Ein Bahnhof (abgekürzt Bf oder Bhf, normalerweise ohne Punkt) ist eine Eisenbahnbetriebsanlage.
Definitionen und Benennungen
In Deutschland und Österreich ist ein Bahnhof immer Betriebsstelle und Zugmeldestelle. Bahnbetrieblich ist die Definition eines Bahnhofs in beiden Staaten ähnlich, in der Schweiz etwas anders:
- In Deutschland ist die Definition in § 4 Abs. 2 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) enthalten: „Bahnhöfe sind Bahnanlagen mit mindestens einer Weiche, wo Züge beginnen, enden, halten, überholen, kreuzen oder wenden dürfen. Als Grenze zwischen den Bahnhöfen und der freien Strecke gelten im allgemeinen die Einfahrsignale oder Trapeztafeln, sonst die Einfahrweichen.“
- Bahnhöfe können in Bahnhofsteile unterteilt sein. Bahnhofsteile können durch Zwischensignale bzw. Signale Ne 14 gegeneinander abgegrenzt sein.
- In Österreich lautet die Definition
- in § 11 Abs. 11 der Eisenbahnbau- und -betriebsverordnung (EisbBBV): „Bahnhöfe sind Betriebsanlagen mit mindestens einer Weiche, wo Zugfahrten beginnen, enden, ausweichen oder wenden dürfen. Als eisenbahnbetriebliche Grenze zwischen den Bahnhöfen und der freien Strecke gelten im Allgemeinen die Einfahrsignale oder die Trapeztafeln.“
- in § 2 Abs. 1 (a) Betriebsvorschrift der ÖBB: „Bahnhöfe sind Betriebsstellen, in denen Züge beginnen, enden, oder einander ausweichen können. Bahnhöfe werden von Einfahrsignalen oder Trapeztafeln begrenzt […]“
- In der Schweiz wurde früher zwischen Bahnhof und Station im Sinne von zwei Größenklassen derselben Funktion (maßgebend waren die Verkehrspunkte) unterschieden. Heute werden die beiden Begriffe synonym verwendet, wobei sich der Begriff Bahnhof stärker durchsetzt. Die Gesetzgebung verwendet die Begriffe schon lange synonym, meint damit aber die Zugangsorte für den Publikumsverkehr, allenfalls den Güterverkehr. In der Fahrdienstsprache ist ein Bahnhof die „Anlage innerhalb der Einfahrsignale, wo solche fehlen innerhalb der Einfahrweichen, zur Regelung des Zugverkehrs und der Rangierbewegungen, meistens mit Publikumsverkehr.“ Dies schließt somit auch Güterbahnhöfe, Rangierbahnhöfe und Dienststationen mit ein.
- Umgangssprachlich bezeichnet Bahnhof …
- eine Anlage, an der Reisende Züge besteigen oder verlassen dürfen (das schließt also Haltepunkte und Haltestellen mit ein) bzw. Züge be- oder entladen oder neu zusammengestellt oder umgruppiert werden,
- das Empfangsgebäude (Deutschland) bzw. Aufnahmegebäude (Schweiz und Österreich) oder
- die Gesamtheit aus Bahnanlagen und Empfangsgebäude, für die der Bahnhofsbetreiber das Hausrecht besitzt.
Ähnliche Definitionen sind auch in Mittel- und Osteuropa, auf dem Balkan, in Skandinavien und in Russland verbreitet. Anderswo gibt es oft keine Entsprechung eines Bahnhofs, sondern es wird sich an den völlig anderen Grundsätzen der britischen oder nordamerikanischen Bahnen orientiert.
In Großbritannien gibt es Station Limits, die vom ersten Hauptsignal eines Stellwerks (Home Signal) bis zum darauffolgenden Blocksignal („Section Signal“). Dies gibt es jedoch nur bei Strecken ohne selbsttätigen Streckenblock (Track Circuit Block). Auf anderen Strecken gibt es keine Unterscheidung zwischen freier Strecke und Betriebsstellen.
Im stark durch Timetable and Train Order geprägten Nordamerika gibt es Interlocking Limits, die jeweils einen Weichenbereich umfassen und von den sie deckenden Hauptsignalen (die hier jedoch – abgesehen von modernen Strecken mit Centralized Traffic Control– nur die Fahrstraßenfestlegung und teilweise die Zugfolge, aber nicht die Zugreihenfolge regeln) begrenzt werden. Außerdem gibt es Yards, was in etwa den deutschen Nebengleisen oder Nahbedienbereichen entspricht, und Yard Limits, innerhalb derer ohne Zustimmung des Dispatchers auf durchgehenden Hauptgleisen rangiert werden darf.
Bahnhof und Haltepunkt
Nach der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung ist in Deutschland eine Zugangsstelle ohne Weiche kein Bahnhof im betrieblichen Sinne, sondern ein Haltepunkt. Bei einer teilweisen Streckensperrung wird in den meisten Fällen der Verkehr auf der Schiene bis zum nächstgelegenen Bahnhof aufrechterhalten, da die Züge an Haltepunkten in der Regel nicht ohne vergleichsweise aufwändige Änderungen der Sicherungsanlagen, insbesondere des Streckenblocks wenden können.
Dem deutschen Haltepunkt entspricht annähernd die österreichische Haltestelle.
In Deutschland wiederum ist eine Haltestelle der Eisenbahn ein Haltepunkt, der mit einer Abzweigstelle oder einer Anschlussstelle zusammenfällt. Diese Definition hat aber praktisch keine Bedeutung mehr.
Es gibt Bahnhöfe, die keine Reisendenzugangsstellen sind. Neben Güterbahnhöfen handelt es sich dabei um Bahnhöfe, die ausschließlich eisenbahnbetrieblichen Funktionen dienen, insbesondere der Zugbildung und Auflösung von Zügen, der Zugkreuzung und dem Überholen von Zügen. Dient ein solcher Bahnhof auf Grund der Fahrplanlage vornehmlich einer dieser Funktionen, werden diese als Betriebsbahnhof, speziell Rangierbahnhof oder Überholbahnhof bezeichnet.
Bei U-Bahnen wird im Allgemeinen nicht zwischen Bahnhöfen und Haltepunkten unterschieden.
Betriebliche Hierarchie
In einem Netzwerk aus Bahnhöfen besitzen einige eine herausgehobene Stellung, entweder, weil sich in ihnen besonders viele Verkehrslinien bündeln, sie in zentraler Lage in Ballungsräumen und Städten liegen, sie von Hochgeschwindigkeitsverkehren angefahren werden oder sie zentrale Umschlagplätze von Gütern sind. In besonderen Fällen werden zur Unterscheidung auch sonstige Bahnhöfe klassifiziert.
Hauptbahnhof
Gibt es mehrere Bahnhöfe an einem Ort, von denen einer den anderen betrieblich übergeordnet ist oder das zumindest historisch einmal war, wird dieser häufig als Hauptbahnhof bezeichnet. Dieser liegt meistens – aber nicht notwendigerweise – an zentraler Stelle im Ort und ist verkehrstechnisch gut erschlossen, insbesondere als wichtiger Verknüpfungspunkt verschiedener Linien des Schienenverkehrs mit denen des lokalen öffentlichen Personennahverkehrs.
Fernbahnhof
Bahnhöfe, die von Zuggattungen des Schienenpersonenfernverkehrs (SPFV) bzw. eines Inter-City-Verkehrs angefahren werden. Hauptbahnhöfe sind meist auch Fernbahnhöfe, da sie verkehrsgünstig die Fahrgastströme bündeln. Größere Städte (Metropolen) haben oftmals mehr als einen Fernbahnhof. Hingegen ist es auch möglich, dass günstig gelegene Bahnhöfe außerhalb der Metropolen zu Fernbahnhöfen werden. An Fernbahnhöfen verkehren normalerweise auch Zuggattungen des Nahverkehrs, die Zubringer für Fernzüge sind. Eine Ausnahme ist zum Beispiel der Bahnhof Limburg Süd.
Regionalbahnhof
Bahnhöfe, die in Deutschland ausschließlich durch Züge des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) bedient werden. In der Schweiz sind dies analog Bahnhöfe, wo nur Zuggattungen des Regionalverkehrs halten. In Österreich handelt es sich um Bahnhöfe, die allein von Regionalzügen und den S-Bahnen angefahren werden sowie von weiteren Eisenbahnunternehmen im Personennahverkehr.
Besonderheiten in Deutschland
Die DB Station&Service teilt sämtliche Bahnhöfe und Haltepunkte in sieben Preisklassen ein, vom stark frequentierten Großstadthauptbahnhof (Preisklasse 1) bis hin zum kleinen Landhalt (Preisklasse 7).
Daneben gibt es seit 2018 die übergeordnete Einstufung als Metropolbahnhof, die alle Bahnhöfe in Deutschland erhalten, die täglich über 50 000 Besucher haben. Das sind u. a. die Hauptbahnhöfe großer Städte, aber auch Knotenpunkte des S-Bahn-Verkehrs.
