Die World Robot Olympiad (kurz WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Teilnehmer für MINT-Themen zu begeistern und sie zu motivieren, eine Ausbildung oder ein Studium im technischen Bereich zu beginnen. Die WRO wird in mehreren international einheitlichen Wettbewerbskategorien ausgetragen. Nicht in allen Teilnehmerländern gibt es Wettbewerbe für alle diese Kategorien. Die bekanntesten sind die Robo Mission, Future Innovators und RoboSports. In 2er- oder 3er-Teams werden gemeinsam mit einem Coach die Aufgabenstellungen einer Wettbewerbskategorie bearbeitet. Im Einsatz sind dabei verschiedene Robotersysteme (in der Regel Lego Mindstorms). Die Qualifikation zum Weltfinale findet über Länderfinale in den jeweiligen Mitgliedsländern der World Robot Olympiad Association statt. In der Regel müssen sich die Teilnehmer zuvor in regionalen Wettbewerben für die Länderfinalteilnahme qualifizieren.

Wettbewerbskategorien

In allen Wettbewerbskategorien wird großen Wert darauf gelegt, dass die Teams selbständig agieren und ohne fachliche Unterstützung ihres Coaches arbeiten. Entsprechend verstößt auch die Verwendung von im Internet angebotenen Lösungen der Aufgaben gegen die Wettbewerbsregeln und allgemein gegen den Grundsatz der Fairness.

RoboMission

Die RoboMission (bis 2021 Regular Category, international seit 2004) ist die populärste Kategorie der WRO. Sie ist in drei Altersklassen (Elementary 8 bis 12 Jahre, Junior 11 bis 15 Jahre, Senior 14 bis 19 Jahre) unterteilt, deren Aufgaben in ihrem Schwierigkeitsgrad steigen und zum Thema der WRO Saison passen. Die Teams haben die Aufgabe einen autonom agierenden Roboter (maximal ) zu entwickeln, der innerhalb eines jährlich wechselnden Parcours (Größe: ) vorgegebene Aufgaben ausführt. Hierbei müssen in der Regel innerhalb von maximal zwei Minuten verschiedene Aufgabenelemente aufgenommen, transportiert und an den richtigen Stellen wieder abgelegt werden. Variierende Startaufstellungen der Elemente erfordern dabei komplexe Roboter und Programme, um die Teilaufgaben teilweise oder vollständig zu erfüllen.

Für den Bau der Roboter dürfen ausschließlich Lego-Materialien (in der Regel Lego Mindstorms und Lego Technic) verwendet werden. Die Teams dürfen ihren Roboter zwar vor dem eigentlichen Wettbewerb bauen und programmieren, müssen ihn aber zum Wettbewerb in allen Einzelteilen mitbringen. Innerhalb einer Bauphase von 120 Minuten zu Beginn des Wettbewerbes bauen die Teams ihren Roboter ohne Fotos und Bauanleitung zusammen. Im Anschluss messen sich die Roboter der Teams bei insgesamt vier Läufen, zwischen denen jeweils weitere Bauphasen stattfinden. Das Team mit den beiden in der Summe besten Läufen (d. h. höchste Punktzahl aus der Erfüllung der einzelnen Teilaufgaben und bei Punktegleichstand kürzere Zeit) gewinnt den Wettbewerb.

Um zu gewährleisten, dass die Roboter und deren Programmierung von den Teams im Vorfeld des Wettkampfes selbstständig entwickelt wurden, werden an den Wettbewerbstagen eine oder zwei Überraschungsaufgaben (kleine Änderung von Aufgaben oder Regelwerk) gestellt. Diese fordern zusätzlich die Kreativität und Spontanität der Teams heraus. Weiterhin müssen die Teams in der Lage sein, ihren Roboter und dessen Programmierung den Schiedsrichtern zu erklären.

Zusätzlich zu den genannten Altersklassen gibt es seit 2018 ein Starter-Programm (8 bis 19 Jahre) mit vereinfachten Regeln (bspw. kein vor Ort Zusammenbau des Roboters) und ohne Qualifikation zu einem nationalen oder internationalen Finale.

