Bahnstrecke Bochum–Essen/Oberhausen
Die Bahnstrecke Bochum–Essen/Oberhausen wurde von der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft (BME) gebaut, um auch das Gebiet nördlich ihrer zentralen Ruhrgebiets-Hauptstrecke für Zechen und Industrieanlagen erschließen zu können.
| Bochum–Essen/Oberhausen Märkische Emschertalbahn | |
|---|---|
| Streckennummer (DB): | 2153 (Bochum–Nordstern) 2172 (Gelsenkirchen-Bismarck–Essen) 2253 (Essen-Katernberg–Oberhausen) |
| Kursbuchstrecke (DB): | 428 (Bochum–Herne-Rottbruch) 426 (Wanne Unser Fritz–Gelsenkirchen Zoo) 424 (Oberhausen-Osterfeld Süd–Oberhausen) |
| Streckenlänge: | 29 + 16 km |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Stromsystem: | 15 kV 16,7 Hz ~ |
| Höchstgeschwindigkeit: | 65 km/h |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.