Namensgebung
Bahnhöfe werden meistens nach der Ortschaft oder dem Ortsteil benannt, in dem sie sich befinden. Nach Eingemeindungen oder Umbenennungen können jedoch auch historische Namen erhalten bleiben. Teilweise wurden in Orten mit mehreren Bahnhöfen diese nach der Eisenbahnstrecke oder der Bahngesellschaft unterschieden, zu der sie gehörten. So hieß zum Beispiel der in Berlin gelegene Ausgangspunkt der Berlin-Görlitzer Eisenbahn Berlin Görlitzer Bahnhof (ähnlich bei den anderen Berliner Kopfbahnhöfen) oder der heutige Bahnhof Frankfurt (Main) Süd Bebraer Bahnhof. Die Namen der beiden Bahnhöfe der sächsischen Stadt Großenhain, Großenhain Berliner Bahnhof und Großenhain Cottbuser Bahnhof, haben sich bis in die heutige Zeit gehalten. Umgangssprachlich werden die Nord- und Südflügel des Münchner Hauptbahnhofes immer noch Starnberger Bahnhof bzw. Holzkirchner Bahnhof genannt. Ähnliche Namensformern gibt bzw. gab es auch in vielen anderen Ländern.
In ländlichen Gebieten bestehen manchmal Doppelnamen für den gemeinsamen Bahnhof zweier Orte. In Orten mit (aktuell oder historisch) mehreren Bahnhöfen bestehen hierfür verschiedene Möglichkeiten, Bahnhöfe unterschiedlich zu benennen, nämlich nach
- der dort verkehrenden Bahngesellschaft. Das war historisch sehr verbreitet, beispielsweise beim Main-Weser-Bahnhof in Frankfurt am Main. Wird heute noch beim Bahnhof Basel SBB genutzt, sonst vorrangig bei Privat- und Museumsbahnen,
- in den Vereinigten Staaten von Amerika gibt es häufig eine Union Station als (ehemaligen) Gemeinschaftsbahnhof verschiedener Gesellschaften. Einige dieser Bahnhöfe haben inzwischen keinen Personenverkehr mehr, jedoch wird der Name zumeist bei aktiven Stationen bis heute verwendet;
- der betrieblichen Bahnhofsart (Personen-, Güter-, Rangierbahnhof usw.),
- der geografischen Lage des Bahnhofs,
- der Himmelsrichtung: Vielerorts gibt es jeweils einen Nord-, Ost-, Süd- und/oder Westbahnhof,
- der Höhe: Im Bereich von Thüringen und Sachsen, Ungarn, Italien u. a. existieren mancherorts ein oberer und ein unterer Bahnhof,
- der Lage zur Stadt: Mitte, Stadt oder Zentrum für einen zentral gelegenen Bahnhof von i. d. R. untergeordneter Verkehrsbedeutung. Im Umkehrschluss wird manchmal der Zusatz Land für besonders abseits der Stadt gelegene Bahnhöfe verwendet (Metelen Land, Bahnhof Hagenow Land); weitere Beispiele sind Brilon Wald und Blankenheim (Wald).
- Stadtteilen, Vororten oder eingemeindeten Orten, und zwar bestehend aus:
- dem vorangestellten Namen des Hauptortes und nachfolgend dem Namen des Ortsteiles (in manchen Ländern mit und in anderen Ländern ohne Bindestrich, in Deutschland immer mit Bindestrich, in der Schweiz immer ohne Bindestrich, außer Namen in französischer Sprache immer mit Bindestrich) oder
- nur dem Namen des Ortsteils.
- wichtigen vom Bahnhof aus erschlossenen Zielen, beispielsweise Paris Gare de Lyon oder ehemals Berlin Hamburger Bahnhof
- Straßennamen
- Eigennamen von Einrichtungen oder Unternehmen, die sich in der Nähe des Bahnhofs befinden
- Namen von Persönlichkeiten,
- darunter in den USA mehrere nach Präsidenten der jeweiligen Eisenbahngesellschaft benannte Rangierbahnhöfe, z. B: Robert R. Young Yard in Elkhart
- Zahlen:
- Nummerierung der Bahnhöfe. In einigen Ländern, besonders im Bereich der ehemaligen Sowjetunion, wurden die Bahnhöfe vieler Ortschaften durchgehend nummeriert (beispielsweise gibt es im Eisenbahnknoten Pensa fünf Bahnhöfe mit den Bezeichnungen Pensa I bis Pensa V). Die Nummerierung sagt dabei nichts über die Art und Bedeutung der Bahnhöfe aus.
- Benennung der Bahnhöfe nach dem Streckenkilometer, an dem sie liegen. Dies ist besonders in Gegenden verbreitet, in denen sich in der Nähe keine Siedlung befindet.
- sonstige geographische Namen wie Täler oder Berge, beispielsweise der Bahnhof Drängetal an der Harzquerbahn oder der ehemalige Bahnhof Durlesbach an der württembergischen Südbahn.
Personal
Die verantwortliche Gesamtleitung des Verkehrs- und Betriebsdienstes lag in der Hand des Bahnhofsvorstands, Bahnhofsvorstehers, Dienstvorstehers bzw. Leiters der Dienststelle. In Deutschland gibt es diese Funktion seit 1994 nicht mehr, in einigen anderen Ländern blieb sie bis zur Auftrennung in Verkehr und Infrastruktur bestehen. Wo sich die Funktion des Bahnhofsvorstands gehalten hat, gehört sie heute in der Regel zur Infrastruktur. Der Personalbestand der im Bahnhofsbereich angesiedelten technischen Dienststellen für die Anlagen- und Fahrzeugunterhaltung gehörte jedoch nicht zum Bahnhofspersonal.
Bei den deutschen Bahnen war der „Bahnhof“ einerseits eine Begrifflichkeit aus dem behördlichen Organisationsgefüge. In diesem Sinne war der „Bahnhof“ als Dienststelle eine unmittelbare Bundesbehörde, die betrieblich zumeist aus mehreren „Bahnhöfen“ (im betrieblichen Sinne) bestand. Diese Stelle wurde von einem Dienststellenleiter geführt, einem Beamten zumeist des gehobenen Dienstes mit polizeilichen Befugnissen. In der Sowjetischen Besatzungszone wurde der Beamtenstatus jedoch im Herbst 1945 aufgehoben und in der Folge im Eisenbahndienst nie wieder eingeführt. Insofern gibt es den Begriff „Bahnhof“ nach der Auflösung der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn nur noch im betrieblichen Sinne der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO). Kommerzielle, technische und betriebliche Aufgaben sind heute in verschiedenen Händen.
Einheitlich steht der Bahnhof unter der gesetzlichen Begrifflichkeit der Bahnanlage, die dem Hausrecht eines Infrastrukturunternehmens untersteht. Betrieblich ist der Bahnhof zumeist eine Zugmeldestelle, die nach den gesetzlichen Bestimmungen stets mit einem verantwortlichen Fahrdienstleiter besetzt sein muss. Im Zuge der technischen Entwicklung ist der Fahrdienstleiter allerdings immer öfter nicht mehr örtlich anzutreffen, sondern regelt den Verkehr ferngesteuert als Mitarbeiter einer Betriebszentrale, als Zugleiter oder als Bediener ferngesteuerter Bahnhöfe.
Bahnhofsarten
Bahnhöfe werden nach verschiedenen Kriterien unterschieden. Dazu zählen unter anderem ihre Aufgabe und Funktion, ihre Lage im Netz, Grundrissform oder die bautechnische Gestaltung der Gleis- und sonstigen Anlagen.
Unterscheidung nach Lage im Netz
Endbahnhof
Ein Endbahnhof liegt am Ende einer Bahnstrecke oder mehrerer Strecken. Die architektonische Form oder weitere Eigenschaften sind durch diesen Begriff nicht festgelegt.
Zwischenbahnhof
Ein Zwischenbahnhof ist eine Betriebsstelle an einer durchgehenden Bahnstrecke. Teilweise versteht man unter einem Zwischenbahnhof nur einen, von dem keine weitere Strecken abzweigen, teilweise wird auf diese Unterscheidung verzichtet bzw. zwischen einfachen Zwischenbahnhöfen und Zwischenbahnhöfen mit Streckenverzweigungen unterschieden.
Trennungsbahnhof
In einem Trennungsbahnhof zweigt mindestens eine Strecke ab, wobei im Unterschied zum Anschlussbahnhof ein Übergang von Zügen von der einen auf die andere Strecke üblich ist, beispielsweise Essen Hauptbahnhof, Bahnhof Arth-Goldau, Innsbruck Hauptbahnhof.
Anschlussbahnhof
Ein Anschlussbahnhof ist ein Bahnhof, wo von einer Strecke (mindestens) eine weitere abzweigt, wobei es (je nach Definition) keinen regelmäßigen durchgehenden Zugverkehr gibt (was jedoch betriebliche Verbindungen und Wagenübergang nicht ausschließt) bzw. die abzweigende Strecke deutlich untergeordnet ist. Teilweise wird in der Literatur nicht zwischen Anschluss- und Trennungsbahnhöfen unterschieden.