Future Innovators

In der Kategorie Future Innovators (bis 2021 Open Category, international seit 2004) entwickeln die Teams (Altersklassen: Elementary 8 bis 12 Jahre, Junior 11 bis 15 Jahre, Senior 14 bis 19 Jahre) ein Robotermodell zum Thema der WRO-Saison. Die Konstruktion und die Ausgestaltung des Modells sowie des Teambereichs () ist weitgehend freigestellt. Dabei können jegliche Baumaterialien (z. B. Holz- oder Metallkonstruktionen) und alle Arten von Controller (z. B. Arduino, Raspberry Pi, Fischertechnik usw.) zum Einsatz kommen. Am Wettbewerbstag wird das Projekt von einer Jury in Form einer Präsentation bewertet.

RoboSports

Bei RoboSports (bis 2021 Football Category, international seit 2010) treten je zwei Teams (11 bis 19 Jahre) mit jeweils zwei Robotern im direkten Wettkampf gegeneinander an. Hierbei sollen vereinfacht Sportarten gespielt werden, die alle 3 bis 4 Jahre wechseln.

Die Roboter bewegen sich dabei vollständig autonom auf dem Spielfeld () und nutzen Kameras oder andere Sensoren. Zusätzlich kann zur Kommunikation Bluetooth oder W-LAN verwendet. Die Roboter dürfen lediglich aus LEGO-Materialien sowie Kameras bestehen und müssen die erlaubten Maße (maximal ) einhalten.

RoboSports folgt nicht dem jährlich wechselnden Wettbewerbsthema. Hier finden lediglich kleinere Anpassungen der Regeln statt.

Zwischenzeitlich wurde in Deutschland auch die Football Category – Starter angeboten. Diese fand abweichend zur Football Category auf einem kleineren Spielfeld (), mit je Team nur einem Roboter statt und dauerte jeweils nur 4 Minuten pro Halbzeit. Diese Kategorie wurde auf internationaler Ebene nicht angeboten, sodass hier keine Qualifikation zum Weltfinale erfolgen konnte.

Future Engineers

In der Kategorie Future Engineers (international seit 2020) liegt der Schwerpunkt auf autonomem Fahren. Hierbei sollen die Teams (14 bis 19 Jahre) ein Roboterauto bauen, das autonom einen vor jeder Runde zufällig zusammengestellten Parcours aus Kurven, Hindernissen und Begrenzungen befahren kann. Hierfür dürfen alle Arten von Robotern, Controllern und Bauteilen verwendet werden, mit der Besonderheit, dass der Roboter 4 Räder haben muss. Die Fläche des Spielfelds hat die Maße von , während der Roboter maximal groß und schwer sein darf.

Advanced Robotics Challenge

In den Jahren von 2013 bis 2020 wurde international auch die Kategorie Advanced Robotics Challenge (kurz: ARC) (für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 17 bis 25 Jahren) durchgeführt. Diese Kategorie wurde jedoch im deutschsprachigen Raum zu keiner Zeit angeboten und wurde im Jahre 2021 auch international eingestellt.

Weitere Kategorien

Probeweise werden von der WRO weitere Kategorien angeboten. Im Jahr 2020 waren dies die WeDo (Regular and Open) und die Virtual WRO (Regular Category).

World Robot Olympiad Association

Organisation

Die World Robot Olympiad wird seit 2004 auf internationaler Ebene von der World Robot Olympiad Association Ltd. (kurz: WRO Association) mit Sitz in Singapur organisiert. Die Organisation der WRO wird auf nationaler Ebene von Partnerorganisationen durchgeführt. Für Regionalwettbewerbe können wiederum lokale Partner die Organisation übernehmen.

Partner der WRO Association sind LEGO Education und Juniper Networks Inc..

Grundsätze

Die WRO Association wurde mit folgender Mission gegründet:

To bring together young people all over the world
to develop their creativity, design and problem solving skills
through challenging and educational robot competitions and activities.

Daraus ergeben sich die folgenden Guiding Principles bzw. Leitprinzipien:

WRO Guiding Principles Leitprinzipien der WRO
Teams are encouraged to learn and master new skills while having fun together. Teams werden darin bestärkt, neue Fähigkeiten zu erlernen und in einem Team Spaß bei der Teilnahme am Wettbewerb zu haben
Coaches, mentors and parents are there to guide the teams, not to do the work for them. Coaches und Eltern sind Unterstützer des Teams und nicht diejenigen, die die Arbeit am Roboter oder der Programmierung machen
Participating and learning are more important than winning. Mitmachen und Erfahrungen sammeln ist wichtiger als gewinnen. Es zählt, wie viel man lernt!

