Kampf

Dieser Artikel behandelt den Typ Kampf. Für Kämpfe zwischen Pokémon siehe Pokémon-Kämpfe.

Collage einiger Kampf-Pokémon
Pokémon und Attacken
Generation I II III IV V VI VII VIII Gesamt
Pokémon 9 3 7 7 16 6 10 8 66
Attacken 9 8 7 8 7 3 1 7 50
Ultrabestien, Legendäre und Mysteriöse Pokémon
Mega-Entwicklungen
Gigadynamax-Pokémon
Z-Attacke
Fulminante Faustschläge
Dynamax-Attacke
Dyna-Faust

Der Typ Kampf ist einer der 18 Pokémon-Typen und existiert bereits seit der ersten Spielgeneration.

Es sind 66 verschiedene Kampf-Pokémon bekannt, von denen sieben eine Mega-Entwicklung durchführen können, zwei gigadynamixieren können, zwei zu den Ultrabestien, sieben zu den Legendären und drei zu den Mysteriösen Pokémon gehören.

Zudem gibt es 50 Attacken des Typs, von denen die meisten physische Attacken sind. Die Z-Attacke des Kampftyps heißt Fulminante Faustschläge.

Zu den berühmtesten Trainern des Typs gehören die Top Vier-Mitglieder Bruno aus Kanto, Eugen aus Einall und Hala aus Alola, letzterer bekleidet zudem das Amt des Inselkönigs. Hartwig aus Johto, Kamillo aus Hoenn, Hilda aus Sinnoh, Connie aus Kalos und Saida aus Galar stellen fünf Kampf-Arenaleiter.

Pokémon des Kampf-Typs

Es sind 66 verschiedene Pokémon bekannt, welche dem Kampf-Typ angehören. Davon sind 29 reine Kampf-Pokémon, elf besitzen den Kampf-Typ als Ersttyp und 28 Pokémon als Zweittyp.

In der ersten Generation sind dabei acht Kampf-Pokémon eingeführt worden, in der zweiten drei, in der dritten sieben, in der vierten sieben und in der fünften 16. Neben den vier in der sechsten Generation neu eingeführten Kampf-Pokémon können Mewtu und Schlapor durch die Mega-Entwicklung seitdem ebenfalls den Typen annehmen. In der siebten Generation sind zehn Kampf-Pokémon, von denen zwei Ultrabestien sind, eingeführt worden. Außerdem sind sechs gänzlich neue Kampf-Pokémon aus der achten Generation bekannt, sowie die Regionalformen von Porenta und Zapdos.

Mit Mega-Lucario, Mega-Meditalis, Mega-Mewtu X, Mega-Skaraborn, Mega-Galagladi, Mega-Lohgock und Mega-Schlapor existieren sieben Mega-Entwicklungen, die dem Kampf-Typ angehören. Zudem gehören mit Galar-Zapdos, Kobalium, Terrakium, Viridium, Zamazenta, Dakuma und Wulaosu sieben der Kampf-Pokémon zu den Legendären und mit Keldeo, Meloetta (Tanzform) und Marshadow drei zu den Mysteriösen Pokémon. Weiterhin sind mit Gigadynamax-Machomei und Gigadynamax-Wulaosu zwei Kampf-Pokémon in der Lage zur Gigadynamaximierung.

Liste der Kampf-Pokémon

→ Hauptartikel: Rangliste der Kampf-Pokémon

Im Folgenden findet sich eine komplette Auflistung aller bekannten Kampf-Pokémon. Für einen Vergleich der Basiswerte ist die Rangliste der Kampf-Pokémon zu empfehlen.