Kreuzungsbahnhof
Von einem Kreuzungsbahnhof spricht man, wenn sich mindestens zwei Strecken in einem Bahnhof kreuzen, beispielsweise Duisburg Hauptbahnhof, Neuss Hauptbahnhof. Wird die Zahl der Strecken, die in einem Bahnhof zusammentreffen größer, wird auch die Bezeichnung Knotenbahnhof verwendet.
Berührungsbahnhof
Ein seltener Typ ist der Berührungsbahnhof, in dem sich zwei Strecken berühren, ohne sich zu kreuzen, beispielsweise Bahnhof Montabaur, Bahnhof Landquart oder bis Juni 1996 der Bahnhof Weida. Dabei kann es aber Gleisverbindungen zwischen den Gleisen beider Strecken geben. Ein weiteres Beispiel war der Bahnhof Wien Hauptzollamt ab 1925, als die Wiener Dampfstadtbahn im Zuge der Weiterentwicklung zur Wiener Elektrischen Stadtbahn vom übrigen österreichischen Eisenbahnnetz getrennt wurde. Zur Zeit der privaten Eisenbahngesellschaften war außerdem der Bahnhof Mülheim-Eppinghofen ein Berührungsbahnhof der Bergisch-Märkischen und der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.
Knotenbahnhof
Knotenbahnhöfe sind in diesem Zusammenhang mehrfache Trennungs- und/oder Kreuzungsbahnhöfe einer „größeren Anzahl“ von Strecken, wobei diese nicht spezifiziert ist.
Unterscheidung nach Grundrissform
Kopfbahnhof
In einem Kopfbahnhof oder Sackbahnhof enden die Hauptgleise in Stumpfgleisen, eine Durchfahrt ist nicht möglich. Häufig steht das Empfangsgebäude am Gleisende. Insbesondere bei historisch älteren Bauten folgt am Gleisende ein Gleiswechsel oder eine Drehscheibe, um Triebfahrzeuge an das andere Ende ihres Zuges umsetzen zu können.
Umgangssprachlich werden die Begriffe Kopfbahnhof und Endbahnhof oft synonym gebraucht. Es gibt jedoch Unterschiede. Es können Endbahnhöfe auch in Durchgangsform gebaut sein, etwa bei einer geplanten Streckenverlängerung. Umgekehrt kann es auch Zwischenbahnhöfe in Kopfform geben, etwa bei manchen Spitzkehren.
Durchgangsbahnhof
Die häufigste Bahnhofsbauart ist der Durchgangsbahnhof. Hierbei durchlaufen die Hauptgleise einer oder mehrerer durchgehenden Strecken das Bahnhofsgelände, erhalten dort Gleisverbindungen und erweitern sich gegebenenfalls durch zusätzliche Bahnhofsgleise, beispielsweise Wuppertal Hauptbahnhof oder Bahnhof Bern. Das Empfangsgebäude liegt meistens seitlich zum Gleisfeld.
Besondere Bauformen
Reiterbahnhof
Bei einem Reiterbahnhof ist das Empfangsgebäude quer über das Gleisfeld gebaut, beispielsweise Hamburg Hauptbahnhof oder Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe.
Keilbahnhof
In einem Keilbahnhof trennen sich mehrere Strecken im Bahnsteigbereich. Das Empfangsgebäude liegt hierbei zwischen den sich trennenden Strecken, welche einen Keil bilden, beispielsweise: Bahnhof Arth-Goldau, Döbeln Hauptbahnhof, Bahnhof Hagenow Land, Bahnhof Jena-Göschwitz, Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel, Bahnhof Bad Kreuznach.
Inselbahnhof
Als Inselbahnhöfe werden Bahnhöfe bezeichnet, deren Empfangsgebäude allseits von den Gleisanlagen umschlossen wird. Im Gegensatz zum Keilbahnhof sind beim Inselbahnhof die beidseitigen Gleisanlagen sowohl vor als auch hinter dem Empfangsgebäude verbunden. So beim Bahnhof Wunstorf bis ca. 1905. Aktuelle Beispiele sind Halle (Saale) Hauptbahnhof oder Bahnhof Minden (Westfalen).
Turmbahnhof
In einem Turmbahnhof kreuzen sich mehrere Strecken niveaufrei, beispielsweise Berlin Hauptbahnhof, Köln Messe/Deutz oder Bahnhof Bürstadt. Bei einem Teil der Turmbahnhöfe (beispielsweise Osnabrück Hauptbahnhof) gibt es Verbindungsstrecken zwischen beiden Ebenen.
Tunnelbahnhof
Tunnelbahnhöfe liegen vollständig unterirdisch. Meistens handelt es sich um einfache Durchgangsbahnhöfe oder quasi unterirdische Turmbahnhöfe, wenn sie mehrere Tunnelstrecken verbinden, beispielsweise die S-Bahnhöfe Bahnhof Frankfurt (Main) Konstablerwache und Zürich Stettbach.
Die Bezeichnung Tiefbahnhof wird meistens gleichbedeutend verwendet, kann aber auch einen Bahnhof in einem nach oben offenen Trogbauwerk bezeichnen, beispielsweise der Bahnhof Köln/Bonn Flughafen oder der Bahnhof Zürich Stadelhofen.
Dreiecksbahnhof
Ein Dreiecksbahnhof ist ein Bahnhof, in dem sich zwei Strecken trennen und durch eine zusätzliche Verbindung zwischen den abzweigenden Strecken ein Gleisdreieck entstanden ist. In sehr seltenen Fällen liegen an allen Seiten des Dreiecks Bahnsteige:
- Ludwigshafen (Rhein) Hbf, Herlasgrün, Horrem und Siersleben Gleisdreieck in Deutschland,
- Villars-sur-Ollon an der Strecke Bex–Villars–Bretaye in der Westschweiz,
- Stegna Gdańska im Netz der Żuławska Kolej Dojazdowa in Polen,
- Nowooleksijiwka an der Bahnstrecke Sewastopol–Charkiw in der Ukraine,
- Earlestown und Shipley in England.
Unterscheidung nach Funktionen
Personenverkehr
- Personenbahnhof (Abkürzung in Deutschland Pbf, in der Schweiz PB). Gibt es an einem Ort neben einem Personenbahnhof auch einen davon getrennten Rangier- und/oder Güterbahnhof (siehe unten), können die Bahnhöfe durch entsprechende abgekürzte Namenszusätze gekennzeichnet sein (Beispiel: Kornwestheim). Beispiele verkehrlicher Sonderformen:
- Flughafenbahnhof, beispielsweise Bahnhof Düsseldorf Flughafen,
- Messebahnhof, beispielsweise Bahnhof Hannover Messe/Laatzen,
- Fürstenbahnhof, in der Regel ein besonderes Bauteil eines Personenbahnhofs, selten auch als eigener Bahnhof, beispielsweise Bahnhof Potsdam Park Sanssouci
- In Löningen gibt es eine ausdrücklich als Personenbahnhof bezeichnete Station, obwohl dort nur Museumszüge halten.
Güterverkehr
- Güterbahnhof (Abkürzung in Deutschland Gbf, in der Schweiz GB)
- Containerbahnhof für den Güterumschlag zwischen Eisenbahn und anderen Verkehrsträgern
- Hafenbahnhof für den Güterumschlag zwischen Eisenbahn und Wasserstraßen, beispielsweise Kleinhüningen Hafen in Basel, selten auch mit Personenverkehr zum Umstieg auf ein Passagierschiff, beispielsweise Bahnhof Emden Außenhafen,
- Eilgutbahnhof, die Deutsche Reichsbahn, in ihrer Anfangszeit auch die Deutsche Bundesbahn sowie andere Eisenbahnen beispielsweise in Frankreich und Italien unterhielten ein Eilgut- oder Expressgutnetz, für das eigene Bahnhöfe oder Bahnhofsteile benutzt wurden. Beispielsweise sind die Bahnsteige 12–14 in Karlsruhe Hauptbahnhof anstelle einer Eilgutabfertigung entstanden.
- Postbahnhof, die Postbeförderung wurde bis zu ihrer Verlagerung auf die Straße in Reise- oder eigenen Postzügen durchgeführt,
- nicht öffentlicher Werks-, Industrie- oder Zechenbahnhof, beispielsweise BASF in Ludwigshafen
- Fischversandbahnhof (Geestemünde)
Personen- und Güterverkehr
- Eisenbahnknoten, wichtige Verknüpfung verschiedener Strecken
- Grenzbahnhof, beispielsweise Aachen Hbf, und der funktional ähnliche
- Transitbahnhof
- Übergabebahnhof – ein Bahnhof, in dem Güterzüge oder Wagengruppen an einen anderen Güterverkehrsbetreiber übergeben werden
- Fährbahnhof – an der Küste eines Flusses, eines Sees oder des Meeres, der unmittelbar in einen Fähranleger übergeht, sodass Eisenbahnfahrzeuge auf entsprechende Fähren auffahren und übergesetzt werden können, Beispiele: Puttgarden, Messina
- Hafenbahnhof
Betriebsbahnhof
- Betriebsbahnhof, beispielsweise Bahnhof Goetheweg, ehem. Betriebsbahnhof Berlin-Schöneweide (heute Bahnhof Berlin-Johannisthal)
- Rangierbahnhöfe, beispielsweise Rangierbahnhof Maschen, gibt es als Gefälle- oder Flachbahnhof, je nachdem, ob ein Teil des Rangierbetriebs mit Schwerkraft durchgeführt wird. Ein Gefällebahnhof liegt vor, wenn dessen Gleise durchschnittlich mehr als 7 ‰ geneigt sind. Diese Bauart ist selten. Beispiele dafür sind: Rangierbahnhof Nürnberg, Bahnhof Dresden-Friedrichstadt, Zwickau (Sachs) Hauptbahnhof, Bahnhof Duisburg-Hochfeld Süd und Bahnhof Chemnitz-Hilbersdorf (stillgelegt).