Die Wettbewerbsteilnehmer verpflichten sich zur Einhaltung des Code of Ethics bzw. der Team-Leitlinien:

It is not whether you win or lose, but how much you learn that counts. Es zählt nicht, ob wir gewinnen oder verlieren, sondern wie viel wir lernen.

We are participating in a competition.
We like to win. We want to learn.
And we also want to have fun.

We want to play fair.
We design our own robot and we write our own software.
It is not fair if someone else does that for us.

We can only learn if we try things ourselves.
Our coach can teach us things and guide us.
And we can also get inspired by others.

But our coach should not do the work for us.
And we do not simply copy a robot or software from someone else.
We use the examples we find to design our own robot and programming.

Sometimes we fail and that is OK.
Original ideas come from failing.
Winning is nice but failing is part of our journey.

Wir sind Teilnehmer eines Wettbewerbs.
Wir möchten gerne gewinnen. Wir wollen lernen.
Und wir wollen Spaß haben.

Wir wollen uns fair verhalten.
Wir entwickeln unseren Roboter und schreiben unser Programm selbst.
Es ist nicht fair, wenn das jemand anderes für uns übernimmt.

Wir können nur lernen, wenn wir eigenständig Neues ausprobieren.
Unser Coach kann uns etwas beibringen und uns anleiten.
Wir können von anderen inspiriert werden.

Unser Coach sollte nicht die Arbeit für uns übernehmen.
Wir kopieren keinen Roboter oder die Software von Anderen.
Wir nutzen andere Beispiele, um unseren eigenen Roboterideen umzusetzen.

Manchmal scheitern wir und das ist in Ordnung.
Aus Fehlern kann man lernen und entstehen neue Ideen.
Es ist schön zu gewinnen, aber das Scheitern gehört manchmal mit dazu.

Mitgliedsländer

Die WRO ist seit ihrer Gründung im Jahr 2004 (4.418 Teams aus 14 Ländern) beständig gewachsen, sodass im Jahr 2019 weltweit insgesamt 28.911 Teams aus 76 Mitgliederländern teilgenommen hatten. Stand Januar 2022 sind bereits 96 nationale Organisationen Mitglieder der WRO:

Region Mitgliedsländer (alphabetisch). Gründungsmitglieder sind fett gedruckt. Summe
Afrika:  Ägypten (2011),  Algerien (2020),  Ghana (2012),  Kamerun (2020),  Kenia (2020),  Marokko (2017),  Nigeria (2011),  Südafrika (2010),  Tunesien (2014) 9
Amerika:  Bolivien (2008),  Brasilien (2014),  Chile (2019),  Costa Rica (2011),  Ecuador (2017),  El Salvador (2017),  Honduras (2017),  Jamaika (2018),  Kanada (2014),  Kolumbien (2018),  Mexiko (2012),  Nicaragua (2017),  Panama (2004),  Peru (2008),  Puerto Rico (2017),  Vereinigte Staaten (2014) 16
Asien und Australien:  Afghanistan (2018),  Armenien (2015),  Aserbaidschan (2016),  Australien (2010),  Bangladesch (2020), Chinesisch Taipeh (2004),  Georgien (2021),  Hongkong (2004),  Indien (2006),  Indonesien (2004),  Iran (2006),  Japan (2004),  Kambodscha (2018),  Kasachstan (2014),  Kirgisistan (2018),  Macau (2017),  Malaysia (2004),  Malediven (2021),  Myanmar (2018),  Nepal (2018),  Neuseeland (2021),  Pakistan (2018),  Palästina (2021),  Philippinen (2004),  Singapur (2004),  Südkorea (2012),  Tadschikistan (2019),  Thailand (2004),  Usbekistan (2016),  Vietnam (2013),  Volksrepublik China (2004) 31
Europa:  Albanien (2018),  Belarus (2014),  Bosnien und Herzegowina (2021),  Bulgarien (2018),  Dänemark (2006),  Deutschland (2012),  Estland (2019),  Griechenland (2009),  Irland (2019),  Italien (2017),  Kroatien (2021),  Lettland (2021),  Litauen (2021),  Montenegro (2021),  Niederlande (2018),  Nordmazedonien (2018),  Österreich (2018),  Polen (2021),  Rumänien (2014), Russland (2004),  Schweiz (2013),  Serbien (2019),  Slowakei (2019),  Slowenien (2021),  Spanien (2013),  Tschechien (2021),  Türkei (2015), Ukraine (2009),  Ungarn (2014),  Vereinigtes Königreich (2019),  Zypern (2014) 31
Mittlerer Osten:  Bahrain (2011),  Jordanien (2017),  Katar (2021),  Libanon (2009),  Oman (2010),  Palästina (2014),  Saudi-Arabien (2016),  Syrien (2012),  Vereinigte Arabische Emirate (2006) 9
Summe 96

