Sportart | Leichtathletik | ||||||||
Disziplin | Zehnkampf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 15 Athleten aus 8 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Melbourne Cricket Ground | ||||||||
Wettkampfphase | 29./30. November 1956 | ||||||||
|
Der Zehnkampf der Männer bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne wurde am 29. und 30. Dezember 1956 ausgetragen. 15 Athleten nahmen teil, von denen zwölf den Wettkampf beenden konnten.
Olympiasieger wurde der US-Amerikaner Milt Campbell, der vor seinem Landsmann Rafer Johnson gewann. Die Bronzemedaille ging an Wassili Kusnezow aus der Sowjetunion.
Deutsche Starter waren Martin Lauer und Walter Meier. Lauer belegte in der Endabrechnung Rang fünf, Meier platzierte sich einen Rang dahinter. Schweizer und Österreicher nahmen nicht teil.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Punkte nach Wertung von 1952 |
Punkte nach Wertung von 1985 |
Name, Land | Ort, Land | Datum | |
---|---|---|---|---|---|
Weltrekord | 7985 | 7608 | Rafer Johnson ( USA) | Kingsburg, USA | 10./11. Juni 1955 |
Olympischer Rekord | 7887 | 7589 | Bob Mathias ( USA) | OS Helsinki, Finnland | 25./26. Juli 1952 |
Rekordverbesserung
Der US-amerikanische Olympiasieger Milt Campbell verbesserte den bestehenden olympischen Rekord um fünfzig Punkte auf 7937 P (7565 P nach der Wertung von 1985). Den Weltrekord verfehlte er um 48 Punkte.
Durchführung des Wettbewerbs
Der Zehnkampf wurde nach denselben Regeln wie heute durchgeführt. Die zehn Disziplinen fanden auf zwei Tage verteilt statt. Gewertet wurde wie bei den letzten Spielen nach der Punktetabelle von 1952.
Zeitplan des Wettbewerbs
Am 29. November wurden absolviert:
10:00 Uhr: 100 m
11:00 Uhr: Weitsprung
14:15 Uhr: Kugelstoßen
16;00 Uhr: Hochsprung
17:30 Uhr: 400 m
Am 30. November wurden absolviert:
09:00 Uhr: 110 m Hürden
10:00 Uhr: Diskuswurf
13:15 Uhr: Stabhochsprung
16:15 Uhr: Speerwurf
18:30 Uhr: 1500 m
Teilnehmer
Fünfzehn Athleten aus acht Ländern nahmen an dem olympischen Wettkampf teil:
Name | Nation |
---|---|
Ian Bruce | Australien |
Milt Campbell | USA |
John Cann | Australien |
Nadjmeddin Farabi | Iran |
Walter Herssens | Belgien |
Rafer Johnson | USA |
Wassili Kusnezow | Sowjetunion |
Jurij Kutenko | Sowjetunion |
Torbjörn Lassenius | Finnland |
Martin Lauer | Deutschland |
Pat Leane | Australien |
Walter Meier | Deutschland |
Uno Palu | Sowjetunion |
Bob Richards | USA |
Yang Chuan-Kwang | Taiwan |
Drei gemeldete Athleten aus zwei weiteren Ländern sagten ihre Teilnahme ab:
Name | Nation |
---|---|
Georgios Roumbanis | Griechenland |
Reinaldo Oliver | Puerto Rico |
Wu Chun-Tsai | Taiwan |
Disziplinen
100-Meter-Lauf
Es wurden sechs Läufen durchgeführt.
|
Weitsprung
|
|
Kugelstoßen
|
|
Hochsprung
|
|
400-Meter-Lauf
Es wurden vier Läufen durchgeführt.
Walter Herssens trat zu dieser fünften Disziplin nicht mehr an.
|
|
110-Meter-Hürdenlauf
Die Disziplin wurde in fünf Läufen durchgeführt.
Milton Campbell lief mit 14,0 s die bislang schnellste in einem olympischen Zehnkampf gelaufene Zeit über 110 Meter Hürden.
|
|
Diskuswurf
|
|
Stabhochsprung
Mit 4,45 m erzielte Bob Richards, vier Tage zuvor auch Stabhochsprung-Olympiasieger, die größte bis dahin in einem olympischen Zehnkampf übersprungene Höhe im Stabhochsprung.
|
|
Speerwurf
Mit 65,13 m erzielte Wassili Kusnezow die größte bis dahin in einem olympischen Zehnkampf geworfene Weite im Speerwurf.
|
|
1500-Meter-Lauf
Es fanden drei Läufe statt.
Bob Richards und Jurij Kutenko traten zu dieser letzten Disziplin nicht mehr an.