- Abstellbahnhof für nicht genutzte Eisenbahnfahrzeuge, deren Wartung und Versorgung.
- Lokkehrbahnhof für Schiebelokomotiven, um die Leistungsfähigkeit eines Streckenabschnitts zu erhöhen.
Lokkehrbahnhof Seewiese: auf der Odenwaldbahn zwischen Osterburken und Lauda. Ursprünglich Blockstation 96 (zwischen Eubigheim und Uiffingen) wurde in den 1930er Jahren mit einem Lokwartegleis und Überleitgleis ausgestattet, er war mit Einfahr- und Ausfahrsignalen gesichert.
Lokkehrbahnhof Dornstadt: mit Einheitsstellwerk ausgestattet
Lokkehrbahnhof Mönchsbrunnen: auf der Bahnstrecke Stuttgart–Horb, km 20,6 gelegen
Kehrbahnhof Lerchenberg: zwischen Kornwestheim Pb-Rbf und Untertürkheim Gbf
Mehrere Funktionen
Bahnhofsanlagen können aus mehreren Teilen unterschiedlicher Funktion zusammengesetzt sein: So liegen beispielsweise Güter- oder Abstellbahnhöfe bei kleinen und mittleren Bahnhöfen meistens unmittelbar neben oder auch häufig direkt hinter dem Personenbahnhof. Vielen größeren und manchen mittleren Bahnhöfen ist oder war ein Bahnbetriebswerk angeschlossen. In den größten Eisenbahnkomplexen sind oft mehrere Bahnhöfe unterschiedlicher Funktion getrennt voneinander angelegt, zum Beispiel in Mannheim der Hauptbahnhof und der Rangierbahnhof.
In den Anfangsjahren der Eisenbahn wurden Bahnhöfe in Deutschland häufig an Wasserstraßen angelegt, um den Bahntransport mit dem zu dieser Zeit gut ausgebauten Flusstransportverkehr zu verbinden. Nachdem die ersten Knotenpunkte der Eisenbahnen entstanden, wurde die Forderung nach der Projektierung der Bahnhöfe unter logistischen Gesichtspunkten gestellt. Der Ingenieur und Direktor der sächsischen Eisenbahnverwaltung Max Maria von Weber stellte dazu die ersten verbindlichen Regeln auf, die später allgemein anerkannt wurden.
Spezielle Funktionen
Gemeinschaftsbahnhof
In einem Gemeinschaftsbahnhof trifft die Infrastruktur mehrerer Eisenbahninfrastrukturunternehmen aufeinander. Einige Grenzbahnhöfe sind Gemeinschaftsbahnhöfe. Entweder werden die Anlagen gemeinsam genutzt oder jedes Unternehmen hat – ganz oder teilweise – eigene Anlagen, die ausschließlich von ihm genutzt werden. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel für einen Gemeinschaftsbahnhof ist der Bahnhof Bayerisch Eisenstein, bei dem die Staatsgrenze das Empfangsgebäude hälftig teilt. Als die privaten Bahngesellschaften aufhörten, jeweils eigene Kopfbahnhöfe zu bedienen, entstanden oft Gemeinschaftsbahnhöfe, in den USA und Kanada oft (noch heute) Union Station genannt.
Spurwechselbahnhof
Ein Spurwechselbahnhof besteht in der Regel aus zwei Bahnhöfen oder Bahnhofsteilen mit Gleisen verschiedener Spurweiten. Dort müssen entweder die Reisenden umsteigen und das Ladegut umgeladen werden oder es besteht die Möglichkeit, Fahrzeuge umzuspuren. Beispiele für solche Umspurbahnhöfe: Brest Passaschyrski, im Fährhafen Sassnitz oder Zweisimmen; Beispiele für Umladebahnhöfe: Galați Transbordare (wörtliche deutsche Übersetzung: Umladen) in Rumänien oder Landquart in der Schweiz. In vielen Spurwechselbahnhöfen, beispielsweise in den Bahnhofspaaren Hendaye/Irún und Cerbère/Portbou an der Grenze zwischen Frankreich und Spanien, bestehen beide Möglichkeiten.
Systemwechselbahnhof
In einem Systemwechselbahnhof, auch Zweisystembahnhof oder Stromwechselbahnhof genannt, wechselt die Fahrdrahtspannung, -stromart oder Frequenz für elektrische Triebfahrzeuge (Systemtrennstelle). Werden keine Mehrsystemfahrzeuge eingesetzt, muss hier bei durchlaufenden Zügen für die Weiterfahrt ein Lokwechsel erfolgen. Häufig sind Systemwechselbahnhöfe gleichzeitig Grenzbahnhöfe. Ein Beispiel ist der Bahnhof Brennero/Brenner auf der Brennerbahn an der Grenze zwischen Österreich und Italien. Seitdem mehrsystemfähige Triebfahrzeuge keine teuren Sonderkonstruktionen mehr darstellen, nimmt die Zahl der Systemwechselbahnhöfe durch Verlegen der Systemtrennstellen auf die freie Strecke tendenziell ab.
Keine betrieblichen Funktionen
Zu den Bahnhöfen ohne betriebliche Funktion zählt die seltene Gattung des Scheinbahnhofs. Dazu zählt die Bahnhofsattrappe Brasilien, die im Zweiten Weltkrieg Bombenangriffe vom Hauptbahnhof Stuttgart ablenken sollte.
Kulturbahnhof
Bisweilen werden Bahnhofsgebäude, insbesondere wenn sie nicht, wenig oder kaum genutzt sind, seit Mitte der 1990er Jahre als Kulturbahnhof genutzt. In diesen werden Ausstellungen, Theateraufführungen oder Filme gezeigt, Bücher verliehen, Esskultur zelebriert, Künstlern Ateliers zur Verfügung gestellt, Initiativen/Vereine, Diskotheken untergebracht. Oft stehen diese Gebäude unter Denkmalschutz. Beispiele sind
- Gare du Nord (Basel), Bahnhof für Neue Musik
- Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart (Berlin)
- Kulturzentrum Bahnhof-Langendreer (Bochum)
- Bahnhof Düsseldorf-Eller
- Bahnhof Ebernburg
- Bahnhof Hamburg-Harburg#Kulturbahnhof
- Bahnhof Heidelberg-Altstadt
- Kulturbahnhof Jena
- Kassel Hauptbahnhof
- Bahnhof Kell am See
- Bahnhof Kreuztal
- Giesinger Bahnhof (München)
- Bahnhof Münster-Hiltrup
- Neulußheim: Kulturtreff Alter Bahnhof
- Bahnhof Overath
- Bahnhof Radebeul Ost
- Arp Museum Bahnhof Rolandseck
- Bahnhof Seidingstadt an der Heldburger Bahn
- Stattbahnhof in Schweinfurt Stadt
- Bahnhof Spalt am Spalter Bockl
- „Bildhauer-Bahnhof Sperenberg“
- Hundertwasser-Bahnhof Uelzen
- Bahnhof Weimar
- Eisenbahnplakat-Museum im Bahnhof Westerburg
- Wien Hauptbahnhof
- Worpswede
- Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel
In Paris ist das Gare d’Orsay zu nennen.
Draisinenbahnhof
Siehe Freizeittourismus mit Draisinen und Liste von Draisinenstrecken.
Geschichte
Anfangsphase
Bahnhöfe wurden für den Betrieb einer Eisenbahn sofort notwendig, da die Fahrzeuge abgestellt werden – daher die deutsche Bezeichnung: Bahn-Hof –, Züge gebildet und Reisenden und Gütern eine Gelegenheit gegeben werden musste, die Züge zu erreichen. Erste Vorbilder waren hinsichtlich der Empfangsgebäude die Relaisstationen des Postverkehrs, die ebenfalls Warteräume und Fahrschein-Ausgaben beherbergten. Da Züge aber länger als Postkutschen und die Zahl der Reisenden höher waren, kamen bald Bahnsteige, Bahnsteigüberdachungen und – vor allem in den großen Endbahnhöfen – Bahnsteighallen hinzu.
