Das erste Kabinett Painlevé war eine Regierung der Dritten Französischen Republik. Es wurde am 12. September 1917 von Premierminister (Président du Conseil) Paul Painlevé gebildet und löste das Kabinett Ribot V ab. Es blieb bis zum 16. November 1917 im Amt und wurde vom Kabinett Clemenceau II abgelöst.
Dem Kabinett gehörten Minister der Union sacrée (Allparteienregierung) an: Fédération républicaine, Parti républicain, radical et radical-socialiste, Parti républicain-socialiste, Parti républicain démocratique, Radicaux indépendants und Alliance démocratique.
Kabinett
Dem Kabinett gehörten folgende Minister an:
- Premierminister: Paul Painlevé
- Kriegsminister: Paul Painlevé
- Außenminister: Alexandre Ribot
- ab 23. Oktober 1917: Louis Barthou
- Justizminister: Raoul Péret
- Minister für öffentlichen Unterricht und Kunst: Daniel Vincent
- Minister des Inneren: Théodore Steeg
- Minister für Marine: Charles Chaumet
- Landwirtschaftsminister: Fernand David
- Finanzen: Louis-Lucien Klotz
- Minister für öffentliche Arbeiten und Verkehr: Albert-André Claveille
- Minister für allgemeine Versorgung: Maurice Long
- Minister für Handel, Industrie und Fernmeldewesen: Étienne Clémentel
- Minister für die Kolonien: René Besnard
- Minister für Rüstung und Kriegswirtschaft: Louis Loucheur
- Minister für Arbeit und Sozialfürsorge: André Renard
- Staatsminister und Mitglied des Kriegskabinetts: Louis Barthou (bis 23. Oktober 1917), Léon Bourgeois, Paul Doumer, Jean Dupuy
Historische Einordnung
Die Malvy-Affäre beherrschte auch die Amtszeit Painlevés. In der Sitzung vom 13. November 1917 beschuldigte Jules Delahaye, unterstützt von den Abgeordneten der politischen Rechten und einigen unabhängigen Depurtierten die Regierung, die Union sacrée aufzukündigen. Die Regierung wollte diese Debatte vertagen, was die Kammer mit 277 gegen 186 Stimmen ablehnte. Sie trat daraufhin zurück.
Weblinks
- Les Ministères de la IIIe République (1870 - 1902) (Memento vom 28. Juli 2021 im Internet Archive)
- French Ministeries. In: rulers.org. Abgerufen am 23. Juli 2022 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ „Comité de guerre“
- ↑ L’affaire Malvy (1918). In: Sénat.fr. Abgerufen am 3. Juli 2023 (französisch).
- ↑ Jules Delahaye. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 3. Juli 2023 (französisch).
- ↑ Jean Garrigues: Le moment parlementaire de l’Action française : 1919-1924 in „ L’Action française : culture, société, politique“. Presses universitaires du Septentrion, coll. « Histoire et civilisations », Villeneuve-d’Ascq 2019, ISBN 978-2-7574-2123-9, S. 243–253 (openedition.org).