Cavalanzas/Strategie

Typen
  
Fähigkeiten
Hexaplaga, Panzerhaut, Partikelschutz
Basiswerte
KP
70
Angr
135
Vert
105
SpA
60
SpV
105
Init
20
Tier

RU (Gen. 5-7)
NU (Gen. 8)

Dieser Strategie-Artikel befasst sich mit diversen Nutzungsmöglichkeiten von Cavalanzas (engl. Escavalier) in den Pokémon-Kämpfen der Hauptreihe. Dabei handelt es sich um eine beispielhafte Auswahl häufig genutzter Strategien, die keinesfalls eine Erfolgsgarantie aufweisen und prinzipiell nicht als besser erachtet werden können als selbst entworfene Strategien. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet Informationen, die auf Erfahrungswerten erfahrenerer Spieler basieren.

Spielweisen

Spielgeneration wählen:
7. Generation
8. Generation

Bizarroraum Spezieller Tank für Double und Single

Dieses Set ist vor allem im Bizarroraum hochgradig gefährlich für den Gegner, da hier Cavalanzas mit seinem enormen Angriff und den guten Verteidigungswerten strahlt. Die spezielle Verteidigung wird durch die Offensivweste noch weiter verstärkt, wodurch es als Spezieller Tank und ebenso als Wallbreaker agieren kann. Man nutzt hier für die optimale Durchschlagskraft die Attacken Vielender und Eisenschädel, welche den Typenbonus noch enthalten. Mit Vielender trifft man Pflanzen, Psycho und Unlichtpokémon. Wichtig für Kämpfe im Double-Format ist, dass es das Pokémon Hutsassa sehr effektiv trifft und durch seine Fähigkeit Partikelschutz von seinen Sporenattacken wie Wutpulver und Pilzspore geschützt ist. Mit dem Eisenschädel kann Cavalanzas gut Druck gegen Feen aufbauen oder Gestein und Eispokémon sehr gut treffen. Außerdem hat die Attacke die Möglichkeit, Pokémon zurückschrecken zu lassen. Die Attacke Nahkampf hat Cavalanzas mit dieser Generation neu dazu bekommen, welche nun die beste Coverage für Cavalanzas gegen Stahlpokémon ist. Somit kann Cavalanzas jetzt auch gegen ein Tentantel Druck aufbauen. Abschlag rundet das Set nochmal ab, mir welchem Cavalanzas viele Pokémon neutral trifft und Items wegschlagen kann.
This article is issued from Pokewiki. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.