Da in der Anfangszeit der Eisenbahn das reisende Publikum mit der neuen Technik noch nicht vertraut war und deren Gefahren unterschätzte – oder die Eisenbahnverwaltungen davon zumindest ausgingen, wurde der Kontakt zwischen den Reisenden und den Zügen streng reglementiert: Reisende durften den Bahnsteig erst betreten, wenn der Zug dort zum Stehen gekommen war. In manchen europäischen Ländern wurde dies aber weit liberaler gehandhabt. Während Reisende etwa in Frankreich oder Bayern vor Abfahrt förmlich in die Wartesäle eingesperrt wurden, konnten sich Reisende im englischen Bahnsystem stets frei auf dem gesamten Bahnhof bewegen. Letzte Relikte dieser Reisendensicherung waren die – in der Bundesrepublik Deutschland erst in den 1970er Jahren abgeschafften – Bahnsteigsperren. Ferner wurden die Reisenden, bevor sich ein Zug in Bewegung setzte, in den Wagen eingeschlossen. In Großbritannien gab es teilweise noch bis nach der Jahrtausendwende an manuell zu betätigenden Einstiegstüren von Reisezugwagen auf der Innenseite keine Türklinke (man musste das Türfenster öffnen und den außen angebrachten Türgriff betätigen). Nach dem Eisenbahnunfall von Versailles am 8. Mai 1842, bei dem es über 50 Tote gab, weil sich die Reisenden nicht mehr aus den brennenden Wagen befreien konnten, wurde darauf bald verzichtet. Die baulichen Maßnahmen für einen möglichst strengen Ausschluss von Nichtberechtigten beim Betreten des Bahnhofsgeländes wurden aber beibehalten. In Syrien wird beispielsweise noch heute auch jeder neu gebaute Bahnhof von einer Mauer umgeben, und die Ein- und Ausfahrtsgleise werden durch verschließbare Tore gesichert. Die Bahnhofsgebäude aus den allerersten Jahren der Eisenbahn waren vorrangig an technischen Notwendigkeiten orientiert und oft bescheiden dimensioniert und ausgeführt. Ein Beispiel dafür waren die weitestgehend in Holz errichteten Empfangsanlagen der Ludwigseisenbahn, der ersten deutschen Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth. Empfangsgebäude dieser Strecke sind heute nicht mehr erhalten. Bereits wenige Jahre später entstanden dann aber bereits repräsentative Bahnhofsbauten, wie etwa der 1839 eröffnete Bahnhof Müngersdorf bei Köln.
1850 bis 1880
Die Empfangsgebäude der Bahnhöfe waren allerdings die repräsentativsten und gegenüber der Öffentlichkeit und den Reisenden publikumswirksamsten Orte für die Selbstdarstellung der Eisenbahngesellschaften. Hinzu trat, dass die Eisenbahn in dieser Zeit den Fortschritt symbolisierte und ein großer wirtschaftlicher Erfolg war. Deshalb wurden dort, wo eine größere Öffentlichkeit zu erwarten war, in der zweiten Phase des Bahnhofsbaus (ca. 1850–1880) hoch repräsentative Empfangsgebäude geschaffen, zum Teil auch mit Sondereinrichtungen, wie gesonderten Wartebereichen für Höchste und Allerhöchste Herrschaften (Fürstenbahnhof). Aber auch die Empfangsgebäude der Provinzbahnhöfe wurden aufwändig gestaltet. Typische Beispiele dieser zweiten Phase waren der erste Bahnhof der Ludwig-Süd-Nord-Bahn in Nürnberg, der zweite Bahnhof in Nürnberg, der in neugotischem Stil errichtet wurde oder das alte, später an anderer Stelle ersetzte Empfangsgebäude in Würzburg. Ein noch betriebener Großbahnhof dieser Zeit ist Augsburg Hauptbahnhof und der alte Breslauer Hauptbahnhof in Tudorstil.
1880 bis 1914
Der zunehmende Bahnverkehr sprengte die Dimensionen der in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstandenen Bahnanlagen bereits am Ende des Jahrhunderts. Hinzu kam, dass in dieser Zeit die städtischen Zentren enorm expandierten und dort die alten Bahnanlagen zu einem städtebaulichen Hindernis wurden. Deshalb wurden entweder nur die Empfangsgebäude ersetzt (beispielsweise in Nürnberg 1906 beim dritten Nürnberger Bahnhof) oder aber der ganze Bahnhof an den (damaligen) Stadtrand verlegt: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof, Wiesbaden Hauptbahnhof, Bahnhof Hamburg-Altona oder Karlsruhe Hauptbahnhof. Eine dritte Möglichkeit war, dass Bahnhöfe (einstmals) unterschiedlicher Bahngesellschaften in einem neuen zusammengefasst wurden (Düsseldorf Hauptbahnhof, Leipzig Hauptbahnhof, Darmstadt Hauptbahnhof). Selbiges galt auch für Halle (Saale), wo zudem der erste deutsche Personentunnel errichtet wurde.
1914 bis 1960
Aufgrund der in diesem Zeitraum aufkommenden Konkurrenz zum Eisenbahnverkehr wurde die Gestaltung der Bahnhöfe nun auf Einsparungen im Betrieb gerichtet. Hierzu zählte vor allem das Beseitigen von Kopfbahnhöfen, die bei schneller werdendem Verkehr und der Umstellung auf langlaufende elektrische und dieselgetriebene Lokomotiven zunehmend betriebliche Hindernisse darstellten. So wurden vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg zahlreiche Kopfbahnhöfe durch Neubauten ersetzt: Kempten (Allgäu) Hauptbahnhof, Heidelberg Hauptbahnhof oder Braunschweig Hauptbahnhof, eine Tendenz, die sich weiter fortsetzte (Miltenberg Hauptbahnhof oder Ludwigshafen Hauptbahnhof) und bis heute fortsetzt (Bahnhof 21, darunter beispielsweise Stuttgart 21 oder Lindau 21).
Die Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg bedeuteten deshalb für die Bahnhofskultur meist Rückbau, zum Teil auch einfach Verfall. Hinzu traten an manchen Stellen Neubauten von fragwürdiger architektonischer, baulicher oder verkehrlicher Qualität (beispielsweise Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe), mit historischen Gebäuden dagegen wurde lieblos umgegangen. So blieb beispielsweise in der Gleishalle des Hauptbahnhofs von Frankfurt (Main) 60 Jahre lang die provisorische, kriegsbedingt entstandene Bretterverkleidung der halben Dachfläche erhalten. Gerade in der Fläche verfielen Bahnhöfe nach Streckenaufgabe zusehends, die Empfangsgebäude oft auch an den noch betriebenen Strecken.
Neuere Entwicklungen
Zusammen mit der allmählich aufkommenden Erkenntnis, dass die Vernachlässigung der Eisenbahn verkehrspolitisch nicht wünschenswert ist, verstärkte sich im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts auch wieder das Interesse an Bahnhöfen. Neubauten größerer Bahnhöfe gab es nur wenige und sie erfolgten meist an den neuen Strecken des Hochgeschwindigkeitsverkehrs oder an Flughäfen. Die beiden wichtigsten Ausnahmen und echte Neubauten von Grund auf, platziert an der Stelle ehemaliger Stadtteilbahnhöfe, waren die zwei Hauptstadtbahnhöfe Berlin Hauptbahnhof (eröffnet 2006) und Wien Hauptbahnhof (eröffnet 2014).
Vereinzelt wurden Bahnhöfe auch durch Neubau geringfügig verlegt. Üblicher waren Ersatzbauten an Stelle alter Empfangsgebäude, oft unter Einbeziehung historischer Bausubstanz. Die mit Abstand häufigste Baumaßnahme war die Grundsanierung historischer Bahnhöfe, meistens unter völliger Entkernung, die mit einem Neubau vergleichbar ist. Nach Jahrzehnten der Unterfinanzierung wurde ab circa 1990 in zahlreichen Ländern eine Reihe von Kraftakten unternommen, um den Investitionsrückstau zu beseitigen.
Bei Neubauten oder Sanierungen werden in Empfangsgebäuden nahezu immer große Vermarktungsflächen geschaffen. Große Empfangsgebäude erwirtschaften für ihre Betreiber heute vor allem Geld als Gewerbeimmobilie, weniger als Verkehrsstation.
Die Entwicklung in der Fläche ist von Rationalisierungsmaßnahmen geprägt. Gleisanlagen vieler Bahnhöfe wurden stark verkleinert und dabei auch Bahnhöfe zu Haltepunkten zurückgebaut. Die Besetzung von Bahnhöfen mit Personal endet häufig durch den Anschluss von Strecken an zentral gesteuerte Elektronische Stellwerke. Fahrkarten werden oftmals ausschließlich an Automaten verkauft.
Auf der anderen Seite werden auch und gerade in der Fläche mit enormem Aufwand Bahnhöfe saniert. Dabei werden Bahnsteige auf Standardhöhe gebracht, um den niveaugleichen Einstieg zu ermöglichen. Aufzüge oder Flachrampen entstehen, um die Bahnsteige barrierefrei zugänglich zu gestalten. Wo es höhengleiche Gleisquerungen gibt, werden Unterführungen geplant und gebaut.
Im Rahmen des „Betrieblichen Zielbildes 2.0“ plant DB Netz, um 2035 die Trennung von freier Strecke und Bahnhof aufzulösen.