Nr. Name Typ
056 Menki
057 Rasaff
066 Machollo
067 Maschock
068 Machomei
068 Machomei Giga
083 Porenta Galar
106 Kicklee
107 Nockchan
236 Rabauz
237 Kapoera
296 Makuhita
297 Hariyama
447 Riolu
532 Praktibalk
533 Strepoli
534 Meistagrif
538 Jiutesto
539 Karadonis
619 Lin-Fu
620 Wie-Shu
674 Pam-Pam
739 Krabbox
766 Quartermak
852 Klopptopus
853 Kaocto
865 Lauchzelot
870 Legios
889 Zamazenta Krieger
891 Dakuma
Nr. Name Typ
145 Zapdos Galar
307 Meditie
308 Meditalis
308 Meditalis Mega
448 Lucario
448 Lucario Mega
675 Pandagro
701 Resladero
740 Krawell
802 Marshadow
889 Zamazenta König
892 Wulaosu Fokussierter Stil
892 Wulaosu Giga (Fokussierter Stil)
892 Wulaosu Fließender Stil
892 Wulaosu Giga (Fließender Stil)
Nr. Name Typ
062 Quappo
150 Mewtu Mega
214 Skaraborn
214 Skaraborn Mega
256 Jungglut
257 Lohgock
257 Lohgock Mega
286 Kapilz
391 Panpyro
392 Panferno
428 Schlapor Mega
453 Glibunkel
454 Toxiquak
475 Galagladi
475 Galagladi Mega
499 Ferkokel
500 Flambirex
559 Zurrokex
560 Irokex
638 Kobalium
639 Terrakium
640 Viridium
647 Keldeo [1]
648 Meloetta Tanz
652 Brigaron
759 Velursi
760 Kosturso
783 Mediras
784 Grandiras
794 Masskito
795 Schabelle
Anmerkungen:
  1. Die verschiedenen Formen von Keldeo besitzen beide die Typen Wasser und Kampf.

Typenkombinationen

→ Hauptartikel: Typenkombination

Kampf-Pokémon weisen Typenkombinationen mit 15 der 18 anderen Typen auf. Dabei tritt die Kombination mit dem Feuer-, dem Psycho-, dem Pflanzen-, dem Käfer- und dem Normal-Typ in mehr als zwei Entwicklungsreihen auf, andere Kombinationen sind eher selten. Alle Kampf-Pokémon mit einem Feuer-Ersttyp sind Weiterentwicklungen von Starter-Pokémon des Typs Feuer.

4 29 2 2 1 3 1 3 6 3 3 4 1 2 4
Die Tabelle berücksichtigt unterschiedliche Reihenfolgen der Typen nicht. Die dunkel hinterlegte Zahl entspricht der Anzahl der Monotyp-Pokémon.

Attacken des Kampf-Typs

Es existieren 50 verschiedene Attacken vom Typ Kampf, von denen die meisten, nämlich 35, physische Attacken, fünf spezielle Attacken und sieben Status-Attacken sind.

In der ersten Generation wurden acht Kampf-Attacken eingeführt, in der zweiten neun, in der dritten sieben, in der vierten acht, in der fünften ebenfalls sieben und in der sechsten drei. In der siebten Generation wurde eine neue Attacke eingeführt. Aus der achten Generation sind sieben Attacken bekannt. Vor der Veränderung des Attackensystems mit der 4. Generation waren alle Attacken dieses Typs ausschließlich physischer Natur.

Die typspezifische Z-Attacke ist Fulminante Faustschläge.

Der Typ Kampf verfügt jeweils über eine Dynamax-Attacke, Dyna-Faust und eine Gigadynamax-Attacke, Machomeis Giga-Fokusschlag.

