Wiener Straße (Österreich)
Die Wiener Straße B 1 ist eine Hauptstraße B in Wien und eine Landesstraße B in Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg. Insgesamt umfasst sie 326 km. Bis 2002 war sie eine Bundesstraße – daher das B vor der Straßennummer –, die k.k. Reichsstraßen zu Vorläufern hat.
Landesstraße B1a in Österreich | ||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | ||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 2,0 km | |||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Landesstraße B1b in Österreich | |||||||||||||
Basisdaten | |||||||||||||
Gesamtlänge: | 1,2 km | ||||||||||||
Straßenverlauf
|
Sie durchquert das Land in Ost-West-Richtung, führt von Wien, Urania, über St. Pölten und Linz nach Salzburg und endet bei der Staatsgrenze zu Deutschland am Walserberg. Parallel zu ihr läuft über weite Strecken die später errichtete Westautobahn A 1.
Von der B 1 zweigen die B 1a (Wiener Straße Abzweigung St. Pölten) und die B 1b (Wiener Straße Abzweigung Linz) ab. Der Verlauf der B 1 von Wien nach Linz entspricht etwa dem Verlauf der römischen Reichsstraße hinter dem Donaulimes.
Der Begriff Wiener Straße wird überdies in vielen Orten als Name für nach Wien führende Straßen verwendet, auch in anderen Sprachen (z. B. Dunajska Cesta in Laibach, Strada per Vienna in Triest, Viedenská cesta in Pressburg und Vídeňská in Brünn).