Superlative
- Als von Reisenden meistfrequentierter Bahnhof der Welt gilt der Bahnhof Shinjuku in Tokio, praktisch ein reiner Pendlerbahnhof mit täglich ein bis vier Millionen Passagieren.
- Als von Zügen meistfrequentierter Bahnhof der Welt gilt Zürich Hauptbahnhof, über 2900 Züge passieren den Bahnhof täglich.
- Der älteste Bahnhof der Welt liegt in Stockton-on-Tees.
- Der höchstgelegene Bahnhof der Welt ist Tanggula (Tibet), 5068 m, an der Lhasa-Bahn.
- Der höchstgelegene Bahnhof Europas ist das Jungfraujoch (Schweiz), 3454 m, Endstation der Jungfraubahn; der höchstgelegene Bahnhof einer reinen Adhäsionsbahn Ospizio Bernina (Schweiz), 2253 m, Station der Berninabahn.
- Der höchstgelegene Bahnhof Deutschlands ist Schneefernerhaus, 2650 m, Endstation der Zugspitzbahn; der höchstgelegene Bahnhof einer Adhäsionsbahn ist der Bahnhof Brocken, 1125 m. Der höchste Bahnhof einer Normalspurbahn befindet sich mit 967 m an der Dreiseenbahn (Feldberg-Bärental). Höchster Bahnhof Deutschlands an einer Hauptbahn ist mit 806 m der Bahnhof Sankt Georgen an der Badischen Schwarzwaldbahn.
- Die größten Rangierbahnhöfe der Welt sind der Bailey Yard bei North Platte (Nebraska, USA), gefolgt vom größten europäischen Rangierbahnhof Maschen Rangierbahnhof bei Hamburg.
- Die größte und längste Bahnsteighalle hat der 1931 errichtete Bahnhof Milano Centrale.
- Die größte Gebäudegrundfläche besitzt mit 83.640 Quadratmetern der Bahnhof Leipzig Hauptbahnhof.
- Die ältesten erhaltenen Bahnhofsgebäude Deutschlands sind:
- 1839: Bahnhof Müngersdorf (Haus Belvedere) in Köln-Müngersdorf (Nordrhein-Westfalen, Köln)
- 1840: Bahnhof Vienenburg und Bahnhof Schladen (Niedersachsen, Landkreis Goslar)
- 1841: Alter Bahnhof Wittenberg (Sachsen-Anhalt)
- 15. Mai 1842: Bahnhof Niederau (Freistaat Sachsen)
- Der Bayerische Bahnhof in Leipzig (Inbetriebnahme 1842) ist der älteste, allerdings nur noch hochbauseitig erhaltene Kopfbahnhof Deutschlands.
- Das älteste noch in Betrieb befindliche Bahnhofsgebäude einer deutschen Großstadt ging 1844 in Augsburg Hauptbahnhof in Betrieb.
Meistfrequentierte Fernbahnhöfe in Deutschland
In der folgenden Tabelle ist jeweils der meistfrequentierte einer Stadt aufgelistet; München, Berlin und Hamburg wären sonst mehrfach in der Liste vertreten.
Bahnhof | Reisende/Besucher pro Tag (2019) |
Züge Fernverkehr pro Tag (2018) |
Züge Nahverkehr pro Tag (2013) |
Züge S-Bahn pro Tag (2013) |
Bahnsteig- gleise |
---|---|---|---|---|---|
Hamburg Hauptbahnhof (S-Bahn, U-Bahn) |
537 000 | 270 | 407 | 982 | 12 |
Frankfurt (Main) Hauptbahnhof (S-Bahn, Stadtbahn) |
493 000 | 342 | 290 | 1100 | 29 |
München Hauptbahnhof (S-Bahn, U-Bahn) |
413 000 | 270 | 597 | 1018 | 34 |
Berlin Hauptbahnhof (S-Bahn, U-Bahn) |
329 000 | 276 | 326 | 620 | 14 |
Köln Hauptbahnhof (S-Bahn, Stadtbahn) |
318 000 | 282 | 521 | 466 | 11 |
Hannover Hauptbahnhof (S-Bahn, Stadtbahn) |
261 000 | 307 | 210 | 204 | 12 |
Stuttgart Hauptbahnhof (S-Bahn, Stadtbahn) |
255 000 | 236 | 426 | 649 | 19 |
Düsseldorf Hauptbahnhof (S-Bahn, Stadtbahn) |
246 000 | 231 | 450 | 500 | 16 |
Nürnberg Hauptbahnhof (S-Bahn, U-Bahn) |
210 000 | 180 | 290 | 300 | 22 |
Essen Hauptbahnhof (S-Bahn, Stadtbahn) |
152 000 | 181 | 198 | 403 | 13 |
Bremen Hauptbahnhof (S-Bahn) |
147 000 | 104 | 450 | 0 | 9 |
Duisburg Hauptbahnhof (S-Bahn, Stadtbahn) |
130 000 | 230 | 550 | 160 | 12 |
Leipzig Hauptbahnhof (S-Bahn) |
135 000 | 123 | 583 | 227 | 23 |
Dortmund Hauptbahnhof (S-Bahn, Stadtbahn) |
130 000 | 202 | 485 | 302 | 16 |
Mannheim Hauptbahnhof (S-Bahn) |
118 000 | 193 | 265 | 155 | 11 |
Quelle: DB AG
Meistfrequentierte Fernbahnhöfe in Österreich
Bahnhof | Reisende pro Tag | Züge pro Tag | Bahnsteiggleise |
---|---|---|---|
Wien Hauptbahnhof (S-Bahn, U-Bahn) |
122 800 | 1041 | 12 |
Wien Meidling (S-Bahn, U-Bahn) |
82 726 | 792 | 8 |
Linz Hauptbahnhof (S-Bahn) |
41 775 | 512 | 14 |
Wiener Neustadt Hauptbahnhof (S-Bahn) |
35 392 | 515 | 10 |
Innsbruck Hauptbahnhof (S-Bahn) |
31 733 | 322 | 11 |
Salzburg Hauptbahnhof (S-Bahn) |
30 852 | 430 | 11 |
Quelle: Zahlen Daten Fakten 2022/23
Meistfrequentierte Bahnhöfe in der Schweiz
Die SBB zählt bei den Bahnhöfen die Benutzer sowie auch die Reisenden. Zu den Bahnhofsbenutzern zählen auch Kunden der Geschäfte im Bahnhof sowie Passanten, die die Bahnhofsinfrastruktur sonst nicht benutzen, sondern diesen nur durchqueren.