Meistagrif beim Einsatz von Protzer
Machomei beim Einsatz von Kreuzhieb
Lucario beim Einsatz von Aurasphäre
Name Schadensklasse Wettbewerb Stärke Genauigkeit AP
Ableithieb 75 100% 10
Armstoß 15 100% 20
Aurasphäre 80 20
Bergsturm 60 100% 10
Body Press 80 100% 10
Coaching 10
Doppelkick 30 100% 30
Dreifachkick 10 90% 10
Durchbruch 75 100% 15
Dyna-Faust variiert variiert
Fegekick 60 85% 15
Finalformation 5
Flying Press 100 95% 10
Fokusstoß 120 70% 5
Fulminante Faustschläge variiert 100%
Fußkick variiert 100% 20
Fußtritt 65 100% 20
Gegenschlag variiert 100% 15
Geowurf variiert 100% 20
Giga-Fokusschlag variiert variiert 100%
Hammerarm 100 90% 10
Himmelhieb 85 90% 15
Karateschlag 50 100% 25
Konter variiert 100% 20
Kraftkoloss 120 100% 5
Kraftwelle 60 100% 10
Kreuzhieb 100 80% 5
Mystoschwert 85 100% 10
Nahkampf 120 100% 5
Octoklammer 100% 15
Power-Punch 150 100% 20
Protzer 20
Rapidschutz 15
Sanctoklinge 90 100% 15
Scanner 5
Sprungkick 100 95% 10
Steigerungshieb 40 100% 20
Sternensturm 150 100% 5
Tatami-Schild 10
Tempohieb 40 100% 30
Turmkick 130 90% 10
Vakuumwelle 40 100% 30
Vergeltung 60 100% 10
Wagemut variiert 100% 5
Weckruf 70 100% 10
Wuchtschlag 100 50% 5
Zertrümmerer 40 100% 15
Überkopfwurf 60 90% 10
Überroller 80 80% 20
Überwurf 70 10
Anmerkung: Alle Daten beziehen sich auf die Achte Spielgeneration. Nähere Informationen zu den Daten aus vorherigen Generationen sind in den jeweiligen Attacken-Artikeln zu finden.

Der Kampf-Typ im allgemeinen Vergleich

Der Kampf-Typ verfügt offensiv über fünf Stärken und ebenfalls fünf Schwächen, kann aber gegen einen Typ mit seinen Attacken nicht angreifen. Die Stärke gegen Normal-Pokémon könnte dadurch erklärt werden, dass Normal-Pokémon meist als „Standard“ dargestellt werden, die keine Chance gegen trainierte Muskelprotze wie Kampf-Pokémon haben. Gestein, Stahl und Eis kann durch einen gezielten Faustschlag zertrümmert werden. Unlicht-Pokémon werden als Schurken und Kampf-Pokémon als Helden dargestellt, die mit ihrer Kraft diese Schurken besiegen können. Gegen Krankheiten und Gifte kann man dagegen nicht mit roher Gewalt auskommen, Flug-Pokémon sind zu schnell und Käfer-Pokémon zu klein um getroffen zu werden, Psycho-Pokémon können physische Kämpfer mit ihren Psi-Kräften auf Abstand halten, Geister können ausweichen, indem sie unsichtbar werden, und Fee-Pokémon sind so niedlich, dass Muskelprotze wie Kampf-Pokémon ihnen nicht groß schaden wollen.

Defensiv hat der Kampf-Typ drei Resistenzen und ebenfalls drei Schwächen. Gesteins-Pokémon kann man leicht zertrümmern, Käfer-Pokémon sind zu klein um Schaden anzurichten und die Unlicht-Schurken zu schwach, um etwas auszurichten. Flug-Pokémon landen gezielte Attacken mit ihrem Schnabel und können dann schnell wegfliegen, Psycho-Pokémon halten Kampf-Pokémon auf Distanz und schaden ihnen so. Fee-Pokémon verzaubern Kampf-Pokémon mit ihrer Niedlichkeit und ihren Reizen, um Schaden ihnen gegenüber zu vermindern.

A V
- x -
+ - - + - x + - + + -
+ - + - + -
- - - - x + +
x + + - + + - +
- + - + - + +
- - - - - - + + + -
x + + -
+ - - - - + +
- + + - - + + -
+ + + - - -
- - + + - - - + - -
+ x + - - -
+ + - - x
+ + - - - + - +
- + x
- + + - -
+ - - - + +
(Die Zeilen sind die Attacken des Angreifers, die Spalten die Typen des Verteidigers)

Berühmte Trainer und Trainerklassen

Es gibt viele bekannte Trainer, welche sich auf den Kampf-Typ spezialisiert haben. Tatsächlich existiert in jeder bisher bekannten Region ein bedeutsamer Trainer, der Kampf-Pokémon favorisiert.

In Kanto, Johto, Einall und Alola haben es mit Bruno (im Indigo Plateau), Eugen (Einall) und Hala (Alola) sogar drei Kampf-Trainer zu Mitgliedern der jeweiligen Top Vier gebracht.