Wettbewerbsentwicklung

Weltfinale und Themen

Das Weltfinale der WRO findet jährlich in einer anderen großen internationalen Stadt statt. Die ausrichtende nationale Partnerorganisation entwickelt auch die Aufgaben der WRO-Saison. Die Tabelle zeigt eine Übersicht aller Wettbewerbe und der Austragungsorte des Weltfinales:

Jahr Land Stadt WRO-Saison Thema Bemerkungen
2023  Panama Panama-Stadt Connecting the World
2022  Deutschland Dortmund My Robot My Friend
2021 Online-Veranstaltung --- PowerBots – The Future of Energy!
PowerBots – Die Zukunft der Energie!
Online
2020  Kanada Montréal Climate Squad
Klima Gruppe
Abgesagt
2019  Ungarn Győr Smart Cities
Intelligente Städte
2. Platz Regular Senior
3. Platz Regular Senior
2018  Thailand Chiang Mai Food Matters
Nahrung ist wichtig
2. Platz Open Senior
Erste Teilnahme Österreichs.
2017  Costa Rica San José Sustainabots – Robots for Sustainability
Roboter für Nachhaltigkeit
2. Platz Open Junior
2. Platz Open Senior
2016  Indien Delhi Rap the Scrap
Roboter reduzieren, verwalten und recyceln Müll
2015  Katar Doha Robot Explorers
Roboter Entdecker
3. Platz Regular Senior
3. Platz Open Junior
2014 Russland Sotschi Robots and space
Roboter im Weltall
2013  Indonesien Jakarta World Heritage
Welterbe
Erste Teilnahme der Schweiz.
2012  Malaysia Kuala Lumpur Robot Connecting People
Roboter verbinden Menschen
2011  Vereinigte Arabische Emirate Abu Dhabi Robots for life improvement
Roboter verbessern das Leben
2010  Philippinen Manila Robots promote tourism
Roboter fördern Tourismus
2009  Südkorea Pohang Artist Robot
Artistische Roboter
2008  Japan Yokohama Saving Global Environment
Rettet die globale Umwelt
2007  Chinesisch Taipeh Taipeh Civil safety, security and emergency response
Sicherheit, Schutz und Notfallschutz
2006  Volksrepublik China Nanning Humanoid
Menschenähnliche Roboter
2005  Thailand Bangkok Robot in Sports & Science Fiction
Roboter im Sport und Science Fiction
2004  Singapur Singapur Robots in Sports
Roboter im Sport
  1. Das Weltfinale 2021 wird aufgrund der COVID-19-Pandemie online stattfinden.
  2. Neben den meisten nationalen Wettbewerben wurde auch das Weltfinale 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.

WRO Friendship Invitationals

Als Ergänzung zu den Weltfinalen finden seit 2018 zusätzlich WRO Friendship Invitationals (bzw. World Adolescent Robotics Competition) statt. Die Qualifikation findet in Deutschland aufgrund der Platzierung im Deutschlandfinale statt.

Jahr Land Stadt Bemerkungen
2023  Dänemark Odense
2020  Volksrepublik China Lángfāng abgesagt
2020  Italien Brescia abgesagt
2020  Vereinigte Staaten Orlando (FL) abgesagt
2019  Dänemark Aarhus
2018  Philippinen Lapu-Lapu City
2018  Volksrepublik China Guiyang World Adolescent Robotics Competition
  1. Neben den meisten nationalen Wettbewerben wurden auch die Invitationals 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.

Deutschland

Die teilnehmenden Teams müssen sich zunächst über regionale Wettbewerben für das Deutschlandfinale qualifizieren. Beim Deutschlandfinale erhalten die besten deutschen Teams dann ihre Startberechtigungen für das Weltfinale.

