Sommer-Paralympics 1980/Medaillenspiegel
Diese Tabelle zeigt den Medaillenspiegel der 6. Sommer-Paralympics, die 1980 in Arnheim stattfanden. Die Platzierungen sind nach der Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen sortiert, gefolgt von der Anzahl der Silber- und Bronzemedaillen (lexikographische Ordnung). Weisen zwei oder mehr Länder eine identische Medaillenbilanz auf, werden sie alphabetisch geordnet auf dem gleichen Rang geführt.
| Medaillenspiegel | |||||
| Platz | Land | Gesamt | |||
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Vereinigte Staaten | 75 | 66 | 54 | 195 |
| 2 | Polen | 75 | 50 | 52 | 177 |
| 3 | BR Deutschland | 67 | 48 | 46 | 161 |
| 4 | Kanada | 64 | 35 | 31 | 130 |
| 5 | Vereinigtes Königreich | 47 | 32 | 21 | 100 |
| 6 | Niederlande | 33 | 31 | 36 | 100 |
| 7 | Schweden | 31 | 36 | 24 | 91 |
| 8 | Frankreich | 28 | 26 | 31 | 85 |
| 9 | Mexiko | 20 | 16 | 46 | 42 |
| 10 | Norwegen | 15 | 13 | 8 | 36 |
| 11 | Österreich | 14 | 23 | 8 | 45 |
| 12 | Israel | 13 | 18 | 15 | 46 |
| 13 | Belgien | 13 | 12 | 17 | 42 |
| 14 | Australien | 12 | 21 | 22 | 55 |
| 15 | Schweiz | 9 | 10 | 10 | 29 |
| 16 | Japan | 9 | 10 | 7 | 26 |
| 17 | Finnland | 8 | 19 | 13 | 40 |
| 18 | Jamaika | 7 | 7 | 5 | 19 |
| 19 | Neuseeland | 7 | 6 | 6 | 19 |
| 20 | Italien | 6 | 5 | 9 | 20 |
| 21 | Dänemark | 6 | 4 | 7 | 17 |
| 22 | Ägypten | 4 | 7 | 3 | 14 |
| 23 | Jugoslawien | 4 | 5 | 9 | 18 |
| 24 | Argentinien | 4 | 5 | 6 | 15 |
| 25 | Irland | 4 | 2 | 11 | 17 |
| 26 | Kuwait | 2 | 2 | 1 | 5 |
| Südkorea | 2 | 2 | 1 | 5 | |
| 28 | Indonesien | 2 | − | 4 | 6 |
| 29 | Spanien | 1 | 13 | 9 | 23 |
| 30 | Kenia | 1 | 2 | − | 3 |
| 31 | Island | 1 | − | 1 | 2 |
| Kolumbien | 1 | − | 1 | 2 | |
| 33 | Deutsche Demokratische Republik | 1 | − | − | 1 |
| Sudan | 1 | − | − | 1 | |
| 35 | Simbabwe | − | 8 | 4 | 12 |
| 36 | Bahamas | − | 1 | 2 | 3 |
| Hongkong | − | 1 | 2 | 3 | |
| 38 | Tschechoslowakei | − | 1 | 1 | 2 |
| 39 | Griechenland | − | − | 1 | 1 |
| Luxemburg | − | − | 1 | 1 | |
| Malta | − | − | 1 | 1 | |
| 42 | Äthiopien | − | − | − | − |
| Brasilien | − | − | − | − | |
| Gesamt | 587 | 537 | 486 | 1610 | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.