Walter Meier gelang mit 4:20,6 min die bisher schnellste in einem olympischen Zehnkampf gelaufene Zeit.
|
Endergebnis
Datum: 25./26. November 1956
Platz | Name | Nation | Punkte – offiz. Wertung | Punkte – 1985er Wertung |
---|---|---|---|---|
1 | Milt Campbell | USA | 7937 OR | 7565 |
2 | Rafer Johnson | USA | 7587 | 7422 |
3 | Wassili Kusnezow | Sowjetunion | 7465 | 7330 |
4 | Uno Palu | Sowjetunion | 6930 | 7028 |
5 | Martin Lauer | Deutschland | 6853 | 6910 |
6 | Walter Meier | Deutschland | 6773 | 6910 |
7 | Torbjörn Lassenius | Finnland | 6565 | 6782 |
8 | Yang Chuan-Kwang | Taiwan | 6521 | 6695 |
9 | Pat Leane | Australien | 6427 | 6692 |
10 | John Cann | Australien | 6278 | 6493 |
11 | Ian Bruce | Australien | 6025 | 6478 |
12 | Nadjmeddin Farabi | Iran | 5103 | 5711 |
DNF | Bob Richards | USA | 5781 | 5752 |
Jurij Kutenko | Sowjetunion | 5297 | 5147 | |
Walter Herssens | Belgien | 2585 | 2534 |
Zur besseren Einordnung der Leistung sind neben den offiziellen Punkten nach der Wertungstabelle von 1952 die nach dem heutigen Wertungssystem von 1985 umgerechneten Punktzahlen mit angegeben. Nach dieser heute gültigen Tabelle hätte es zwei Fünftplatzierte gegeben. Ansonsten wäre die Reihenfolge unverändert. Aber diese Vergleiche sind nur Anhaltswerte, denn als Grundlage müssen die jeweils unterschiedlichen Maßstäbe der Zeit gelten. Am auffälligsten wird das im Stabhochsprung, bei dem damals mit ganz anderen Stäben gesprungen wurde als heute.
Nachdem Bob Mathias, Gewinner von 1948 und 1952, seine aktive Laufbahn beendet hatte, zählten die US-Athleten Milt Campbell und Rafer Johnson zu den aussichtsreichsten Goldkandidaten. Campbell hatte 1952 die Silbermedaille gewonnen und war 1953 US-Meister geworden. Johnson, der 1954 mit dem Zehnkampf begonnen hatte, war der Weltrekordhalter, hatte 1955 die Panamerikanischen Spiele und 1956 die US-Olympiaausscheidungen gewonnen.
Campbell übernahm von der ersten Übung an die Führung in diesem Wettkampf und wurde schließlich Olympiasieger mit 350 Punkten Vorsprung. Mit seiner Leistung stellte er gleichzeitig einen neuen olympischen Rekord auf. Der am Knie verletzte Johnson gewann die Silbermedaille. Bronze ging an Wassili Kusnezow, den amtierenden Europameister aus der Sowjetunion.
Während Wassili Kusnezow die erste sowjetische Medaille im Zehnkampf errang, sorgte Milton Campbell mit seiner Goldmedaille für den fünften US-Erfolg in Folge.
Rafer Johnsons Silbermedaille bedeutete gleichzeitig den vierten US-Doppelsieg im neunten olympischen Zehnkampf.
Videolinks
- 1956 Olympic Decathlon Champion Milt Campbell, youtube.com, abgerufen am 18. August 2021
- milt campbell video, youtube.com, abgerufen am 6. Oktober 2017
Literatur
- Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 2: 1948–1968, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 1. Auflage 1969, S. 150f
Weblinks
- Athletics at the 1956 Melbourne Summer Games: Men's decathlon, web.archive.org, sports-reference.com, abgerufen am 18. August 2021
- Melbourne 1956 Athletics decathlon men, Seite des IOC, olympics.com, abgerufen am 18. August 2021
- Olympedia, Athletics at the 1956 Summer Olympics, Decathlon, Men, olympedia.org (englisch), abgerufen am 18. August 2021
- Official Report 1956, XVI OLYMPIAD MELBOURNE 1956 (englisch), S. 342 bis 345, digital.la84.org (PDF; 33.358 KB), abgerufen am 18. August 2021
- Mehrkampfrechner, Zehnkampf Männer ladv.de, abgerufen am 18. August 2021
Einzelnachweise
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, Decathlon, sport-record.de (englisch), abgerufen am 18. August 2021
- ↑ Official Report 1956, XVI OLYMPIAD MELBOURNE 1956 (englisch), S. 266, digital.la84.org (PDF; 33.358 KB), abgerufen am 18. August 2021
- ↑ Athletics at the 1956 Melbourne Summer Games: Men's decathlon, 110 metres hurdles, web.archive.org, sports-reference.com, abgerufen am 18. August 2021
- ↑ Athletics at the 1956 Melbourne Summer Games: Men's decathlon, pole vault, web.archive.org, sports-reference.com, abgerufen am 18. August 2021
- ↑ Athletics at the 1956 Melbourne Summer Games: Men's decathlon, javelin throw, web.archive.org, sports-reference.com, abgerufen am 18. August 2021
- ↑ Athletics at the 1956 Melbourne Summer Games: Men's decathlon, 1500 metres, web.archive.org, sports-reference.com, abgerufen am 18. August 2021
- ↑ Official Report 1956, XVI OLYMPIAD MELBOURNE 1956 (englisch), S. 342, digital.la84.org (PDF; 33.358 KB), abgerufen am 18. August 2021
- ↑ Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 2: 1948–1968, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 50