Jahr Stadt
Deutschlandfinale
Anzahl Regional Wettbewerbe Anzahl Teams
RoboMission (ehemals Regular Category)
Anzahl Teams
Future Innovators (ehemals Open Category)
Anzahl Teams
RoboSports (ehemals Football Category)
Anzahl Teams
Future Engineers
Gesamt
2023 Freiburg im Breisgau 39 425 71 25 20 710
2022 Chemnitz 33 251 50 8 22 436
2021 Freiburg im Breisgau (abgesagt) 13 151 12 12 175
2020 Chemnitz (abgesagt) 37 (alle abgesagt) 745
2019 Schwäbisch Gmünd 33 645 75 42 762
2018 Passau (zusammen mit dem Österreichfinale) 27 526 68 41 635
2017 Schweinfurt 28 471 90 23 584
2016 Ludwigshafen 26 353 79 18 450
2015 Dortmund 19 289 75 16 380
2014 Dortmund 14 247 25 nicht angeboten 272
2013 Dortmund 8 98 13 nicht angeboten 111
2012 Beckum (Junior),
Menden (Senior)
- 32 nicht angeboten nicht angeboten 32

Der Wettbewerb wird in Deutschland seit 2012 vom Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. durchgeführt. In Anerkennung seiner Leistung bei der Organisation des Wettbewerbs wurde Markus Fleige (Vorsitzender des Vereins) im Jahr 2013 mit dem MINT-Botschafterpreis ausgezeichnet.

Das Angebot der WRO in Deutschland wird seitdem kontinuierlich erweitert. So wurden zu Beginn noch nur die Altersklassen Junior und Senior angeboten. Im Jahr 2013 folgte die Einführung der Open Category. Seit der Wettbewerbssaison 2014 werden alle drei Altersklassen in beiden Wettbewerbskategorien angeboten und zudem ein neuer, verbesserter, Wettbewerbsmodus eingeführt: Es werden nun 4 Wettbewerbsläufe gefahren und das Ranking erfolgt anhand der zwei besten Läufe eines Teams. Im Jahr 2015 fand erstmals ein Pilotwettbewerb zu Roboterfußball statt, welcher seit 2016 fest etabliert ist.

Der Wettbewerb findet deutschlandweit immer größeres Interesse und wird bereits an zahlreichen Standorten angeboten. Aufgrund der COVID-19-Pandemie und zugunsten eines Online-Weltfinales wurde das ursprünglich für das Jahr 2021 geplante Weltfinale in Dortmund auf das Jahr 2022 verschoben.

Österreich

Seit Sommer 2018 findet ein österreichischer WRO-Wettbewerb mit Qualifikation zum Weltfinale statt. Dieser wird von der Techno-Z Braunau Technologiezentrum GmbH organisiert und beinhaltet derzeit (Stand: 2020) Wettbewerbe in den Regular-Kategorien Junior und Senior.

Jahr Stadt
Österreichfinale
Anzahl Regional Wettbewerbe
(Qualifikation)
Anzahl Teams
(Regular Category)
(Elementary, Junior, Senior)
Anzahl Teams
(Open Category)
Anzahl Teams
(Football Category)
Gesamt
2020 Braunau am Inn (abgesagt) 0 nicht angeboten nicht angeboten
2019 Schärding 0 20 (0, 14, 6) nicht angeboten nicht angeboten 20
2018 Passau (zusammen mit dem Deutschlandfinale) 0 15 (0, 9, 6) nicht angeboten nicht angeboten 15

Schweiz

Seit Sommer 2013 findet jährlich ein WRO-Wettbewerb in Aarburg statt (abgesagt im Jahr 2020). Die jeweils besten Teams qualifizieren sich zum Weltfinale.

Im Jahr 2020 werden nur die Regionalwettbewerbe ausgetragen. Sie fanden folgendermaßen statt:

  • Zürich: 7. November (Elementary und Junior)
  • Rotkreuz / Zug: 14. November (Elementary und Junior)
  • Brugg / Windisch: 21. November (Elementary und Junior)
  • Burgdorf: 21. November (Senior)

Ob und in welcher Form ein Titel «Schweizer Meister» vergeben wird, steht noch nicht fest.

Der Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. begleitet die Schweizer Organisation IngCH – der offizielle WRO National Organizer – als Operational Partner und übernimmt dabei einige Aufgaben, die gemeinsam abgewickelt werden können.

