Neubaulokomotive
Als Neubaulokomotive werden die für die Deutsche Bundesbahn zwischen 1950 und 1959 gebauten Dampflokomotiven der Baureihen 10, 23, 65, 66 und 82 sowie die für die Deutsche Reichsbahn zwischen 1952 und 1960 gebauten Dampflokomotiven der Reihen 23.10, 25.10, 50.40, 65.10, 83.10, 99.23–24 und 99.77–79 bezeichnet.
Mit dieser Begriffswahl werden die Neukonstruktionen der beiden deutschen Nachkriegsbahnen von den zu Zeiten der Deutschen Reichsbahn bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges entworfenen Einheitslokomotiven unterschieden. Wesentliche Unterschiede der Neubauten zu den früheren Einheitslokomotiven sind vollständig geschweißte Blechrahmen (aus Grobblechen) anstelle der Barrenrahmen und die ebenfalls vollständig geschweißten leistungsfähigeren Dampfkessel mit stärkerer Betonung der Strahlungsheizfläche und überwiegend auch Verwendung einer Verbrennungskammer.