Mit Hartwig aus Anemonia City in Johto, Kamillo aus Faustauhaven in Hoenn, Hilda aus Schleiede in Sinnoh, Connie aus Yantara City in Kalos und Saida aus Galar existieren außerdem fünf aktive Kampf-Arenaleiter. Dabei sind Kampf-Arenaleiter immer in der ersten Hälfte des Spiels anzutreffen, trotzdem sind sie häufig stark. Der ehemalige Champ der Galar-Region, Mastrich, war zuvor ebenfalls ein Arenaleiter, der sich auf Kampf-Pokémon spezialisiert hat.

Zudem gibt es noch Leif vom Kampf-Dojo aus Saffronia City in Kanto, welcher dem Spieler in der dritten Generation nach dessen Sieg entweder Nockchan oder Kicklee schenkt. Hala füllt außerdem die Rolle des Inselkönigs von Mele-Mele aus.

Es gibt schließlich auch einige Trainerklassen, welche vorwiegend Kampf-Pokémon verwenden. Zu nennen sind dabei Schwarzgurte und deren weibliche Pendants, die Kämpferinnen.

Unterschiede zwischen den Generationen

In der ersten und zweiten Generation existierten noch keine Icons für Typen. Sie wurden in diesen Generationen lediglich in Textform dargestellt. Die ersten direkten Icons wurden mit Pokémon Rubin und Saphir in der dritten Generation eingeführt, hierbei ändert sich auch die Schriftart. Der Grundaufbau besteht seitdem aus weißer Schrift auf zur Typ abgestimmten Untergrundfarbe. In der vierten Generation existieren für den Typ zwei varianten des Icons. Beim Statusbildschrim wurde die Untergrundfarbe des Icons von einem mittleren Braunton zu einem kräftigen Rotbraun. Beim Icon für die Anzeige im Pokédex wurde das Icon im Gegensatz zur dritten Generation deutlich heller. Das Icon ist rechteckig und hat an den Ecken dunkel Punkte die optisch einer Nietenplakette ähneln. Die Schriftart ist im Gegensatz zum Statusbildschirmicon fett. Seit der fünften Generation wurde wieder ein einheitliches Icon für den Statusbildschirm und den Pokédex genutzt. Dieses entspricht Optisch von gewählter Schriftart dem Icon des Statusbildschirm aus der vierten Generation. Der Unterschied zeigt sich in einem eckigen dunklen Rahmen. Auch wurde die Hintergrund Farbe in einem kraftigen Braunton eingefärbt. Mit Einführung der sechsten Generation wurde das Icon stark verändert. Die rechteckige Form wurde oval abgerundet und wird von einer hellen Umrandung zwischen dem Hintergrund und dem abschließenden dunklen Rahmen ergänzt. Die Schriftart wurde erneut verändert. Auch besteht der Name des Typs nicht mehr aus reinen Großbuchstaben, sondern wird in regulärer Schreibweise eines Substantivs nur am Anfang großgeschrieben. Der Hauptunterschied von der sechsten Generation zur siebten Generation ist die veränderte Schriftart.

Generation I II III IV V VI VII VIII
Hauptspiele RBGGSK RUSASMFRBG DPPTHGSS SWS2W2 XYΩRαS SMUSUM LGPLGE SWSH
Statusbildschirm
Pokédex
Spin-offs BAT TRE PSMD GO RBLW RR Q MA PMDDX

In anderen Sprachen

Sprache Name
 Chinesisch  格鬥 / 格斗 Gédòu
 Niederländisch  Vecht
 Finnisch  Taistelu
 Französisch  Combat
 Englisch  Fighting
 Hebräisch  לוחם Lohem
 Italienisch  Lotta
 Japanisch  かくとう (格闘) Kakutō 
 Koreanisch  격투 Gyeoktu
 Polnisch  Walczący
 Portugiesisch   Lutador
 Russisch  Боевой Boevoi
 Spanisch  Lucha
This article is issued from Pokewiki. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.