Siehe auch

Commons: World Robot Olympiad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. World Robot Olympiad – Roboterwettbewerb mit LEGO MINDSTORMS. Abgerufen am 6. Mai 2019.
  2. WRO RoboMission - LEGO Roboter lösen Aufhaben auf WRO Parcours. In: worldrobotolympiad.de. TECHNIK BEGEISTERT e.V., abgerufen am 9. Januar 2022.
  3. Starter-Programm - Einfacher Einstieg in die WRO. In: worldrobotolympiad.de. TECHNIK BEGEISTERT e.V., abgerufen am 9. Januar 2022.
  4. WRO Future Innovators - Kreative und innovative Robotikprojekte. In: worldrobotolympiad.de. TECHNIK BEGEISTERT e.V., abgerufen am 9. Januar 2022.
  5. WRO 2019 – Football Category – Roboterfußball. In: worldrobotolympiad.de. Abgerufen am 5. Juli 2019.
  6. WRO RoboSports - Doppeltennis 2vs2 mit LEGO-Robotern. In: worldrobotolympiad.de. TECHNIK BEGEISTERT e.V., abgerufen am 9. Januar 2022.
  7. WRO Future Engineers Category. In: worldrobotolympiad.de. TECHNIK BEGEISTERT e.V., abgerufen am 9. Januar 2022.
  8. New Competition Formats: World Robot Olympiad Association. wro-association.org, abgerufen am 29. April 2020.
  9. WRO Association Mission. In: wro-association.org. WRO Association, abgerufen am 5. Mai 2020.
  10. 1 2 WRO Association Principles. In: wro-association.org. WRO Association, abgerufen am 5. Mai 2020.
  11. 1 2 WRO Deutschland Leitprinzipien. In: worldrobotolympiad.de. Technik Begeistert e.V., abgerufen am 5. Mai 2020.
  12. World Robot Olympiad Association – Growth and Development. wro-association.org, abgerufen am 27. April 2020.
  13. World Robot Olympiad Association – Mitgliedsländer. wro-association.org, abgerufen am 10. Januar 2022.
  14. Previous Challenges: World Robot Olympiad Association. wro-association.org, abgerufen am 2. Juli 2019.
  15. 1 2 WRO 2023 - Deutschlandfinale. In: worldrobotolympiad.de. TECHNIK BEGEISTERT e.V., 17. Juni 2023, abgerufen am 19. Juni 2023.
  16. Weltfinale der World Robot Olympiad erst 2022 in Dortmund. Technik Begeistert e.V., abgerufen am 18. Oktober 2020.
  17. WRO 2022 - Thema der Saison. In: worldrobotolympiad.de. TECHNIK BEGEISTERT e.V., abgerufen am 9. Januar 2022.
  18. WRO International Final 2021 moves online. World Robot Olympiad Association, abgerufen am 18. Oktober 2020.
  19. World Robot Olympiad coming to Montreal in 2020. roboticsandautomationnews.com, abgerufen am 2. Juli 2019.
  20. WRO International final 2020 cancelled. roboticsandautomationnews.com, abgerufen am 3. April 2020.
  21. WRO International final 2019 Scores. wro-association.org, abgerufen am 5. Mai 2020.
  22. WRO International final 2018 Scores. wro-association.org, abgerufen am 5. Mai 2020.
  23. WRO International final 2017 Scores. wro-association.org, abgerufen am 6. Mai 2020.
  24. WRO International final 2015 Scores Regular. wro-association.org, abgerufen am 6. Mai 2020.
  25. WRO International final 2015 Scores Open. wro-association.org, abgerufen am 6. Mai 2020.
  26. World Robot Olympiad Friendship Invitational 2018 | Felta Multi-Media Inc. Abgerufen am 16. November 2020 (amerikanisches Englisch).
  27. 1 2 3 4 5 6 7 Statistik der WRO in Deutschland seit 2012. In: worldrobotolympiad.de. Abgerufen am 8. Oktober 2023. (erfordert JavaScript)
  28. WRO 2021 - Saison im Überblick. In: worldrobotolympiad.de. Abgerufen am 29. Oktober 2021.
  29. 1 2 Absage der WRO-Saison / Start von Online-Aktionen. In: worldrobotolympiad.de. Abgerufen am 3. April 2020.
  30. Botschafterbroschüre 2013 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF)
  31. Österreichfinale 2020 Braunau. (PDF) In: wko.at. Abgerufen am 12. Juli 2020.
  32. Österreichfinale 2019 Schärding. (PDF) In: wko.at. Abgerufen am 27. April 2020.
  33. World Robot Olympiad Schweiz. Abgerufen am 23. Juni 2020 (Schweizer Hochdeutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.