Bahnhof | Reisende pro Tag | Benutzer pro Tag | Bahnsteiggleise |
---|---|---|---|
Zürich Hauptbahnhof (S-Bahn Zürich) |
466 800 | 438 000 | 26 |
Bahnhof Bern (S-Bahn Bern) |
210 000 | 324 000 | 16 |
Bahnhof Genf | 73 700 | 166 000 | 8 |
Bahnhof Luzern (S-Bahn Luzern) |
96 200 | 164 000 | 14 |
Bahnhof Lausanne | 108 900 | 148 000 | 9 |
Bahnhof Basel SBB (S-Bahn Basel) |
114 200 | 133 000 | 16 |
Bahnhof Winterthur | 108 000 | 117 000 | 9 |
Bahnhof Zürich Oerlikon (s. o.) |
85 700 | 106 000 | 8 |
Quelle: SBB Zahlen und Fakten – Reisende pro Tag und SBB Zahlen und Fakten – Benutzer pro Tag
Größte Personenbahnhöfe der Welt
Dies ist eine Liste der größten Personenbahnhöfe der Welt, absteigend geordnet nach der Anzahl der Bahnsteiggleise (ohne U-Bahn-Gleise):
Gleise | Bahnhof | Ort | Land | Notizen |
---|---|---|---|---|
67 (44) | Grand Central Terminal | Manhattan, New York City | Vereinigte Staaten | 41 Gleise auf oberer Ebene, 26 Gleise auf unterer Ebene, 8 Gleise für East Side Access in Bau/Planung (zzgl. 8 U-Bahn-Gleise), dazugezählt werden 22 Gleise, die keine oder nur Postbahnsteige besitzen |
34 | München Hbf | München | Deutschland | 32 Gleise oberirdisch, 2 S-Bahn-Gleise unterirdisch (zzgl. 6 U-Bahn-Gleise) |
32 | Roma Termini | Rom | Italien | |
31 | Paris Gare du Nord | Paris | Frankreich | 27 Gleise auf der Hauptebene, vier Gleise im Untergeschoss, mit 700 000 Fahrgästen täglich der meistfrequentierte Bahnhof Europas |
30 | Napoli C | Neapel | Italien | 26 Gleise auf der Hauptebene, 4 Gleise im Untergeschoss (Napoli Piazza Garibaldi) |
30 | Shanghai-Hongqiao | Shanghai | Volksrepublik China | flächengrößter Bahnhof Asiens |
29 | Frankfurt (Main) Hbf | Frankfurt am Main | Deutschland | 25 Gleise oberirdisch, 4 S-Bahn-Gleise unterirdisch (zzgl. 4 U-Bahn-Gleise, eines außer Betrieb) |
29 | Paris Gare de l’Est | Paris | Frankreich | |
28 | Paris Gare Montparnasse | Paris | Frankreich | |
28 | Tokio | Tokio | Japan | 20 Gleise oberirdisch, 10 Gleise unterirdisch (zzgl. 2 U-Bahn-Gleise) |
27 | Waterloo | London | Vereinigtes Königreich | ohne „Waterloo International“ und „Waterloo East“ |
27 | Paris Gare Saint-Lazare | Paris | Frankreich | |
27 (29) | Shinjuku | Tokio | Japan | 16 Durchgangsgleise, 11 Kopfgleise (an vier Orten), 2 Durchgangsgleise gemeinsam mit der U-Bahn (zzgl. 4 ausschließliche U-Bahn-Gleise) |
26 | Zürich HB | Zürich | Schweiz | 16 Gleise in der Haupthalle, 4 Gleise im unterirdischen Bahnhofsteil Löwenstrasse (seit 14. Juni 2014), 4 Gleise im unterirdischen Bahnhofsteil Museumsstrasse, 2 Gleise im unterirdischen Bahnhof SZU |
25 | Madrid Atocha | Madrid | Spanien | |
25 | Sydney Central | Sydney | Australien | zzgl. 2 unbenutzte Gleise |
24 | Kapstadt | Kapstadt | Südafrika | |
24 | Milano Centrale | Mailand | Italien | |
24 | Peking Süd | Peking | Volksrepublik China | |
23 | Nürnberg Hbf | Nürnberg | Deutschland | größter Durchgangsbahnhof Europas (zzgl. 4 U-Bahn-Gleise) + Gleis 30 |
23 | Leipzig Hbf | Leipzig | Deutschland | 19 Kopfgleise in der Haupthalle, 2 Außenbahnsteige außerhalb der Bahnhofshalle, 2 Durchgangsgleise im Citytunnel, flächenmäßig größter Kopfbahnhof Europas |
23 | Paris Gare de Lyon | Paris | Frankreich | |
23 | Venezia Santa Lucia | Venedig | Italien | |
22 | Ōmiya | Saitama | Japan | |
22 | Nagoya | Nagoya | Japan | |
22 | Bruxelles-Midi/Brussel-Zuid | Brüssel | Belgien | davon 6 Gleise für Fernverkehr und 2 Gleise für Eurostar (zzgl. 4 U-Bahn-Gleise) |
21 | Madrid Chamartín | Madrid | Spanien | 8 Regel- und 13 Breitspurgleise, davon 4 Vorortgleise |
21 | Paris Gare d’Austerlitz | Paris | Frankreich | |
21 | Pennsylvania Station | Manhattan, New York City | Vereinigte Staaten | (zzgl. 2 U-Bahn-Stationen mit je 4 Gleisen) |
21 | Hoboken | Hoboken, New Jersey | Vereinigte Staaten | 18 Gleise der New Jersey Transit, 3 Gleise der Hudson-Bergen Light Rail (zzgl. 3 U-Bahn-Gleise PATH) |
21 | Ueno | Tokio | Japan | 12 Gleise auf oberer Ebene, 5 Gleise auf unterer Ebene, 4 Schnellbahngleise unterirdisch (weitere 4 Gleise im benachbarten Bahnhof Keisei Ueno, zzgl. 4 U-Bahn-Gleise) |
21 | Shinagawa | Tokio | Japan | 2 weitere Gleise im Bau |
21 | Kyōto | Kyōto | Japan | 14 Gleise ebenerdig, 4 Schnellbahngleise, 3 Gleise „Kintetsu“ (zzgl. 2 U-Bahn-Gleise) |
21 | Howrah | Haora | Indien | |
20 | Bologna Centrale | Bologna | Italien | |
20 | Basel SBB/Basel SNCF | Basel | Schweiz | 13 Durchgangsgleise, zwei Teilkopfbahnhöfe von SBB und SNCF, durchgehende Bahnsteigkante Gleise 4 und 30 |
20 | Wien Südbahnhof | Wien | Österreich | je 9 Gleise in zwei Kopfbahnhöfen (am 13. Dezember 2009 teilweise, am 8. Dezember 2012 vollständig geschlossen), 2 unterirdische S-Bahngleise bleiben als Haltestelle Wien Quartier Belvedere bestehen |
20 | Union Station | Chicago | Vereinigte Staaten | je 10 Gleise in getrennten Abschnitten für Richtung Nord bzw. Süd |
20 | Paddington | London | Vereinigtes Königreich | |
20 | Washington Union Station | Washington, D.C. | Vereinigte Staaten | |
19 | Victoria | London | Vereinigtes Königreich | (zzgl. 4 U-Bahn-Gleise) |
19 | Helsinki | Helsinki | Finnland | (zzgl. 2 U-Bahn-Gleise) |
18 | Euston | London | Vereinigtes Königreich | (zzgl. 6 U-Bahn-Gleise) |
18 | Liverpool Street | London | Vereinigtes Königreich | (zzgl. 4 U-Bahn-Gleise) |
18 | Stockholm C | Stockholm | Schweden | (zzgl. 6 U-Bahn-Gleise) |
18 | Stuttgart Hbf | Stuttgart | Deutschland | davon 2 S-Bahn-Gleise unterirdisch (zzgl. 4 Stadtbahn-Gleise) |
16 | Dortmund Hbf | Dortmund | Deutschland | (zzgl. 2 Stadtbahn-Gleise) |
16 | Utrecht CS | Utrecht | Niederlande | |
16 | Wien Hbf | Wien | Österreich | 2 S-Bahn-Gleise unterirdisch, 10 Gleise für Personenverkehr, 4 Gleise für Autoreisezüge (zzgl. 2 U-Bahn-Gleise) |
16 | Düsseldorf Hbf | Düsseldorf | Deutschland | (zzgl. 4 Stadtbahn-Gleise) |
16 | Bern | Bern | Schweiz | 12 Gleise der SBB und BLS, 4 unterirdische Gleise des RBS |
Kulturelle Rezeption
„Auf einer Spazierfahrt, bei der man nach Belieben aussteigen kann, gibt es keine Ankunft, bei der Eisenbahnfahrt aber wird der Unterschied von Ankunft und Abfahrt geheimnisvoll schematisiert durch eine Operation, die sich in den Bahnhöfen, diesen ganz besonderen Stätten, vollzieht, die sozusagen kein Teil der Stadt sind und doch die Essenz ihrer Persönlichkeit so deutlich enthalten wie sie auf dem Signalschild ihren Namen tragen.“
Die Redewendung „Ich verstehe nur Bahnhof“ besagt heute umgangssprachlich, etwas nicht verstehen zu können.
Literatur
- Jörg Koch: Deutsche Bahnhöfe in historischen Ansichten. transpress Verlag, Stuttgart 2021, ISBN 978-3-613-71623-0.
- Werner Tribelhorn: Unsere Bahnhöfe und ihr Personal (= SBB-Fibeln. Heft 2). Orell Füssli Verlag, Zürich 1946 (Kleines Büchlein, das Technik und Betrieb von Bahnhöfen, auch Güter- und Rangierbahnhöfen, noch vor dem allgemeinen Hauptverkehrsträgerwechsel von der Eisenbahn auf den Straßen- und Luftverkehr allgemeinverständlich beschreibt. Zweite Auflage: 1947.).
- Otto Blum: Personen- und Güterbahnhöfe. Zweite neubearbeitete Auflage von Kurt Leibbrand. Springer-Verlag, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1961 (= Handbuch für Bauingenieurwesen).
- Berthold Grau: Bahnhofsgestaltung. Bände 1 und 2. Transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin (Ost) 1968.
- Mihály Kubinszky: Bahnhöfe Europas. Ihre Geschichte, Kunst und Technik. Neuauflage Auflage. Kosmos Verlags-GmbH,, Stuttgart 1982, ISBN 978-3-440-03642-6 (Erstausgabe: Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1969).
- Bahnhöfe. In: Bahn Extra. Nr. 53. GeraNova Verlag, München August 2001 (Heft 4/2001).
- Erich Preuss (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. GeraNova Zeitschriften-Verlag, ISSN 0949-2127 (Loseblattausgabe).
- Erich Preuß: So funktioniert ein Bahnhof. Transpress, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-613-71371-0, S. 143.
- Clemens Niedenthal, Christina Gräwe, Tim Lehmann: Bahnhöfe in Deutschland. Moderne städtische Zentren. Hrsg.: Clemens Niedenthal. JOVIS Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-939633-47-1 (zweisprachig deutsch/englisch; Vorwort: Sir Norman Foster).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Kapitel 408.2101A01: Richtlinie. DB Netz, 15. Dezember 2019, abgerufen am 28. Januar 2023.
