (Typen 350/370/380) | W 142 (Typ 320) | ||||||||||||||||||
W 22 | |||||||||||||||||||
Oberklasse | Typ 400 & Typ 630 | W 24 / W 29 / W 129 (Typen 500 K / 540 K / 580 K) | |||||||||||||||||
W 08 (Typ Nürburg 460 / 460 K / 500 / Typ 500 N) | |||||||||||||||||||
W 07 / W 150 (Typen 770 / 770 K) | |||||||||||||||||||
Sportwagen | Modell K | ||||||||||||||||||
W 06 (Typ S / SS / SSK / SSKL) | W 24 / W 29 / W 129 | ||||||||||||||||||
Geländewagen | W 103 (Typ G1) | W 31 (Typ G4) | |||||||||||||||||
W 133 III (Typ 170 VG) / W 139 (Typ 170 VL) / W 152 (Typ G5) | |||||||||||||||||||
Kleintransporter | L 3/4 | L 1000 Express | L 301 | ||||||||||||||||
L 300 |