- ↑ Betriebsvorschrift der ÖBB (DV V3): § 2 Begriffe (1) (a)
- ↑ So lautet Art. 23 des Eisenbahngesetzes, die erste Stelle, an der das Wort auftaucht: „Das Eisenbahnunternehmen kann Vorschriften über die Benützung des Bahnhofgebiets erlassen, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.“ Die Eisenbahnverordnung (EBV, SR 742.141.1) verwendet nur den Begriff Station, beispielsweise in Art. 18 „Raum für Reisende in Stationen“ und im 5. Abschnitt „Stationen“, ohne jedoch den Begriff näher zu definieren. Das Personenbeförderungsgesetz und seine Verordnung verwendet den Begriff Stationen für kommerzielle Haltepunkte und sagt in Art. 2 „In diesem Gesetz […] gelten als ‚Stationen‘ auch Bahnhöfe, Haltestellen, Schiffs- und Seilbahnstationen […]“. Die Verordnung über die geografischen Namen definiert in Art. 3 „Stationen: Bahnhöfe, Stationen, einschließlich Tal-, Berg- und Zwischenstationen, sowie Haltestellen aller regelmäßigen, der Personenbeförderung dienenden Fahrten nach Artikel 1 Absatz 2 der Fahrplanverordnung vom 25. November 1998“.
- 1 2 3 Jörn Pachl: Systemtechnik des Schienenverkehrs: Bahnbetrieb planen, steuern und sichern. 7. Auflage. Springer Science+Business Media, 2013, ISBN 978-3-8348-2586-5, 1.3.5 Abweichende Begriffswelten im Ausland, S. 16–19, doi:10.1007/978-3-8348-2587-2.
- ↑ Rail Safety and Standards Board (Hrsg.): Glossary of Signalling Terms. Railway Group Guidance Note GK/GN 0802. Issue One, April 2014, C2 Main glossary of terms (britisches Englisch, rssb.co.uk [PDF; 288 kB; abgerufen am 18. Januar 2017]). Glossary of Signalling Terms (Memento vom 18. Januar 2017 im Internet Archive)
- ↑ Jörn Pachl: Übertragbarkeit US-amerikanischer Betriebsverfahren auf europäische Verhältnisse. In: Eisenbahntechnische Rundschau. Band 50, Nr. 7/8. Hestra, Juli 2001, S. 452–462 (britisches Englisch, http://www.america-n.de/Tipps_TWC/ETR_0701.pdf america-n.de [PDF; 671 kB; abgerufen am 18. Januar 2017]).
- ↑ Preuß: So funktioniert ein Bahnhof. S. 35f.
- ↑ Arbeitsgruppe «Erarbeitung Empfehlungen zur Schreibweise von Gemeinde-, Ortschafts- und Stationsnamen»: Richtlinien zur Schreibweise der Stationsnamen. (PDF; 335 kB) Bundesamt für Landestopografie, Bundesamt für Verkehr, Bundesamt für Statistik, 20. Januar 2010, S. 20, abgerufen am 4. April 2018.
- ↑ Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (Hrsg.): Amtsblatt der Reichsbahndirektion Mainz vom 28. März 1931, Nr. 17, S. 109.
- 1 2 3 4 Stichwort: Bahnhof, in: Lexikon der Eisenbahn. Transpress/Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1990, ISBN 3-344-00160-4, S. 69–71.
- 1 2 3 4 5 6 Moritz Oder: Bahnhöfe. In: Victor von Röll (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Auflage. Band 1: Abdeckung–Baueinstellung. Urban & Schwarzenberg, Berlin / Wien 1912, S. 383–403 Inhalt (gekürzt): A. Begriffsbestimmung und Einteilung. B. Grundzüge der Gleisanordnungen. I. Bahnhöfe in Durchgangsform für eine Bahnlinie. III. Bahnhöfe in Kopfform für eine Bahnlinie. V. Bahnhöfe in Treppenform. VI. Vereinigung verschiedener Formen. VII. Lage der verschiedenen Bahnhöfe und Bahnhofsteile zueinander. VIII. Höhenlage, Längen-, Krümmungs- und Neigungsverhältnisse. Weichenverbindungen. IX. Beispiele. Literatur..
- ↑ Gustav Kemmann: Stadtschnellbahnen. In: Victor von Röll (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Auflage. Band 9: Seehafentarife–Übergangsbogen. Urban & Schwarzenberg, Berlin / Wien 1921, S. 133–143 3. Bahnhofsformen, S. 136–137.
- ↑ Gustav Schimpff: Empfangsgebäude. In: Victor von Röll (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Auflage. Band 4: Eilzüge–Fahrordnung. Urban & Schwarzenberg, Berlin / Wien 1913, S. 300–340 Beispiele für die Gesamtanordnung S. 314–331: A. Seitenlage, 1. Gleichlage, 2. Schienenfreier Zugang der Bahnsteige, B. Beidseits der Gleise, C. Vorgebäude und Inselgebäude, D. Inselgebäude mit Zugang vor Kopf, 1. Gleichlage, 2. Hoch- oder Tieflage, E. Turmstationen, F. Empfangsgebäude unter den Gleisen, G. Empfangsgebäude über den Gleisen, H. Kopfbahnhöfe, 1. Zwei Durchgangsgebäude in Seitenlage, 2. Umschliessungsgebäude, 3. Gebäude vor Kopf, a) Gleichlage, b) Zweigeschossige Anlagen, J. Vereinigung von Kopf- und Durchgangsform, K. Grenzbahnhöfe.
- 1 2 3 4 Jörn Pachl: Systemtechnik des Schienenverkehrs, Glossar, digitale Fassung im Glossar der Systemtechnik des Schienenverkehrs, abgerufen am 16. Februar 2014.
- ↑ Berührungsstationen. In: Victor von Röll (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Auflage. Band 2: Bauentwurf–Brasilien. Urban & Schwarzenberg, Berlin / Wien 1912, S. 264.
- ↑ Wilhelm Cauer: Personenbahnhof. In: Victor von Röll (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Auflage. Band 7: Kronenbreite–Personentarife. Urban & Schwarzenberg, Berlin / Wien 1915, S. 481.
- ↑ Preuß: So funktioniert ein Bahnhof. S. 96.
- ↑ Eisenbahnen zwischen Neckar, Tauber und Main. EK-Verlag, Freiburg 2001, S. 405–406.
- ↑ Zwischen Ulm und Mannheim: E 93. drehscheibe-online.de, abgerufen am 10. Mai 2016.
- ↑ Kulturbahnhof auf sommernachtsspiele-spalt.de, abgerufen am 13. März 2023.
- ↑ Robin Kellermann: Im Zwischenraum der beschleunigten Moderne: Eine Bau- und Kulturgeschichte des Wartens auf Eisenbahnen, 1830-1935. 1. Auflage. transcript, Bielefeld 2021, ISBN 978-3-8376-5589-6, S. 267 ff. (doabooks.org [abgerufen am 14. Februar 2021]).
- ↑ Matthias Kopitzki, Wolfgang Braun, Sebastian Post: Betriebliches Zielbild für den digitalen Bahnbetrieb. (PDF) In: ews.tu-berlin.de. DB Netz, 15. November 2021, S. 37, abgerufen am 22. November 2021.
- ↑ Drucksache 19/19475 des deutschen Bundestages. (PDF) Abgerufen am 13. August 2020 (Antwort auf kleine Anfrage der FDP).
- ↑ Hamburg Hbf war 2019 der Bhf mit den meisten Besuchern. Archiviert vom am 13. August 2020; abgerufen am 13. August 2020 (aktuelle Besucherzahlen für 2019).
- ↑ Anzahl der Besucher und Reisenden ausgewählter Bahnhöfe in Deutschland pro Tag im Jahr 2017 auf handelsdaten.de, vom Januar 2017, abgerufen am 22. März 2019.
- ↑ Datenbank Fernverkehr auf grahnert.de, abgerufen am 22. März 2019.
- ↑ https://www.1von150.de/dortmund/
- ↑ Bahnhofsdatenbank. Deutsche Bahn, 12. Juni 2013, abgerufen am 7. Juni 2021.
- ↑ Zahlen Daten Fakten 2022/23. ÖBB-Holding AG, abgerufen am 15. Oktober 2023.
- ↑ Zahlen und Fakten – Bahnhöfe. In: reporting.sbb.ch. Abgerufen am 20. April 2018.
- ↑ Passagierfrequenzen der Bahnhöfe. SBB AG, 2016, abgerufen am 7. Juni 2021.
- ↑ Bahnhofbenutzer. SBB AG, 2017, abgerufen am 7. Juni 2021.
- ↑ NGBE: Plan des Bahnhofs (Memento vom 11. Januar 2016 im Internet Archive)
- ↑ Stockholms Centralstation, dinstation.se
- ↑ Marcel Proust: Im Schatten der jungen Mädchen. 1. Auflage. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-518-57875-8, S. 219.
- ÖBB Infrastruktur AG. In: www.oebb.at. Abgerufen am 11. April 2016.
- Graz verbindet – Graz bewegt: Der neue Grazer Hauptbahnhof. (PDF; 5,26 MB) Fertigstellungsbroschüre. In: www.OeBB.at. ÖBB-Infrastruktur, Oktober 2015, abgerufen am 15. Dezember 2022.
- Stationsinformation. In: fahrplan.oebb.at. Abgerufen am 11. April 2016.